Rezept für Glühwein ohne Alkohol zu Hause. Wie man alkoholfreien Glühwein macht

Wie macht man Glühwein? Rezepte für klassischen und alkoholfreien Glühwein zu Hause.

So bereiten Sie zu Hause Glühwein bei Erkältungen und für gute Laune zu, ein Rezept für alkoholfreien Glühwein.

Wenn Sie alkoholfreien Glühwein herstellen möchten, benötigen Sie die unten aufgeführten Zutaten.

Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von alkoholfreiem und auch alkoholischem Glühwein. Der Hauptbestandteil all dieser Optionen ist jedoch die Komponente, die den Wein ersetzt.

Ein heißes Getränk mit Urlaubsgeschmack! Der originelle alkoholfreie Glühwein entsteht auf der Basis von Traubensaft in Kombination mit aromatischen Gewürzen, Zitrone und Honig. Wärmend, berauschend, aromatisch, immer lecker!

Ich denke, viele von Ihnen kennen aromatischen, pikanten, wärmenden Glühwein aus erster Hand, einige haben ihn zu Hause zubereitet, aber nicht jeder weiß, dass man auch alkoholfreien Glühwein herstellen kann.

Angesichts der relativ einfachen Zubereitung und der einfachsten Zutaten, die das Getränk enthalten sollte, sollte man nicht lange darüber nachdenken, wie man alkoholfreien Glühwein zu Hause zubereitet.

Alkoholfreier Glühwein ist nicht lecker in der Zubereitung, er muss auch schön präsentiert werden. Traditionell wird dieses Getränk aus Keramik- oder Glaskrügen getrunken, die vor dem Servieren erhitzt werden.

Für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein verwenden Sie entweder Trauben- oder Apfelsaft. Jeder von ihnen ist auf seine Weise nützlich. Traubensaft hilft beispielsweise bei der Wiederherstellung des Nervensystems. Es ist angezeigt bei Kraftverlust und hohem Cholesterinspiegel. Glühwein aus Apfelsaft eignet sich für Menschen mit Herz- und Gefäßproblemen.

Der Name „alkoholfreier Glühwein“ ist nicht ganz richtig, da ein solches Getränk nicht die Hauptzutat Wein enthält. Dieses Getränk könnte man Sbiten nennen, letzteres wird jedoch mit Wasser zubereitet und für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein benötigen Sie entweder Tee, Saft oder Hibiskus. Am Ende ist der Name nicht so wichtig, Hauptsache, das Getränk kann auch ohne Wein gesund und lecker sein.

Rezept von der Redaktion des Portals – Alkoholfreier Glühwein „Redgrass“

Zutaten: Apfelsaft (geklärt) 1 Liter, 3 EL Johannisbeer- oder Heidelbeermarmelade (für die Farbe), 2 Zimtstangen, 8 Nelkenschoten.

Apfelsaft in eine Stahlpfanne gießen, auf dem Herd erhitzen, bis Blasen entstehen (aber nicht kochen), Gewürze und Marmelade hinzufügen, gründlich vermischen und 30-40 Minuten ziehen lassen.

Trinken Sie diesen wunderbaren alkoholfreien Glühwein für Ihre Gesundheit.

Alkoholfreier Traubenglühwein

Traubensaft hat tonisierende Eigenschaften, kann erfrischen und Kraft verleihen. Darüber hinaus wirken sich die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Mikroelemente positiv auf den Stoffwechsel aus und wirken allgemein stärkend auf den Körper. Unglaublich heißer Glühwein mit Traubensaft lässt weder Kinder noch Erwachsene gleichgültig. Das Rezept zur Herstellung von Glühwein auf Traubensaftbasis ist sehr interessant:

Für alkoholfreien Glühwein benötigen Sie folgende Zutaten:
1. Traubensaft - 1 l
2. gemahlener Kardamom – 1/3 Teelöffel
3. Nelken – 5 Schoten
4. Zimt – 1/2 Teelöffel
5. Ingwer – Schneiden oder reiben Sie eine halbe Wurzel, Sie können sie aber auch mahlen
6. Muskatnuss – auf einer Messerspitze (nicht übertreiben, sonst schmeckt es bitter)
7. Zitrone – ein paar Scheiben nach Geschmack.

Alkoholfreier Glühwein mit Kardamom

Kardamom- Grundgewürz. Selten verkauft. Aber Glühwein- ein Getränk, das aus beliebigen Gewürzen zubereitet werden kann. Wenn also etwas fehlt, ist das kein Grund, Experimente abzulehnen!

Zutaten:

  • Traubensaft - 1 l
  • saurer Saft (am besten Pflaume, auch Cranberry, Orange, Grapefruit sind möglich) – 200-300 ml
  • gemahlener Kardamom - 1/3 Teelöffel
  • Sternanis - 2 Sterne
  • Nelken - 5-6 Schoten
  • Zimt - 1/3 Teelöffel
  • Ingwer – eine halbe Wurzel in Scheiben schneiden, man kann sie aber auch mahlen
  • Muskatnuss – auf einer Messerspitze (Sie können nicht zu viel essen – Sie werden Bitterkeit spüren)
  • Zitrone - ein paar Scheiben

Vorbereitung:

Mischen Sie zunächst alle Gewürze. Stellen Sie den Saft zum Erwärmen auf das Feuer (außer bei Aluminiumpfannen). Bringen Sie den Saft zu kleinen Blasen, aber kochen Sie ihn auf keinen Fall. Geben Sie Gewürze hinein. Lassen Sie es 15 Minuten ruhen und lassen Sie die Gewürze ihr Aroma entfalten. Zitrone kann durch fein gehackte Äpfel ersetzt werden. Die Zugabe von Zucker oder Honig nach Geschmack ist zulässig.

Alkoholfreier Glühwein mit Früchten

Indem man das Gewürzverhältnis leicht ändert und es dem Getränk hinzufügt Frucht- und Zitrusschale, erhalten Sie ein Getränk mit einem ganz anderen Geschmack. Probieren Sie es aus, es wird Ihnen bestimmt gefallen!

Zutaten:

  • 3 EL. Trauben- oder Apfelsaft
  • 0,5 EL. Wasser
  • ein halber frischer Apfel
  • 2 EL. geriebene Zitronenschale
  • 2 EL. geriebene Orangenschale
  • 2 EL. Rosinen
  • 1 Teelöffel Zimtstangen
  • 0,5 TL trockene Nelken
  • 4 Pimenterbsen
  • eine Prise gemahlener Ingwer
  • Prise Kardamom
  • Zucker oder Honig – nach Geschmack (optional)

Vorbereitung:

Am besten bereitet man Glühwein in einer Glas- oder Emaillepfanne zu. Gießen Sie Wasser und Traubensaft (Apfelsaft) in die Pfanne. Dann stellen Sie es auf ein kleines Feuer und geben nacheinander alle Zutaten hinzu: zuerst die Schale, dann den Apfel (nachdem er in kleine Stücke geschnitten wurde), Rosinen und Gewürze. Mischen Sie alles und warten Sie, bis unser Glühwein richtig warm ist. Aber auf keinen Fall zum Kochen bringen! Dann den Herd ausschalten und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Nach fünf Minuten können Sie den Glühwein in Gläser füllen.

Alkoholfreier Glühwein zum Tee

Als Basis für alkoholfreien Glühwein können Sie nicht nur Saft, sondern auch Saft nehmen Schwarzer Tee, Saft und Gewürze dazugeben.

Zutaten:

  • starker schwarzer Tee - 500 ml
  • Kirschsaft - 150 ml
  • Apfelsaft - 150 ml
  • Zucker - 50 g
  • Nelken (in Knospen) - 2 Stk.
  • Zimt (in Stangen) - 1 Stk.

Vorbereitung:

Tee, Kirsch- und Apfelsaft, Zucker und Gewürze in einem Topf vermischen. Stellen Sie den Topf auf schwache Hitze und erhitzen Sie ihn etwa 10 Minuten lang, ohne ihn jedoch zum Kochen zu bringen. Den fertigen Glühwein durch ein feines Sieb oder saubere Gaze abseihen, in Tassen oder Gläser füllen und heiß servieren.

Alkoholfreier Glühwein aus Hibiskus

Auf dieser Basis lässt sich auch alkoholfreier Glühwein herstellen Hibiskus- ein Teegetränk aus den Blütenblättern der „sudanesischen Rose“ (Hibiskus). Dieser Glühwein hat einen angenehm säuerlichen Geschmack.

Zutaten:

  • Handvoll Hibiskus
  • Ingwerwurzel
  • 5 Nelkenknospen
  • 2 EL. Honig
  • 1 Zimtstange

Vorbereitung:

Die Ingwerwurzel gründlich waschen und 5-7 dünne Kreise daraus schneiden. Hibiskus, Ingwer und Nelken mit kochendem Wasser übergießen und etwa 20 Minuten (oder länger, bis zu einer Stunde) einwirken lassen. Damit das Getränk besser aufbrüht und länger warm bleibt, können Sie die Teekanne einwickeln. Anschließend Honig zum Glühwein hinzufügen. Wenn das Getränk abgekühlt ist, können Sie es etwas erwärmen, bevor Sie Honig hinzufügen.

Alkoholfreier Apfel-Glühwein

Besonders Kinder lieben den originellen Glühwein auf Apfelsaftbasis, der ein Märchengefühl vermittelt und das Haus mit einem bezaubernden, unübertroffenen Aroma erfüllt. Apfelsaft fördert die Verdauung und hat aufgrund seines hohen Pektingehalts strahlenhemmende Eigenschaften. Der hohe Kaliumgehalt im Apfelsaft normalisiert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Das Trinken von Apfelsaft am Abend fördert einen erholsamen Schlaf und eine gute Erholung.

Für die Zubereitung von Glühwein mit Apfelsaft benötigen Sie folgende Zutaten:
1. Apfelsaft - 1 l
2. Wasser – 100 Gramm
3. abgeriebene Zitronenschale – 2 Esslöffel
4. Orangenschale – 1-2 Esslöffel
5. Honig - nach Geschmack
6. Zimt – 2-3 Stangen
7. Kardamom – 1 Prise
8. Nelken – 4 Stäbchen
9. Muskatnuss – auf einer Messerspitze
10. Piment – ​​4 Erbsen

Alkoholfreier Granatapfel-Glühwein

Ein Saft, der von Feinschmeckern und Menschen, denen ihre Gesundheit wirklich am Herzen liegt, bevorzugt wird. Granatapfelsaft hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften und wird auch bei Blutarmut, Erschöpfung, Asthma bronchiale und Halsschmerzen eingesetzt. Dies ist ein wahrer Vitaminspeicher, der zu jeder Tageszeit Kraft und Energie spenden kann.

Um Glühwein mit Granatapfelsaft zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
1. Granatapfelsaft - 1 l
2. Wasser – 200 Gramm
3. Honig – 1-2 Esslöffel
4. Kardamom – 5 Körner
5. Zimt – 1 dicke Stange
6. Nelken – 3 Stäbchen
7. Schale von 1 Orange
8. Muskatnuss – auf einer Messerspitze

Alkoholfreier Kirsch-Glühwein

Fans des pikanten Geschmacks von Kirschen werden den aristokratisch-würzigen Glühwein mit Kirschsaft lieben. Dieses Rezept ist bei verschiedenen Erkältungen unverzichtbar, da Kirschsaft wunderbare stärkende und fiebersenkende Eigenschaften hat. Darüber hinaus ist Kirschsaft ein hervorragendes Antiseptikum und wirkt sich aufgrund seines hohen Kupfergehalts positiv auf das Nervensystem aus. Ein Foto der Kirsche seht ihr im Bild links. Und in Kombination mit Orangensaft verringert Kirschsaft das Krebsrisiko und steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

Um diesen Glühwein zuzubereiten, benötigen Sie:
1. Kirschsaft - 1 l
2. Orangensaft – 200 Gramm
3. brauner Zucker – 50 Gramm
4. Zimt – 1-2 Stangen
5. Nelken – 2 Stäbchen
6. Gemahlener Ingwer – auf einer Messerspitze

Um sich die Zeit zu vertreiben und sich an langen, kalten Abenden warm zu halten, haben sich die Europäer ein originelles Getränk ausgedacht – Glühwein. In jenen fernen Zeiten und heute gilt Traubenwein als Grundlage dieser wärmenden Flüssigkeit, aber nicht jeder ist aufgrund von Traditionen oder medizinischen Kontraindikationen bereit, Alkohol zu trinken, daher gibt es für Liebhaber eines gesunden Lebensstils spezielle alkoholfreie Kompositionen des würzigen Getränks wurden entwickelt. Der Verzicht auf Alkohol beeinträchtigt in keiner Weise den Hauptzweck von Glühwein – er wärmt zudem angenehm und sorgt für echten Geschmacksgenuss.

Navigation

Grundlagen zur Herstellung von alkoholfreiem Glühwein

  • Für alkoholfreien Glühwein In der Regel werden Frucht- oder Beerensäfte verwendet, es können auch Kräutersuds verwendet werden, daher sind solche Getränke bedenkenlos Kann von Frauen während der Schwangerschaft verwendet werden. Eine konzentrierte Vitaminsammlung wärmt nicht nur den Körper, sondern stimuliert effektiv den Immunprozess und schützt vor Erkältungen.
  • Eine Besonderheit bei der Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein ist zu beachten: Wenn im Rezept Honig verwendet wird, fügen Sie diese Zutat zuletzt hinzu, nachdem das Getränk auf 50 °C abgekühlt ist. Dies liegt daran, dass bei heißem Wetter die wohltuenden Eigenschaften der Imkereiprodukte verloren gehen und die wohltuende Wirkung abgeschwächt wird.
  • Für die Zubereitung des Getränks sollten Sie Behälter verwenden, deren Material keine oxidative Reaktion mit Lebensmitteln und Gewürzen eingehen kann( Glas, Emaille, Edelstahl), bei einer Temperatur von nicht mehr als 70°C, da sonst die gesamte heilende Vitaminkraft des Getränks mit dem Dampf verschwindet.
  • Es ist sinnvoll, die im Rezept verwendeten Gewürze als Ganzes zu verwenden, nicht zerkleinert, da sich solche Partikel nur schwer entfernen lassen und der Genuss des aromatischen Glühweins nicht vollständig ist.

Bevor wir Schritt für Schritt die beliebtesten Rezepte für alkoholfreien Glühwein beschreiben, sei darauf hingewiesen Improvisation und kreative Impulse bei der Zubereitung dieses Getränks sind willkommen, Vergessen Sie jedoch nicht die Unverträglichkeit und die individuellen Merkmale der menschlichen Gesundheit und wägen Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung verschiedener Produkte und Gewürze ab.

Rezept für alkoholfreien Apfel-Glühwein

Der Hauptbestandteil des Getränks ist frisch gepresster Apfelsaft mit der Zugabe aktiver Zitrusnoten und traditioneller Glühweingewürze, wodurch eine klare und angenehm riechende Flüssigkeit entsteht, die die Immunität stärkt und eine deutliche therapeutische Wirkung hat.

Folgende Komponenten werden benötigt:

  • Apfelsaft – 1 Liter;
  • eine große Orange;
  • 2 Esslöffel geriebene Zitronenschale;
  • 100 ml Wasser;
  • 3 Zimtstangen;
  • 4 rosa Nelken;
  • Kardamom und Muskatnuss auf einer Messerspitze.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Eine in kleine Stücke geschnittene Orange wird in eine Schüssel gegeben, gefolgt von Gewürzen, Wasser und Saft.
  2. Die resultierende Vitaminsammlung muss auf eine Temperatur von nicht mehr als 70 °C erhitzt und 10 Minuten lang gekocht werden. Nicht zum Kochen bringen.
  3. Jetzt müssen Sie den Glühwein etwas abkühlen und in Gläser füllen. Wenn Sie das Getränk nach einiger Zeit trinken möchten, sollten Sie die Pfanne mit einem Handtuch oder einem anderen Tuch abdecken, damit die lebensspendende Zusammensetzung nicht auskühlt.

Um den Geschmack zu verstärken, können Sie etwas mehr Zimt hinzufügen, außerdem empfiehlt es sich, mit Zutaten wie Sternanis und Piment zu experimentieren. Wenn man im Rezept Orange und Apfel vertauscht, erhält man Orangen-Glühwein, allerdings sollte man in diesem Rezept den Anteil an Kardamom erhöhen.

Alkoholfreier Glühwein aus Traubensaft

Für die Herstellung von Traubenglühwein benötigen Sie hochwertigen, natürlichen Saft dieser Pflanze, sonst ist es schwierig, den ursprünglichen Geschmack zu erreichen und das Ergebnis nur eine Parodie auf das Ideal zu sein.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • ein Liter Traubensaft;
  • Wasser – 250 ml;
  • ein Apfel;
  • zwei Zitronenscheiben;
  • drei Orangenscheiben;
  • 3-5 schwarze Pfefferkörner;
  • 5 rosa Nelken;
  • ein halber Teelöffel Ingwer;
  • Rosinen Rosinen - drei Esslöffel;
  • Honig - 5 Esslöffel (Sie können Zucker in der gleichen Menge verwenden).

Zunächst wird, wie bei der üblichen alkoholischen Variante, ein Sud mit Gewürzen zubereitet, dazu Pfeffer, Nelken und Ingwer ins Wasser gegeben und gewartet, bis es kocht. Als nächstes fügen Sie die restlichen Zutaten zu der resultierenden Mischung hinzu und erhitzen bei schwacher Hitze. bis zu einer Temperatur von 70°C, danach lässt man es zehn Minuten ziehen. Vor dem Verzehr wird dem Getränk Honig zugesetzt.

Rezept für alkoholfreien Glühwein mit Hibiskus und Ingwer

Ein heißes Getränk mit Ingwer wärmt nicht nur bei kaltem Wetter perfekt, sondern ist auch ein Mittel gegen Erkältungen und Entzündungen, das die Symptome von Atemwegserkrankungen lindert, und Hibiskus hilft dabei, zusätzliche Kalorien zu verbrennen.

Um köstlichen Glühwein mit wohltuenden Eigenschaften herzustellen, benötigen Sie:

  • Liter fertiger gesättigter Hibiskus;
  • ein halber Teelöffel Ingwer;
  • 3 Zimtstangen;
  • 5 rosa Nelken;
  • große Orange;
  • Honig – 4 Esslöffel.

Für Ingwergetränk mit Hibiskus sollte vorher Blütentee aufgebrüht werden, und seine Konzentration sollte gesättigt sein, bis ein deutlich säuerlicher Geschmack entsteht. Die Zitrusfrüchte werden zusammen mit der Schale in Stücke geschnitten und in eine Schüssel geworfen, wo auch Gewürze hinzugefügt werden. Anschließend werden alle Zutaten in den Hibiskus gegossen und bei schwacher Hitze gehalten, sodass die Temperatur auf 70 °C gebracht wird. Nachdem das Geschirr vom Herd genommen wurde, setzt sich die Mischung 15 Minuten lang ab und fügt dann Honig hinzu.

Das Getränk wird gefiltert, um Schwebstoffe zu entfernen, und heiß getrunken. Um Halsschmerzen bei akuten Atemwegsinfekten zu lindern, sollten Sie etwas Butter in Glühwein auflösen.

Rezept für alkoholfreien Glühwein aus Granatapfelsaft

Ein weiteres wunderbares Rezept für alkoholfreien Glühwein, der es nicht nur ermöglicht, den Körper im frostigen Winter mit Vitaminen zu sättigen, sondern auch wirksam bei der Bewältigung verschiedener Entzündungen hilft und den Genesungsprozess bei Erkältungen beschleunigt.

Notwendig:

  • ein Liter Granatapfelsaft;
  • 200 ml Wasser;
  • Schale einer Orange;
  • 5 Kardamomsamen;
  • 3 rosa Nelken;
  • Honig – 4 Esslöffel;
  • 3 Stangen Nelken;
  • Eine Prise Muskatnuss.

Sie sollten die Gewürze zunächst eine Minute lang kochen. Die resultierende Brühe sollte 10 Minuten ruhen, dann werden die restlichen Bestandteile des Rezepts, mit Ausnahme des Safts des Garanten, in eine Schüssel gegeben und wie in anderen Rezepten zur Zubereitung gebracht.

Zu der resultierenden Mischung wird Saft hinzugefügt und erneut auf 70°C erhitzt. Fertig ist ein leckerer und gesunder Glühwein, zu dem es sich empfiehlt, Obst zu servieren, um die positive Vitaminwirkung zu verstärken.

Mit Einsetzen der Kälte kommen wärmende Getränke in Mode. Glühwein gilt als das beliebteste „Wintergetränk“. Auf Deutsch klingt der Name dieses Getränks wie „gluwein“, was „heißer Wein“ bedeutet. Glühwein ist in europäischen Ländern, nämlich Deutschland, Australien, der Schweiz und der Tschechischen Republik, längst zu einem traditionellen Getränk geworden. In manchen Ländern gilt Glühwein als eines der Symbole von Halloween.

Dieses Getränk ist den Menschen seit der Antike bekannt. Schon die alten Römer liebten mit Gewürzen aromatisierten Wein, obwohl sie ihn kalt genossen. Später begann man, den Wein zu erhitzen, daher die moderne Version von Glühwein.

Fans von „flammendem Wein“ glauben, dass Bordeaux am besten für die Zubereitung dieses fruchtigen Nektars geeignet ist, obwohl jede Art von Rotwein geeignet ist. Der Wein muss erhitzt werden, normalerweise auf 70-80 Grad Celsius. Besonderes Augenmerk wird auf würzige Gewürze gelegt; man geht davon aus, dass eine Zimtstange dem Getränk einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma verleiht.

In letzter Zeit ist es jedoch populär geworden alkoholfreie Variante des Glühweins. Er war besonders bei Autoliebhabern beliebt. Nachdem sie den alkoholfreien, wärmenden Nektar getrunken haben, setzen sich Autobesitzer ruhig hinter das Steuer.

Heute bereiten Anhänger eines nüchternen Lebensstils einen wärmenden Cocktail aus Fruchtsäften und Glühwein mit Tee zu. Die beliebtesten sind:

Alkoholfreier Glühwein: Rezepte

Rezepte für alkoholfreien Glühwein gibt es sehr viele. Bei der Zubereitung dieses Getränks gibt es Raum für Experimente, obwohl die Rezepte für die Herstellung von alkoholfreiem Glühwein selbst recht einfach sind. Wie macht man also zu Hause alkoholfreien Glühwein?

Kirschglühwein

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kirschnektar ein ausgezeichnetes Antioxidans ist, die Gehirnfunktion verbessert, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften haben kann und einen ausgezeichneten Geschmack hat.

Alkoholfreier Fruchtcocktail auf Basis von Kirschsaft ganz einfach zuzubereiten. Es enthält folgende Inhaltsstoffe:

  1. Kirschnektar (1 Liter).
  2. Apfel- oder Orangennektar (200 ml).
  3. Nelkenknospen (3–5 Stk.).
  4. Brauner Zucker (3 TL).

Der erste Schritt bei der Zubereitung ist das Mischen aller Arten von Nektar. Fügen Sie der resultierenden Mischung Zucker und Nelken hinzu und rühren Sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Als nächstes müssen Sie die Mischung auf 70 Grad erhitzen, nicht zum Kochen bringen. Nehmen Sie das erhitzte Getränk vom Herd, decken Sie den Behälter ab und lassen Sie es 5-6 Minuten stehen. Vor dem Servieren den Cocktail abseihen und in Gläser füllen. Sie können mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Orangen-Glühwein

Orangen sind für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt, sodass ein mit Orangensaft zubereitetes Getränk nicht nur lecker, sondern auch möglichst gesund ist. Die in Orangen enthaltenen Vitamine stärken das Immunsystem im Winter. . Das Getränk enthält folgende Zutaten:

Der erste Schritt besteht darin, die Gewürze in eine separate Schüssel zu füllen; sie sollten zur Hand sein. Gießen Sie den Saft in eine Emaillepfanne, erhitzen Sie die Flüssigkeit bei schwacher Hitze auf 70 Grad, Kochen wird nicht empfohlen. Tritt Schaum auf, muss dieser entfernt werden. Gießen Sie das erhitzte Getränk in eine Thermoskanne und fügen Sie dort würzige Gewürze hinzu. 10–15 Minuten stehen lassen, dann abseihen und in Gläser füllen. Sie können dem Glas eine Orangenscheibe hinzufügen.

Apfel-Glühwein

Wärmender Cocktail auf Basis von Apfelnektar gilt als das wohlriechendste und aromatischste. Ein Apfelcocktail vereint Geschmack und wohltuende Eigenschaften und hilft Ihnen beim Aufwärmen. Um dieses Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:

Saft und Wasser in einem Emailletopf vermischen. Auf den Herd stellen und das zukünftige „Elixier“ bei schwacher Hitze auf 70 Grad erhitzen. Gewürze, Rosinen, Schale, Zucker und mittelgroße Apfelscheiben hinzufügen. Vorsichtig mischen. Nehmen Sie die erhitzte Flüssigkeit vom Herd, decken Sie den Behälter mit dicken Handtüchern ab und lassen Sie ihn stehen. Nach 17–20 Minuten den Cocktail abseihen und in Gläser füllen.

Traubenglühwein

Traubennektar ist für seine erfrischenden Eigenschaften bekannt. Getränk aus Traubensaft, tonisiert und wärmt fast unmittelbar nach dem ersten Schluck. Es empfiehlt sich, zu Hause ein wärmendes „Elixier“ aus folgenden Zutaten zuzubereiten:

  1. Traubennektar (1000 ml).
  2. Gemahlener Kardamom (auf der Spitze eines Teelöffels).
  3. Nelken (3-5 Stk.).
  4. Zimtstangen (1–2 Stk.).
  5. Geriebener Ingwer (1 Prise).
  6. Gemahlene Muskatnuss (auf einer Messerspitze).
  7. Zitronenscheiben.

Gießen Sie den Saft in eine Emaillepfanne und erhitzen Sie die Flüssigkeit bei schwacher Hitze auf 70 Grad. Dem erhitzten Saft Gewürze hinzufügen. Vom Herd nehmen, den Behälter mit einem dicken Handtuch abdecken und stehen lassen. Das Getränk abseihen, in Gläser füllen und mit Zitronenscheiben garnieren.

Granatapfelnektar enthält viele nützliche Inhaltsstoffe, die im Winter Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem stärken. Für ein Getränk auf Basis von Granatapfelsaft benötigen Sie laut Rezept:

Zuerst müssen Sie die Schale vom Granatapfel entfernen. 1 Liter Wasser über die Schale gießen und 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Als nächstes den aus Granatäpfeln gepressten Saft, Orangenscheiben, Gewürze und Schale in den Behälter geben. Vorsichtig mischen. Auf 70 Grad erhitzen, vom Herd nehmen, stehen lassen und abseihen. Fügen Sie dem abgeseihten Getränk Honig hinzu und füllen Sie es in Gläser.

Getränk auf Teebasis

Teeliebhaber werden es nützlich finden Rezept für Glühtee. Um das Rezept vorzubereiten, benötigen Sie:

  1. Stark aufgebrühter schwarzer Tee (2 EL).
  2. Kirschnektar (150 ml).
  3. Apfelnektar (150 ml).
  4. Nelkenknospen (2 Stk.).
  5. Zimtstangen (1 Stück).

Kalten, stark aufgebrühten Schwarztee mit Apfel- und Kirschnektar mischen. Umrühren und auf schwache Hitze stellen. Die Flüssigkeit auf 70 Grad erhitzen, Gewürze hinzufügen. Vom Herd nehmen und 18–20 Minuten stehen lassen. Den heißen Fruchtcocktail abseihen und in Gläser füllen.

Nützliches Elixier

Zweifellos alkoholfreier Glühwein Es gilt als eines der gesündesten und am stärksten angereicherten Getränke. Im Winter dient es als unverzichtbarer Bestandteil für die Gesundheit. Mit seiner Hilfe können Sie eine Erkältung heilen, die Gehirnaktivität verbessern, Energie tanken und sich an einem kalten Winterabend einfach aufwärmen. Die Technik zur Zubereitung eines Getränks ohne Alkohol ist fast immer gleich, lediglich die Zusammensetzung unterscheidet sich. Einen Fruchtcocktail zuzubereiten ist nicht schwer, Sie müssen einige Regeln befolgen:

  • Erfrischungsgetränke sollten nicht zum Kochen gebracht werden. Und im Allgemeinen wird eine optimale Heiztemperatur von 80 Grad Celsius angenommen.
  • Sie müssen das Getränk unbedingt aufgießen, der Geschmack wird sich dadurch nur verbessern.

Beachten Sie, dass Sie kein Getränk in einem Aluminiumbehälter zubereiten können. Geschmacksqualitäten gehen verloren, das Getränk bekommt einen „metallischen“ Geschmack.

Achtung, nur HEUTE!

Glühwein ist ein tolles wärmendes Getränk. Ein klassisches Glühweinrezept enthält sicherlich Rotwein, aber nicht jeder kann sich einen berauschenden Cocktail leisten. Daher ist alkoholfreier Glühwein, dessen Rezept Sie sicherlich erhalten, eine hervorragende Gelegenheit, den vollen Geschmack des Getränks zu genießen.

Allgemeine Regeln für die Zubereitung von Glühwein

Unabhängig davon, was die Grundlage des Getränks ist – Saft oder Wein – gilt es, sich an jahrelang bewährte Empfehlungen zu halten.

Gerichte

Bei der Zubereitung des Getränks sollte man am besten auf die Verwendung von Aluminiumpfannen oder Schöpfkellen verzichten, da der Geschmack des Getränks dadurch deutlich leidet.

Zubereitung des Getränks

Die wichtigste Regel ist, dass die Basis des Getränks niemals kochen darf. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Erwärmung der Flüssigkeit zu steuern, stellen Sie sicher, dass der Indikator +70 nicht überschreitet.

In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, müssen Sie sich ausschließlich auf Ihre Vision verlassen. Sowohl Wein als auch Säfte werden bei schwacher Hitze erhitzt. Sobald der von der Oberfläche entstehende Schaum zu verschwinden beginnt, nehmen Sie den Behälter sofort vom Herd. Unter keinen Umständen sollte man zulassen, dass sich viele kleine Bläschen bilden, geschweige denn, dass die Flüssigkeit kocht. In diesem Fall können Sie den Inhalt der Pfanne bedenkenlos ausschütten. Sie werden nie wieder echten Glühwein probieren.

Profis raten dazu, alkoholfreien Glühwein zu Hause in zwei Schritten zuzubereiten.

  • Zunächst wird klares Wasser in den Topf gegossen, in dem das Getränk zubereitet wird. Sein Volumen beträgt etwa ¼ der gesamten Saft- oder Weinmenge. Alle für das Rezept benötigten Gewürze werden sofort hinzugefügt. Anschließend wird die Flüssigkeit zum Kochen gebracht.
  • Nachdem das Wasser einige Minuten lang kocht, geben Sie die vorgeschriebene Menge Zucker oder Honig hinzu und rühren Sie, bis sich letzterer vollständig aufgelöst hat. Anschließend wird die Glühweinbasis eingefüllt.

Gewürze und Früchte

Übertreiben Sie es nicht, wenn es um Gewürze geht. Um ein aromatisches Getränk zu erhalten, genügen 3-5 Komponenten. Beispielsweise passen Zimt, Ingwer, Nelken oder Zimt, Safran, Muskatnuss, Koriander und schwarzer Pfeffer gut zusammen.

Vermeiden Sie bei der Zubereitung gemahlene Zusatzstoffe, da das Pulver das Getränk trübt. Und bei Glühwein sind Transparenz und Farbe sehr wichtig.

Nicht selten werden dem Getränk auch Heilkräuter wie Minze und Thymian zugesetzt. Zur Vorbeugung geben Sie dem Glühwein etwas Ingwer hinzu.

Zum Glühwein nimmt man am besten frisches Obst. In den Regalen jedes Supermarkts finden Sie alles, was Sie brauchen.

Und nun die versprochenen Rezepte.

Alkoholfreier Glühwein mit Kirschsaft

Kirschglühwein enthält folgende Komponenten:

  • Kirschsaft (500 ml);
  • Wasser (500 ml);
  • loser schwarzer Tee (2 Teelöffel);
  • Zitrone (3 Stück);
  • Zimtstange);
  • Anis (Stern);
  • Nelken (2 Stück);
  • Ingwer (10 Gramm);
  • getrocknete Aprikosen (5 Beeren);
  • Pflaumen (7 Beeren);
  • Zucker (100 Gramm); Honig.

Wie macht man alkoholfreien Glühwein? Es ist ganz einfach. Zuerst die Teeblätter aufbrühen und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Waschen Sie zu diesem Zeitpunkt die getrockneten Aprikosen und Pflaumen. Den aufgegossenen Tee abseihen und in einen Topf gießen. Fügen Sie dem Getränk Zucker, gehackten Ingwer und andere Zutaten hinzu. Rühren Sie das Getränk um, nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, gießen Sie den Saft hinzu. Stellen Sie den alkoholfreien Kirsch-Glühwein auf das Feuer und erhitzen Sie ihn, lassen Sie das Getränk jedoch nicht kochen.


Mit Ingwer

Sie benötigen einen Satz der folgenden Komponenten:

  • Fertigtee „Hibiskus“ (Liter);
  • Zimt (2 Stangen);
  • frisch geriebener Ingwer (ein halber Teelöffel);
  • Nelken (3 Regenschirme);


Dieses Getränk eignet sich hervorragend bei Erkältungen. Es kann auch als hervorragendes Antipyretikum wirken.

Auf Traubensaft mit Orange

Hier ist ein Rezept für Glühwein mit Orange. Sie benötigen folgende Komponenten:

  • Traubensaft (Liter);
  • Wasserglas);
  • Apfel (halb);
  • orange (2 Tassen);
  • Zitrone (Scheibe);
  • Nelken (5 Stück);
  • Piment (5 Erbsen);
  • geriebener Ingwer (auf einer Messerspitze);
  • Rosinen (2 Esslöffel);

Wir verdünnen alle Gewürze in Wasser und stellen den Topf auf das Feuer. Nachdem die Flüssigkeit einige Minuten kocht, fügen Sie Saft hinzu. Orangen-, Zitronen- und gehackte Apfelscheiben hinzufügen. Stellen Sie den Topf wieder auf das Feuer und erhitzen Sie ihn, lassen Sie das Getränk jedoch nicht kochen. Nach Belieben mit Honig süßen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Und noch ein Rezept für Glühwein mit Orange. Du wirst brauchen:

  • Traubensaft (Liter);
  • Birne;
  • orange;
  • Zitrone (eine halbe Frucht);
  • Piment (5 Erbsen);
  • Kardamom (2 Kisten);
  • Nelken (2 Knospen);
  • Sternanis (Stern).

Lass uns anfangen zu kochen. Birnen und Zitrusfrüchte müssen in kleine Stücke geschnitten werden. Alles in einen Topf geben und Gewürze hinzufügen. Anschließend alles mit Saft auffüllen und den Behälter auf schwache Hitze stellen. Erhitzen Sie den alkoholfreien Glühwein vorsichtig, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Fügen Sie dem fertigen Getränk Honig hinzu und süßen Sie das Getränk nach Geschmack.

Kirsche mit Orangensaft

Du wirst brauchen:

  • Kirschsaft (Liter);
  • Orangensaft (200 ml);
  • Ingwer (Prise);
  • Zimt (2 Stangen);
  • Nelken (2 Regenschirme);
  • Zucker.


Das Getränk hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, es ist auch wohltuend für den menschlichen Körper. Nach diesem Rezept zubereiteter Glühwein hat fiebersenkende Eigenschaften und stärkt zudem die körpereigene Immunabwehr.

Auf Apfelsaft

Aus Apfelsaft lässt sich auch wunderbar alkoholfreier Glühwein herstellen. Das Rezept für die Zubereitung des Getränks lautet wie folgt. Du wirst brauchen:

  • Apfelsaft (Liter);
  • Wasser (100 ml);
  • Orangenschale (2 Esslöffel);
  • Zitronenschale (2 Esslöffel);
  • Zimt (5 Stangen);
  • Nelken (3 Sterne);
  • Muskatnuss;
  • Kardamom;
  • Honig oder Zucker.

Saft und Wasser verrühren. Alle verfügbaren Gewürze und Schale hinzufügen. Stellen Sie den Behälter mit dem Saft auf niedrige Hitze und erhitzen Sie ihn, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Anschließend lassen wir das Getränk unter dem Deckel, damit das Aroma von Früchten und Gewürzen auf den Saft übertragen wird. Den Glühwein abseihen und bei Bedarf süßen.

Glühwein mit Kardamom

Kardamom ist ziemlich schwer zu bekommen, aber wenn möglich, bereiten Sie unbedingt Glühwein mit diesem Gewürz zu.

Du wirst brauchen:

  • Traubensaft (Liter);
  • Pflaumensaft (200 ml);
  • gemahlener Kardamom (1/3 Löffel);
  • Sternanis (2 Sterne);
  • Nelken (6 Bündel);
  • Zimt (1/3 Löffel);
  • Ingwer;
  • Muskatnuss (auf der Messerspitze);
  • Zitrone.


Mischen Sie in einer separaten Tasse alle Gewürze. Den Saft in einen Topf geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen und Gewürzmischung hinzufügen. Zugedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen. Während dieser Zeit geben die Gewürze den größten Teil ihres Aromas an das Getränk ab. Zitrone kann durch einen Apfel ersetzt werden. Auf Wunsch kann das Getränk mit Zucker oder Honig gesüßt werden.

Wie Sie sehen, ist die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein zu Hause ganz einfach.

Glühwein servieren

Hier gibt es eine lange Tradition, nach der es üblich ist, Glühwein in schweren Glasgläsern zu servieren. Fehlt letzteres jedoch, eignen sich Tonkrüge perfekt für diese Rolle. Natürlich sieht das Getränk im Glas edler aus, aber wichtig ist nicht das Design selbst, sondern die Essenz des Inhalts. Daher eignen sich auch gewöhnliche Porzellantassen für heißen Glühwein.

Beim Servieren in Cafés werden Getränkebecher häufig mit einem Zuckerrand verziert. Und ein zusätzliches Stück Orange oder Zitrone wird in das Glas selbst gelegt.

Mit der Ankunft des Spätherbstes beginnt die Zeit des Beisammenseins in gemütlicher häuslicher Umgebung. Und was, wenn nicht Glühwein, macht solche Abende wärmer und fröhlicher. Zweifellos ist fast jeder ein Fan dieses Getränks. Der Grund für die Ablehnung eines so würzigen und aromatischen Getränks kann nur eine Abneigung gegen seinen Hauptbestandteil – Alkohol – sein. Stimmen Sie zu, viele Kategorien von Menschen akzeptieren es aus verschiedenen Gründen nicht, aber das ist keineswegs ein Grund, auf etwas Leckeres zu verzichten, denn alkoholfreier Glühwein, dessen Rezept sicherlich keine Kontraindikationen aufweist, kann eine ausgezeichnete Alternative sein .

Im Großen und Ganzen ist es nicht ganz richtig, ein solches Getränk Glühwein zu nennen, denn genau diesen „Wein“ gibt es nicht. Aber wir sind es gewohnt, ihn nicht nur wegen seiner Stärke zu lieben, sondern wegen der harmonischen Kombination aus würzigem Aroma und delikatem Geschmack mit fruchtigen Noten. Und diese Eigenschaften werden wir auch dann nicht verlieren, wenn wir die Basis austauschen. Darüber hinaus können Fruchtsäfte, Tees oder Kräutertees, die verwendet werden, dem Körper noch viel mehr Vorteile bringen. Womit kann man also Wein ersetzen, wenn man zu Hause alkoholfreien Glühwein zubereitet?


Würdige Konkurrenten der alkoholischen Komponente können Trauben-, Apfel-, Granatapfel-, Kirsch- oder Preiselbeersäfte, schwarzer oder roter Tee (Hibiskus), eine Mischung aus Apfel- und Johannisbeersäften sein. Möglichkeiten der Kreativität gibt es also viele, Hauptsache gute Laune tanken und zur Sache kommen.

Merkmale der Zubereitung von Glühwein

Bevor Sie die Ärmel hochkrempeln und mit der Schauspielerei beginnen, sollten Sie sich ein wenig theoretisches Wissen aneignen, das Ihnen hilft, die Aufgabe perfekt zu meistern. Tatsächlich gibt es nicht so viele Regeln, aber deren Befolgung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Kochen. Hier sind sie also:

  • Kochgeschirr aus Aluminium ist definitiv ein Nein!
  • Gewürze – nur in ganzer Form.
  • Bringen Sie die Mischung nicht zum Kochen.


Wie Sie sehen, ist es nichts Kompliziertes, aber wenn Sie diese Tipps vernachlässigen, erhalten Sie eine oxidierte, trübe Flüssigkeit, die wahrscheinlich niemandem Freude bereiten wird.

Alkoholfreie Klassiker

Als Klassiker gilt natürlich ein Rezept, das seinem alkoholischen Gegenstück möglichst nahe kommt. Es basiert auf Traubensaft. Unglaublich gesund, absolut jeder wird es mögen, zumal die Kombination aus Trauben und Gewürzen eine bewährte und Win-Win-Option ist. Das Rezept für klassischen alkoholfreien Glühwein besteht aus folgenden Zutaten:

  • Traubensaft - Liter
  • Zitrone – 2-3 Scheiben
  • Kardamom - Schote
  • Zimt – 1-2 Stangen
  • Ingwer – eine Prise
  • Nelke - 4-5 Blüten
  • Muskatnuss - 1-2 Gramm


Geben Sie alle Gewürze in eine Schüssel und gießen Sie den Saft hinein. Nelken können ganz am Ende des Garvorgangs hinzugefügt werden, buchstäblich bevor man sie vom Herd nimmt. 10-15 Minuten bei schwacher Hitze erhitzen, wenn die ersten schwachen Blasen entstehen, vom Herd nehmen und den Deckel fest schließen. Lassen Sie es eine halbe Stunde ziehen und erhitzen Sie es dann erneut. In einem Behälter servieren, der möglichst lange warm bleibt. Vor dem Servieren mit Zitrone garnieren; je nach Geschmack können Sie Zucker, Honig oder Fruktose hinzufügen. Wie Sie sehen, ist Glühwein alkoholfrei, das Rezept dafür ist zu Hause absolut einfach und überhaupt nicht schwer umzusetzen.

Kirschglühwein

Mmmm, wie köstlich diese Beeren sind, und der Saft aus ihnen versetzt unsere Gedanken sofort von der Kälte des Winters in einen hellen und sonnigen Sommer, wenn alle Gärten voller burgunderfarbener Perlen sind. Aber schöne Erinnerungen sind bei weitem nicht der einzige Vorteil davon. Kirschsaft ist ein ausgezeichnetes Immunstimulans und Antiseptikum, also alkoholfreier Glühwein aus Kirschsaft - Eines der besten Heilmittel gegen Erkältungen und dazu noch unglaublich lecker. Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten für die Zubereitung vor, bei der einen wird davon ausgegangen, bei der zweiten nur eine würzige Note.

Also, Methode eins. Wir brauchen:

  • Kirschsaft - 1 Liter
  • Wasserglas
  • Apfel - 1/2 Stk.
  • Orange - 1/2 Stk.
  • Zitrone - 1 Stk.
  • Nelke - 3 Blumen
  • Ingwer – eine Prise
  • Zimt – 2 Stangen
  • Gemahlener Kardamom – eine Prise

Bereiten Sie alle Gewürze vor und sammeln Sie sie in einer Schüssel. Von der Zitrone brauchen wir nur die Schale, dafür reicht etwa ein Teelöffel. Apfel und Orange in große Scheiben schneiden. Die Zubereitung dieses alkoholfreien Glühweins lässt sich in zwei Schritte unterteilen: Zuerst mischen wir Wasser und Gewürze und kochen sie ein wenig auf, erst nachdem in der Küche ein sagenhaft würziges Aroma entsteht, fügen wir Saft und Obst hinzu. Bringen Sie die Mischung auf etwa 70 Grad und nehmen Sie sie dann vom Herd. 15–20 Minuten ziehen lassen, fertig!

Alkoholfreier Kirschglühwein, Methode zwei. Dafür müssen wir vorbereiten:

  • Schwarzer Tee - 400 ml
  • Kirschsaft - 150 ml
  • Zimt – 2 Stangen
  • Nelke - 2-3 Blüten
  • Apfelsaft - 100 ml
  • Zucker - 50 Gramm


Gewürze und flüssige Zutaten getrennt vermischen. Säfte und Tee erwärmen und Gewürze hinzufügen. Erhitzen, bis die ersten Blasen entstehen, und entfernen. Das Getränk ist fertig!

Glühwein aus Apfelsaft

In Fortsetzung des im vorherigen Rezept begonnenen Apfelthemas bieten wir Ihnen ein Rezept, in dem diese Zutat eine wichtige Rolle spielt. Dieses Getränk kann in die Abenddiät aufgenommen werden, da es hilft, wütende Kinder zu beruhigen und auf das Zubettgehen vorzubereiten. Und für Erwachsene wird es mit seiner wohltuenden Wirkung sowie der Normalisierung von Stoffwechselprozessen erhebliche Vorteile bringen. Wie macht man aus Apfelsaft alkoholfreien Glühwein? Es ist einfach. Bereiten wir die folgenden Komponenten vor:

  • Wasser – ½ Tasse
  • Apfelsaft - 1 Liter
  • Zimt – 1-2 Stangen
  • Nelke - 3-4 Blüten
  • Pfeffer - 3 Erbsen
  • Kardamom und Muskatnuss – auf einer Messerspitze
  • Zitronen- und Orangenschale – jeweils 2 Esslöffel
  • Zucker oder Honig – nach Geschmack


Die Gewürze in Wasser etwas aufkochen, Saft und Schale dazugeben. 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Ein Signal dafür, dass es Zeit zum Entfernen ist, sind kleine Blasen auf der Oberfläche. Wenn Sie sich entscheiden, Honig hinzuzufügen, müssen Sie dies ganz zum Schluss tun, nachdem Sie ihn vom Herd genommen haben. Zucker kann im Anfangsstadium hinzugefügt werden.

Granatapfel-Glühwein

Die Besonderheit dieser Option besteht darin, dass Granatapfelsaft in seiner reinen Form wahrscheinlich kein großes Publikum gewinnen wird, aber durch die Zugabe einer würzigen Mischung erhält er exquisite Noten, die jeden Feinschmecker erobern können. Gleichzeitig sind seine enormen gesundheitlichen Vorteile erwähnenswert, denn Granatapfel gilt als Hauptmedikament gegen Anämie, Mandelentzündung und sogar Asthma. Wie macht man aus Granatapfelsaft zu Hause alkoholfreien Glühwein? Schreiben Sie das Rezept:

  • Granatapfelsaft - 1 Liter
  • Wasserglas
  • Zimt – 1 große Stange
  • Kardamom – 3-5 Körner
  • Muskat – 1-2 Gramm
  • Nelken – 2-3 Stäbchen
  • Orange - 1 Stück (Zeste)
  • Honig - nach Geschmack


Gießen Sie zunächst Wasser in einen Topf, fügen Sie alle trockenen Gewürze hinzu und erhitzen Sie ihn. Ohne zum Kochen zu bringen, Saft und Orangenschale hinzufügen. Etwa 15 Minuten lang erhitzen und bei ersten Anzeichen von Kochen vom Herd nehmen. Vor dem Servieren müssen Sie das Getränk gründlich ziehen lassen, damit der Saft vollständig mit den Aromen der Gewürze gesättigt werden kann. Bei Bedarf vor dem Servieren noch etwas Honig hinzufügen.

Cranberry-Getränk

Cranberries sind nicht weniger gesundheitsfördernd für alle Altersgruppen. Ziemlich sauer, bei Zugabe verändert es seinen Geschmack komplett. Darüber hinaus wird Cranberrysaft in Kombination mit Gewürzen zu einem echten Allheilmittel gegen Erkältungen. Wir verraten Ihnen nun das Geheimnis seiner Zubereitung:

  • Cranberrysaft - 1 Liter
  • Zucker - 100-150 Gramm
  • Muskat – ein paar Gramm
  • Zimt – 1-2 Stangen
  • Nelke - 3 Blumen
  • Piment - 5-6 Erbsen

Die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein auf Basis dieses Saftes unterscheidet sich nicht wesentlich von den vorherigen. Da es nicht sehr gesättigt ist, ist kein Wasser erforderlich und der hohe Säuregehalt wird durch Zucker aufgehellt. Das Kochprinzip ist das gleiche: Gewürze + Saft + Zucker, auf 70 Grad erhitzen, aufgießen und trinken! So einfach wie Kuchen.

Glühwein aus Hibiskus

Ein Getränk aus sudanesischer Rose erfreute sich in unserem Land sehr schnell großer Beliebtheit, außerdem ist das Vertrauen in es so groß, dass es in der Volksmedizin weit verbreitet ist. Antioxidativ, krampflösend, antiviral – all seine heilenden Eigenschaften lassen sich endlos aufzählen, und wenn es erhitzt und mit Gewürzen gewürzt wird, wird es einfach unglaublich lecker. Wie macht man aus Hibiskusblüten alkoholfreien Glühwein? Jetzt verraten wir es Ihnen:

  • Hibiskus – etwa 30 Gramm
  • Kochendes Wasser - 500 ml
  • Ingwer - nach Geschmack
  • Honig – 2-3 Esslöffel
  • Zimt – 1-2 Stangen oder ½ Teelöffel gemahlen
  • Nelken – 3-4 Knospen


Gießen Sie zunächst kochendes Wasser über die Teeblätter und lassen Sie den Tee ziehen, bis er eine dicke rote Farbe annimmt. Dies dauert etwa 20-30 Minuten. Dann alle Gewürze hinzufügen und weitere 10-15 Minuten kochen lassen. Lass uns brauen. Vor dem Servieren erhitzen und Honig hinzufügen.

Videorezepte

Um ein solches Getränk zuzubereiten, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Die Hauptsache ist, die Kochtechnologie zu befolgen und die richtigen Gewürze auszuwählen.

Sie können alkoholfreien Glühwein nicht nur mit dunklem Traubensaft, sondern auch mit Apfelsaft, Kirschsaft und sogar Hibiskus oder Tee zubereiten.

Für mein Getränk habe ich selbstgemachten Traubensaft verwendet. Übrigens war es an sich ziemlich süß, daher habe ich weder Zucker noch Honig hinzugefügt. Bei den Zutaten habe ich darauf hingewiesen, dass man je nach Geschmack Süßstoffe hinzufügen kann.

Ein paar Anmerkungen zu Gewürzen. Wie Sie wissen, sind Gewürze wie Ingwer, Zimtstange, Muskatnuss, Nelken usw. Sie werden sehr häufig bei der Zubereitung von klassischem Glühwein verwendet und sollten nicht außer Acht gelassen werden. Wenn Ihnen beispielsweise der Geschmack von Muskatnuss oder einem anderen Gewürz nicht gefällt, können Sie dies natürlich vollständig ausschließen, da die Gewürzauswahl recht ordentlich ist und der Geschmack des fertigen Getränks in keiner Weise beeinträchtigt oder beeinträchtigt wird.

Ich empfehle dringend, keine gemahlenen Gewürze zu verwenden (oft werden fertige Mischungen für die Herstellung von Glühwein verkauft). Gewürzpulver macht das Getränk trüb und Sie werden nicht viel Geschmack spüren. Glühwein soll nicht nur würzig schmecken, auch die Farbe und Transparenz des Getränks sind wichtig.

Bei der Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein können Sie Früchte und Trockenfrüchte verwenden: Apfel- oder Birnenscheiben, eine Zitronen- und Orangenscheibe sowie Rosinen, getrocknete Aprikosen und Pflaumen.


Lass uns anfangen zu kochen.
Gießen Sie den Saft in einen Topf oder Topf. Erhitzen Sie es, aber lassen Sie es niemals kochen. Wenn Sie kleine Bläschen an den Seiten der Pfanne sehen, schalten Sie den Herd aus.


Gewürze, Früchte und Trockenfrüchte zum heißen Saft hinzufügen.
Frische Äpfel und Orangen sollten in Scheiben geschnitten und Rosinen vorher gewaschen werden. Wenn Sie keine getrocknete Zitronenschale haben, fügen Sie eine dünne Zitronenscheibe hinzu. Verwenden Sie keine abgeriebene frische Zitronenschale, da diese das Aussehen des Getränks beeinträchtigt und den Geschmack sogar bitterer macht. Nehmen Sie Ingwer auch nicht in Pulverform, sondern schneiden Sie aus der frischen Wurzel 2-3 dünne Scheiben und geben Sie sie in das Getränk.


Wenn alle Gewürze und Früchte in der Pfanne sind, verschließen Sie diese fest mit einem Deckel und lassen Sie das Getränk 20 bis 30 Minuten ziehen. Sie können die Pfanne sogar mit einer Decke oder Decke abdecken, um mehr Wärme zu speichern. In der vorgegebenen Zeit geben alle Gewürze und Früchte ihre Aromen an das Getränk ab.


Jetzt ist es an der Zeit, Zucker oder Honig hinzuzufügen, die Gewürze aus dem Saft zu entfernen: Mit einem Schaumlöffel oder durch ein Sieb alle Zutaten aus dem Getränk auffangen.
Sie können die Gewürze und die Zitronenschale wegwerfen und die Apfel-, Orangen- und Rosinenscheiben zu gleichen Teilen in Gläser geben (sie können dann mit einem Löffel gegessen werden).

Sollte der alkoholfreie Glühwein nicht so heiß sein, wie Sie möchten, geben Sie das Getränk zurück in die Pfanne und erhitzen Sie es auf die gewünschte Temperatur. Bloß nicht kochen!

Alkoholfreien Glühwein in Gläser oder Tassen füllen und den Gästen servieren. Schließlich ist das Servieren eines Getränks an den Tisch eine eigene Tradition. Es wird angenommen, dass Glühwein unbedingt in hohen Glasgläsern mit Henkel serviert werden muss, damit seine Farbe und Transparenz sichtbar sind. Manche Menschen trinken ein warmes Getränk lieber aus Tonkrügen, die die Wärme möglichst gut speichern. Manchen Menschen macht es nichts aus, ein heißes Getränk aus Porzellantassen zu trinken. Bei einem so wärmenden Erfrischungsgetränk und guter Gesellschaft wird die Wahl der Glaswaren jedenfalls nicht so wichtig sein.

Alkoholfreier Glühwein ist die beste Option für diejenigen, die dieses Getränk genießen möchten, aber aus irgendeinem Grund keinen Alkohol trinken können. Nachfolgend finden Sie einige Rezepte für dieses wunderbare Getränk.

Ein wenig über Glühwein

Glühwein - Dies ist ein Heißgetränk auf Weinbasis. Traditionell werden ihm verschiedene Früchte hinzugefügt (meistens Zitronen o.ä.).) und Gewürze. Es kann zum Vergnügen getrunken oder als Getränk verwendet werden Erkältungsmittel, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Depression. Und zum Kochen alkoholfreier Glühwein, Wein muss durch Saft ersetzt werden.

Wie man alkoholfreien Glühwein macht: 5 beste Rezepte

Wir bieten mehrere einfache Möglichkeiten, alkoholfreien Glühwein zuzubereiten.

– Erstes Rezept –

Der Rezept für alkoholfreien Glühwein(wie einige andere) impliziert Ersatz traditionell für das Getränk Wein für Traubensaft. Dadurch kommt der Geschmack eines solchen Glühweins dem Original näher. Zur Vorbereitung benötigen Sie also:

  • 300 ml saurer Saft (zum Beispiel Preiselbeer- oder Pflaumensaft);
  • 6 Nelkenschoten;
  • 3 Sternanis;
  • 1/3 TL. gemahlener Kardamom;
  • die Hälfte der Ingwerwurzel (oder 1 TL gemahlen);
  • 1/3 TL. Zimt;
  • 5 Zitronenscheiben;
  • Muskatnuss auf einer Messerspitze.

Zunächst ist es am besten, alle trockenen Zutaten, also Gewürze, zu vermischen. Dann können Sie mit dem Erhitzen des Saftes beginnen, indem Sie ihn in eine Pfanne (nicht aus Aluminium) gießen. Sie können den Saft nicht kochen, das Feuer muss sofort ausgeschaltet werden, nachdem die ersten kleinen Bläschen erscheinen. Jetzt können Sie Gewürze und Zitrone hinzufügen und alles vermischen. Alkoholfreier Glühwein sollte 30 Minuten ziehen - 40 Minuten, damit die Gewürze dem Getränk ihren Geschmack und ihr Aroma verleihen.

– Zweites Rezept –

Zutaten für den zweiten Rezept für alkoholfreien Glühwein:

  • 3 EL. Apfelsaft;
  • 1/2 Glas Wasser;
  • 2 EL. l. Orangenschale;
  • 2 EL. l. Zitronenschale;
  • 1/2 grüner Apfel;
  • 1 Teelöffel. Zimt (oder 1 Stange);
  • 1 EL. l. Rosinen;
  • eine Prise Ingwer (gemahlen);
  • 1/2 TL. trockenes Nelkenpulver;
  • 1 EL. l. Honig

Der Saft sollte mit Wasser vermischt und bei schwacher Hitze erhitzt werden. Während das Getränk erhitzt wird, müssen Sie die Zutaten nacheinander hinzufügen: Schale, dann einen in Scheiben geschnittenen Apfel, dann Rosinen mit den letzten Gewürzen. Wenn der Glühwein warm ist (nicht kocht!), können Sie ihn vom Herd nehmen.

– Drittes Rezept –

Zutaten:

  • 400 ml starker Tee;
  • 150 ml Kirschsaft;
  • 150 ml Apfelsaft;
  • 50 g Zucker;
  • 1 Zimtstange;
  • 2 Knospen Nelken.

Tee und Säfte müssen gemischt und bei schwacher Hitze erhitzt werden, danach können Sie die restlichen Zutaten hinzufügen. Wenn kleine Bläschen auftauchen, schalten Sie die Hitze aus. Alkoholfreier Glühwein bereit für den Tee!

– Viertes Rezept –

Du wirst brauchen:

  • 1 Ingwerwurzel;
  • 30 g Hibiskus;
  • 1/2 TL. Zimt;
  • 5 Nelkenknospen;
  • 2 EL. l. Honig;
  • 500 ml Wasser.

Zuerst müssen Sie Hibiskustee zubereiten, indem Sie kochendes Wasser über die Blätter gießen und sie 20 bis 40 Minuten ziehen lassen. Danach müssen Sie die restlichen Zutaten zum heißen Tee hinzufügen und alles vermischen. Das Getränk wird eine Stunde lang aufgegossen und serviert.

– Fünftes Rezept –

Zutaten:

  • 1 Liter Johannisbeersaft;
  • 300 ml Orangensaft;
  • orange;
  • 1/2 Apfel;
  • 1/3 TL. gemahlener Ingwer;
  • 1 Zimtstange;
  • 1/2 TL. Sternanis;
  • 1/2 TL. trockene Nelken.

Zuerst müssen Sie die Säfte mischen und auf das Feuer legen. Dann fügen Sie den in Scheiben geschnittenen Apfel und die Orange sowie die Gewürze hinzu. Nicht zum Kochen bringen!

Alkoholfreien Glühwein zubereiten und genießen!

Foto von der Website: legkovmeste.ru

Seit mehreren Jahrhunderten genießt ein so starkes und wärmendes Getränk wie Glühwein, das sich ideal für kühle Herbstabende eignet, in Europa einen hohen Stellenwert. Aber nicht jeder möchte oder kann Alkohol trinken, zum Beispiel aus medizinischen Gründen oder aus Altersgründen. Das Dilemma scheint unlösbar und viele verweigern sich einfach den Genuss eines Glases warmen, würzigen Getränks mit angenehmem Geruch und Geschmack sowie starker Heilwirkung. Ein Ihnen präsentiertes Originalrezept für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein zu Hause hilft Ihnen bei der Bewältigung des Problems, sodass jeder das sonnige Aroma orientalischer Gewürze und frischer Früchte genießen kann, ohne Alkohol zu trinken.

Wie man Glühwein ohne Alkohol macht: Geheimnisse der Meisterschaft


Foto von der Website: legkovmeste.ru

Wenn Alkohol streng kontraindiziert ist und Sie sich entscheiden, ein Rezept für Glühwein ohne Alkohol zu studieren, müssen Sie einige einfache Regeln verstehen, die befolgt werden müssen. Meistens basiert ein solches Getränk auf Frucht-, Beeren- und sogar Gemüsesäften und manchmal auf Abkochungen, die im Rezept die Rolle von Wein spielen, aber das ist nicht das Wichtigste. Alle Heilrezepte zur Stärkung der Immunität und zur Vorbeugung von Erkältungen enthalten meist Honig, mit dem Sie äußerst vorsichtig sein müssen.

Wenn in einem Glühweinrezept ohne Alkohol Honig verwendet wird, sollte man ihn am besten nicht gleich in den Brühbehälter werfen. Wenn es über fünfzig Grad erhitzt wird, verliert es einfach alle wohltuenden Eigenschaften und Eigenschaften und ist nutzlos. Es empfiehlt sich, den Honig direkt in die Becher zu füllen, wenn die Flüssigkeit auf die gewünschte Temperatur abgekühlt ist.

  • Für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein benötigen Sie Utensilien aus Emaille, Glas oder Edelstahl, auf Aluminium sollten Sie jedoch gänzlich verzichten und nicht einmal einen Löffel aus einem solchen Seltenerdmetall zum Umrühren der Flüssigkeit verwenden.
  • Bitte beachten Sie, dass das Erhitzen von Wein und Saft nicht bei Temperaturen über siebzig Grad Celsius erfolgen sollte, da sonst alle „Vorteile“ des Getränks verloren gehen.
  • Vermeiden Sie gemahlene Kräuter, Kräuter und Gewürze, da sie sich nach dem Kochen nur schwer abseihen lassen und möglicherweise sogar auf den Zähnen reiben.


Foto von der Website: liveinternet.ru

Der letzte Ratschlag, den man unbedingt befolgen kann, wenn man versucht herauszufinden, wie man alkoholfreien Glühwein herstellt, ist, immer ein wenig zu improvisieren. Jedes vorgestellte Rezept lässt Ihrer Fantasie freien Lauf; die Hauptsache ist, dass Sie wissen, wann Sie mit allem aufhören müssen, und die Grundlagen nicht vergessen.

Duftendes Rezept: alkoholfreier Kirschglühwein

Jeder liebt Kirschen; diese kleinen, sauren Beeren mit einem großen Kern im Inneren bereiten Kindern und Erwachsenen während der Saison viel Freude. Aus ihnen werden Kompotte und Marmelade hergestellt, und aus Kirschen lässt sich zu Hause ganz einfach alkoholfreier Glühwein zubereiten, der einen wunderbaren Geschmack und ein unglaublich helles Sommeraroma nach in der Sonne erhitzten reifen Beeren hat.


Foto von der Website: EksKyl.ru

Zusammensetzung und Zutaten

  • Natürlicher Kirschsaft – 1 Liter.
  • Natürlicher Orangen- oder Grapefruitsaft – 1 Glas7 (200 Gramm).
  • Zimt – 1-2 Stangen.
  • Nelken - 2-5 Rosen.
  • Geriebener oder gemahlener Ingwer – 0,5 Gramm.
  • Natürlicher Bienenhonig (Buchweizen oder Akazie) – 1-3 Esslöffel.

Vorbereitung

Der Topf muss sorgfältig ausgewählt werden, um Fehler zu vermeiden, da Kirschsaft wie Wein einen hohen Säuregehalt aufweist. Wenn Sie ein Glasgeschirr aus Aluminium nehmen, oxidiert es und ein Teil des Metalls gelangt in das Getränk, was überhaupt nicht gesund ist. Daher sollten Sie sich für einen Topf aus Glas oder Emaille entscheiden.

Foto von der Website: armen-galstyan.blogspot.com

  • Gießen Sie den Kirschsaft und den Orangensaft hinzu und rühren Sie alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Spatel um.
  • Stellen Sie den Behälter auf mäßige Hitze und beginnen Sie mit dem Erhitzen.
  • Geben Sie alle ausgewählten Gewürze, Gewürze und Honig unter ständigem Rühren in die Pfanne.
  • Den Kirsch-Glühwein vom Herd nehmen, sofort mit einem Deckel abdecken und ca. 10-20 Minuten ruhen lassen, damit die Gewürze ihren Geschmack und ihr Aroma an den Saft abgeben.

Wenn Sie das Getränk so gesund wie möglich machen möchten, geben Sie den Honig direkt in die Tassen und nicht beim Kochen in den Topf. Dieser Glühwein wirkt hervorragend antiseptisch und sogar fiebersenkend, außerdem ist er sehr schmackhaft und aromatisch, Sie sollten ihn also unbedingt probieren.

Alkoholfreier Apfelglühwein: der Glanz des Herbstes

Wenn die Zeit für Kirschen bereits vorbei ist und Sie keinen Natursaft aus der Dose zur Hand haben, ist es sinnvoll herauszufinden, wie Sie zu Hause alkoholfreien Glühwein aus Apfelsaft unter Zusatz von Zitrusfrüchten und Gewürzen zubereiten können. Dieses wunderbare Getränk wird Sie mit seiner unglaublich schönen Farbe, Transparenz und dem einzigartigen Herbstduft aus jedem Glas begeistern.


Foto von der Website: legkovmeste.ru

Zusammensetzung und Zutaten

  • Natürlicher Apfelsaft (vorzugsweise von Hand gepresst) – 1 Liter.
  • Orange – 1 Stück (wählen Sie ein großes).
  • Zitronenschale – 2 gehäufte Esslöffel.
  • Gereinigtes Wasser – 80–100 Gramm (0,5 Tassen).
  • Nelken – 2-4 Rosen.
  • Kardamom – eine halbe Prise.
  • Zimt – 2-3 Stangen.

Vorbereitung

Wenn Sie herausfinden, wie Sie zu Hause alkoholfreien Glühwein brauen, müssen Sie verstehen, dass die Hauptzutaten gleich bleiben sollten, Gewürze, Gewürze und verschiedene Zusatzstoffe jedoch nach eigenem Ermessen hergestellt werden können. Zum Beispiel „lieben“ Äpfel Zimt sehr, daher würde es für wahre Kenner eines exquisiten, reichen Geschmacks nicht schaden, die Menge zu erhöhen. Sie können diesem Getränk auch Sternanis, etwas Piment, frische Apfelscheiben usw. hinzufügen.


Foto von der Website: heaclub.ru

  • Die Orange waschen, in dünne Scheiben schneiden und zum Garen in einen Behälter geben.
  • Geben Sie dort alle Gewürze hinein, die Sie für den Glühwein ausgewählt haben.
  • Füllen Sie den Inhalt des Topfes mit mit Wasser verdünntem Apfelsaft.
  • Stellen Sie das Gefäß auf niedrige Hitze und erhitzen Sie es auf 60 bis 70 Grad, ohne dass die Flüssigkeit kocht.

Nachdem wir den alkoholfreien Glühwein, dessen Rezept wir mit Foto vorgestellt haben, zehn Minuten lang erhitzt haben, muss er vom Herd genommen, mit einem Deckel abgedeckt und am besten zehn bis fünfzehn Minuten lang eingewickelt werden. Wenn alles fertig ist, muss das Getränk abgeseiht und in Gläser mit Henkel oder Becher gegossen werden.

Das authentischste Rezept: Wie man aus Traubensaft alkoholfreien Glühwein macht

Wie Sie wissen, wird der beste Wein aus Trauben hergestellt, und der endgültige Geschmack des Getränks hängt von der verwendeten Sorte sowie von der Zubereitungstechnologie, der Reifung und der Qualität der verwendeten Komponenten ab. Bei der Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein kann es nicht schaden, auf die Rebsorte zu achten, die dem Originalgetränk am ähnlichsten ist.


Foto von der Website: vesti.dp.ua

Zusammensetzung und Zutaten

  • Traubensaft (erfordert ein hochwertiges Naturprodukt) – 1 Liter.
  • Gereinigtes Wasser – 250 Gramm (großes Glas).
  • Apfel – 1 Stück.
  • Zitrone – 1-2 Scheiben.
  • Orange – 2-3 Scheiben.
  • Schwarzer oder jamaikanischer Piment – ​​3-5 Erbsen.
  • Nelken - 3-5 Rosen.
  • Gemahlener oder geriebener Ingwer – 0,5 Teelöffel.
  • Kernlose Rosinen – 2-3 gehäufte Esslöffel.
  • Zucker oder Honig – 2-5 Esslöffel (nach Geschmack).

Vorbereitung

Wie im traditionellen Weinrezept müssen Sie in dieser Version Gewürze und Gewürze in Wasser aufbrühen und erst danach alle anderen Zutaten in die Brühe geben. Denken Sie daran, die Früchte vor dem Trinken abzuspülen, das ist sehr wichtig.


Foto von der Website: Ladies.by

  • Gießen Sie Wasser in eine Schüssel und geben Sie alle vorbereiteten Gewürze hinein.
  • Erhitzen Sie den Behälter bei schwacher Hitze, bringen Sie ihn zum Kochen und kochen Sie ihn sogar einige Minuten lang.
  • Geben Sie den gesamten Saft und Zucker in die Schüssel und rühren Sie alles gut um, damit der Sud nicht anbrennt.
  • Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke oder Scheiben und geben Sie sie bei schwacher Hitze in einen Topf.
  • Erhitzen Sie den Sud zehn Minuten lang auf eine Temperatur von 60-70 °C, ohne ihn zum Kochen zu bringen.

Es bleibt nur noch, den Behälter vom Herd zu nehmen und ihn unter einem dichten Deckel etwa fünf bis zehn Minuten ziehen zu lassen. Das Getränk muss abgeseiht und je nach Geschmack mit Honig versetzt werden. Es empfiehlt sich, Glühwein in kleinen Schlucken als Snack zu Keksen oder Keksen zu trinken.

Rezept für alkoholfreien Glühwein zu Hause mit Ingwer und Hibiskus

Selbst absolute Abstinenzler wissen, wie wirkungsvoll Glühwein in der kalten Jahreszeit als vorbeugende Maßnahme gegen Erkältungen und Husten sein kann. Sie sollten unbedingt herausfinden, wie Sie aus Ingwerwurzel, die wirklich wärmende und entzündungshemmende Eigenschaften hat, zu Hause alkoholfreien Glühwein zubereiten können. Das Rezept enthält auch eine so einzigartige Komponente wie sudanesische Rose oder Hibiskus, über deren Vorteile überall unermüdlich gesprochen wird.


Foto von der Website: liveinternet.ru

Zusammensetzung und Zutaten

  • Stark aufgebrühter Hibiskustee – 1 Liter.
  • Gemahlener oder geriebener Ingwer – 0,5 Teelöffel.
  • Zimt – 1-3 Stangen.
  • Nelken - 3-5 Rosen.
  • Große Orange - 1 Stück.
  • Natürlicher Bienenhonig – 2-4 Esslöffel.

Vorbereitung

Sie müssen Hibiskustee im Voraus zubereiten, damit Ihr Glühwein bei der Zubereitung bereits vollständig abgeseiht ist und Sie nicht warten müssen. Es sollte kräftig sein und sehr säuerlich schmecken, darauf sollten Sie besonders achten.


Foto von der Website: povarenok.ru

  • Die Orange waschen und in dünne Scheiben schneiden, ohne sie zu schälen.
  • Die Zitrusfrüchte in einen Topf geben, Gewürze und Kräuter hinzufügen.
  • Gießen Sie all diese Köstlichkeiten über den Hibiskustee und erhitzen Sie ihn bei schwacher Hitze.
  • Das Getränk sollte fünf bis sieben Minuten lang auf eine Temperatur von nicht mehr als siebzig Grad erhitzt werden, danach kann der Behälter vom Herd genommen werden.
  • Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn etwa fünfzehn Minuten stehen, dann fügen Sie Honig hinzu.

Es bleibt nur noch, das Getränk durch mehrere Lagen Gaze zu passieren und in vorbereitete und mit kochendem Wasser ausgespülte dicke Glas- oder Keramikbecher zu gießen. Wenn Sie einem heißen Getränk ein kleines Stück Butter hinzufügen, können Sie sogar Ihren Hals erweichen und die Symptome von Halsschmerzen lindern, was ebenfalls sehr nützlich und gesund ist.

Alkoholfreier Granatapfel-Glühwein: ein einfaches Rezept für ein schwieriges Getränk

Wenn Sie herausfinden, wie man alkoholfreien Glühwein herstellt, müssen Sie auf eines der erstaunlichsten Rezepte achten, das natürlichen Granatapfelsaft enthält, dessen Vorteile für den Körper einfach von unschätzbarem Wert sind. Es hat enorme antiseptische und antibakterielle Eigenschaften, lindert Entzündungen, hilft bei Blutarmut und Kraftverlust sowie bei Schwächung nach Krankheit oder Operation, ist der erste Helfer bei Asthma, Bronchitis, Halsschmerzen, man kann nicht alles aufzählen. Es stimmt, Sie müssen hart arbeiten, um natürlichen Grant-Saft und keine Fälschung zu finden, denn der Markt ist mit einer Vielzahl von Fälschungen gefüllt.


Foto von der Website: glintvein.org

Zusammensetzung und Zutaten

  • Natürlicher Granatapfelsaft – 1 Liter.
  • Gereinigtes Wasser – 200 Gramm (1 Glas).
  • Orangenschale – von 1 Frucht.
  • Kardamom – 3-5 Körner.
  • Nelken - 2-3 Rosen.
  • Natürlicher Honig – 2-4 Esslöffel.
  • Zimt – 1-3 Stangen.
  • Geriebene Muskatnuss – auf einer Messerspitze.

Vorbereitung

Um zu verstehen, wie man zu Hause alkoholfreien Glühwein herstellt, braucht man überhaupt keine Kochausbildung; das kann jeder, Hauptsache man wählt die richtigen und natürlichen Zutaten, sonst weder der Geschmack, noch der Geruch, noch Die Wirksamkeit wird Ihnen gefallen. Waschen Sie die Orange zunächst gründlich und entfernen Sie die Schale, dann gelangt alles in das Getränk und es kann nicht schaden, den Zitrussaft zum Kochen in einen Behälter zu geben.


Foto von der Website: BabyBen.ru

  • Alle Gewürze zusammen mit der Orange in einen Topf geben und mit klarem, kaltem Wasser bedecken.
  • Stellen Sie den Behälter auf niedrige Hitze und fügen Sie Zucker oder Honig hinzu.
  • Gewürze und Wasser eine Minute kochen, vom Herd nehmen und zehn Minuten ziehen lassen.
  • Die Flüssigkeit abseihen, Saft hinzufügen und erneut auf das Feuer stellen, aber nicht mehr zum Kochen bringen, sondern nur noch erwärmen, wie in den vorherigen Rezepten.

Nach dem gründlichen Erhitzen den Topf vom Herd nehmen, den Glühwein erneut abseihen und sofort mit Obst oder Süßigkeiten servieren. Ein solches Getränk wird zu einem echten Lagerhaus für alle Arten von „Leckereien“, von Vitaminen bis hin zu Mikroelementen, die nicht nur dabei helfen, den Vitaminmangel im Frühling zu bekämpfen.

Dieses heiße, säuerliche Getränk wird traditionell mit Wein zubereitet – rotem oder, viel seltener, weißem Wein. Es kann jedoch aus verschiedenen Säften gebraut werden. Die Hauptsache ist, die notwendigen Gewürze hinzuzufügen und der Technologie zu folgen. Und dann gibt es leckeren alkoholfreien Glühwein, die interessantesten Rezepte für die Zubereitung zu Hause finden Sie hier.

Allgemeine Grundsätze für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein

Welchen Saft soll ich wählen? Dem alkoholischen Original kommt natürlich ein Heißgetränk auf Basis von dunklem Traubensaft am nächsten. Sie können aber auch Apfel-, Cranberry-, Kirsch- und Granatapfelsäfte nehmen. Diese Früchte und Beeren, insbesondere Preiselbeeren und Granatäpfel, enthalten viele nützliche Stoffe, sodass Glühwein nicht nur sehr lecker und aromatisch ist, sondern auch Erkältungen vorbeugt und das Immunsystem stärkt. Das ist der Hauptvorteil solcher Glühweine – sie wärmen nicht nur, sondern sättigen den Körper auch mit Vitaminen aus natürlichen Säften. Und da diese Getränke keinen Alkohol enthalten, können sie auch Kindern angeboten werden. In diesem Fall ist es zwar besser, es nicht mit Gewürzen und Kräutern zu übertreiben.

Um zu verhindern, dass der Glühwein einen unangenehmen gekochten Geschmack bekommt, sollte der Saft nicht zu stark erhitzt werden. 70 Grad, nicht höher – das sollte die Heiztemperatur sein. Wir kochen das Getränk auf keinen Fall ab. Sonst bleibt nichts Nützliches darin übrig.

Die verwendeten Gewürze sind die gleichen wie beim traditionellen Glühwein. Die Basis bilden Nelken und Zimt, die dem Getränk seinen unverkennbaren Geschmack verleihen. Ingwer, Muskatnuss, Kardamom und Piment sorgen für zusätzliche Geschmacksnoten. Oft werden auch Früchte hinzugefügt – Orangen, Äpfel, Zitrone, Birne. Sie können es mit Zucker oder Honig süßen, den Sie am besten in leicht gekühlten Glühwein geben, um keinen Tropfen seiner heilenden Wirkung zu verlieren. Sie müssen auch bedenken, dass viele Säfte selbst einen süßen Geschmack haben. Man sollte nicht zu viel Zucker auf einmal hinzufügen, damit das Getränk nicht zu süßlich wird.

Es gibt auch interessante Rezepte für die Zubereitung von alkoholfreiem Glühwein zu Hause auf Basis von starkem Schwarztee und einem Getränk aus den Blütenblättern der sudanesischen Rose – Hibiskus.

Alkoholfreier Glühwein „Grape“ – Rezept zum Selbermachen zu Hause

Der Geschmack dieses Glühweins ähnelt stark dem klassischen Getränk aus Rotwein.

Zutaten

Ein Liter dunkler Traubensaft;

ein Stück Ingwerwurzel;

Zimtstange;

Zwei-Stern-Anis;

vier Nelkenknospen;

eine Prise Muskatnuss.

Kochmethode

Geben Sie die Gewürze in einen Topf. Dort platzieren wir auch die Zitrone, zusammengeschnitten mit der Schale. Mit Saft auffüllen.

Bei schwacher Hitze erhitzen, die ersten Blasen bemerken – entfernen. Zugedeckt etwa zwanzig Minuten stehen lassen. Jetzt müssen Sie das Getränk nur noch abseihen und in Tassen füllen.

Alkoholfreier Glühwein „Apfel“ – Rezept zum Selbermachen

Wenn der Apfelsaft selbst süß ist, müssen Sie diesem Glühwein keinen Zucker hinzufügen.

Zutaten

Ein Liter Apfelsaft;

Schale einer Zitrone;

ein halbes Glas Wasser;

Schale einer Orange;

eine Handvoll Rosinen;

ein halber Apfel;

vier Erbsen Piment;

zwei Zimtstangen;

drei Nelkenknospen;

eine Prise gemahlener Ingwer und Muskatnuss;

Kochmethode

Mischen Sie den Saft mit Wasser in einem Topf geeigneter Größe. Auf niedrige Hitze stellen.

Einen halben Apfel in mehrere Stücke schneiden, das Kerngehäuse entfernen. Zum Saft hinzufügen. Wir versenden auch Zitrusschalen und Gewürze dorthin. Auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Kein Kochen! Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Lassen Sie es eine Viertelstunde ruhen. Vor dem Befüllen der Tassen das Getränk abseihen. Lass es uns versuchen. Bei Bedarf zu jeder Portion etwas Zucker hinzufügen.

Alkoholfreier Glühwein „Orange“ – Rezept zum Selbermachen

Als Basis können Sie frisch gepressten Saft oder fertigen Saft verwenden. Und wenn es zu konzentriert oder sauer erscheint, mischen Sie es mit Apfel- oder Traubensaft.

Zutaten

Ein Liter Orangensaft;

je zwei Stück Zimtstangen, Nelkenknospen und Sternanis;

vier Schachteln Kardamom;

ein paar dünne Scheiben frischer Ingwer.

Kochmethode

Den Orangensaft in einen Topf füllen und auf den Herd stellen. Machen wir ein kleines Feuer. Langsam erhitzen. Temperatur - 70 Grad, nicht mehr nötig.

Auf der Saftoberfläche bildet sich Schaum, entfernen Sie ihn. Alle Gewürze zum heißen Saft geben. Ausschalten, abdecken und fünfzehn Minuten ruhen lassen. Damit das Getränk nicht kalt wird, können Sie es nicht in einem Topf, sondern in einer Thermoskanne aufgießen. Es bleibt nur noch abzuseihen und in Tassen zu füllen.

Alkoholfreier Glühwein „Cherry“ – Rezept zum Selbermachen

Würzig, mit zartem Kirscharoma. Ein schöner Bonus ist, dass Kirschsaft eine positive Wirkung auf das Nervensystem hat und zusammen mit Orangensaft, der ebenfalls im Rezept verwendet wird, auch die Gehirnfunktion verbessert.

Zutaten

Ein Liter Kirschsaft;

Gläser Orangensaft;

zwei Zimtstangen und zwei Nelken;

Ingwerwurzel.

Kochmethode

Schneiden Sie ein paar kleine Scheiben von der Ingwerwurzel ab. Sein Geschmack ist sehr intensiv und kann alle anderen überdecken, also nehmen wir ein wenig. Ingwer, Zimt und Nelken in einen Topf geben. Kirschsaft aufgießen und Orangensaft hinzufügen. Mischen.

Wir stellen es auf den Herd. Das Feuer ist schwach. Auf die gewünschte Temperatur (70 Grad) erhitzen. Lassen Sie es fünf bis zehn Minuten ruhen, bevor Sie es einschenken.

Alkoholfreier Glühwein „Cranberry“ – Rezept zum Selbermachen

Ein kräftiger Schub an Vitamin C und Antioxidantien – Cranberries. Aus seinem Saft hergestellter Glühwein wird Sie mit seinem ungewöhnlichen Geschmack überraschen und Ihr Immunsystem stärken. Besonders gut ist es, wenn der Saft hausgemacht und 100 % natürlich ist.

Zutaten

Ein Liter Cranberrysaft;

ein halbes Glas Zucker;

drei oder vier Tassen Orange;

drei Zimtstangen;

sechs Nelken;

sechs Erbsen Piment;

½ Teelöffel Muskatnuss.

Kochmethode

Alle Gewürze sowie die Orangenscheiben in einen Topf geben. Preiselbeersaft darübergießen. Auf kleine Flamme stellen. Zucker hinzufügen und umrühren. Auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Sie können das Getränk abseihen, einschenken und servieren.

Alkoholfreier Glühwein mit schwarzem Tee – ein Rezept für zu Hause

Kräftiger Schwarztee mit Saft und Gewürzen – was gibt es Schöneres an einem frostigen Winterabend? Auf Wunsch kann es mit natürlichem Honig gesüßt werden – geben Sie einen kleinen Löffel direkt in jede Tasse Getränk.

Zutaten

Schwarzer Tee, stark aufgebrüht – ein halber Liter;

ein halbes Glas Apfel- und Kirschsaft;

zwei Nelken;

Zimtstange;

Kochmethode

Bereiten Sie zunächst einen guten, starken Tee zu und lassen Sie ihn eine Weile ruhen, damit er seinen Geschmack entfaltet. Anschließend seihen wir ab, damit die Teeblätter nicht in unseren Glühwein gelangen. Etwas abkühlen lassen.

Tee in einen Topf gießen. Fügen Sie dort Säfte hinzu, fügen Sie Nelkenknospen und eine Zimtstange hinzu.

Schalten Sie die Flamme ein und stellen Sie den Topf auf. Langsam aufwärmen. Nehmen Sie das heiße, aber nicht kochende Getränk vom Herd und gießen Sie es ein. Die Zitrone in Scheiben schneiden und in jede Tasse geben. Nach Geschmack - Honig oder etwas Zucker.

Alkoholfreier Glühwein auf Hibiskusbasis – ein Rezept für die Zubereitung zu Hause

Hibiskus hat einen angenehm säuerlichen Geschmack und eine satte rubinrote Farbe – er eignet sich gut als Basis für Glühwein. Diese Variante des Heißgetränks lässt sich besonders schnell und einfach zubereiten, man muss es nur wie normalen Tee aufbrühen.

Zutaten

Eine Handvoll Hibiskusblütenblätter;

700 ml Wasser;

fünf Nelkenknospen;

fünf dünne Scheiben Ingwer;

Zimtstange;

Kochmethode

Wasser in einen Topf gießen und zum Kochen bringen.

Wählen Sie zum Aufbrühen eine schöne transparente Teekanne oder einen anderen Behälter. Besonders schön sieht ein solches Getränk in einem Glasbehälter aus, aber wenn kein solcher Behälter vorhanden ist, nehmen Sie einen anderen. Legen Sie die Hibiskusblütenblätter hinein, fügen Sie Zimt, dünn geschnittene Ingwerwurzel und Nelken hinzu. Gießen Sie kochendes Wasser darüber. Wickeln Sie die Teekanne in ein Handtuch, um sie warm zu halten. Jetzt muss das Getränk brauen, lassen Sie es etwa zwanzig bis dreißig Minuten einwirken, und Sie können es einschenken, die gewünschte Menge Honig hinzufügen, um die Süße abzuschmecken, und den angenehm säuerlichen Geschmack genießen.

Alkoholfreier Glühwein „Frucht“ – Rezept zum Selbermachen

Dieses Rezept enthält ein klassisches Obstset für Glühwein – Äpfel, Zitrusfrüchte. Sie können diesem Getränk aber auch Pfirsiche, Pflaumen, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen hinzufügen. Die Basis wird dunkler Traubensaft sein.

Zutaten

Ein Liter Traubensaft;

orange;

eine halbe Zitrone;

zwei Dutzend Weintrauben;

drei Nelkenknospen;

Zimtstange;

eine Prise Muskatnuss.

Kochmethode

Waschen Sie die Früchte. Wir entfernen die Schale nicht. Apfel, Zitrone und Orange in Scheiben schneiden, Kerne und Kerne entfernen.

Den Saft in die Pfanne gießen. Auf niedrige Hitze stellen. Gehacktes Obst und Gewürze hinzufügen. Auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Wir sehen die ersten Blasen – wir entfernen sie sofort.

Zugedeckt eine Viertelstunde ruhen lassen. Vor dem Servieren können Sie es abseihen oder direkt mit den Früchten in Tassen füllen.

Alkoholfreier Glühwein „Granatapfel“ – ein Rezept für die Zubereitung zu Hause

Vitaminreicher Granatapfel-Glühwein wird Sie nicht nur mit seinem angenehm süß-sauren Geschmack begeistern, sondern Ihnen auch Kraft und Energie verleihen. Die Hauptsache ist, dafür wirklich hochwertigen und natürlichen Granatapfelsaft zu wählen.

Zutaten

Ein Liter Granatapfelsaft;

ein Glas Wasser;

Mandarin;

fünf Schachteln Kardamom;

drei Nelken;

zwei Zimtstangen;

ein Teelöffel Ingwer (frisch, gerieben);

eine Prise Muskatnuss (gerieben);

zwei Esslöffel Honig.

Kochmethode

Machen wir zunächst einen Aufguss aus allen Gewürzen. Wasser kochen. Geben Sie Ingwer, Zimt, Kardamom, Nelken und Muskatnuss in einen kleinen Behälter. Gießen Sie kochendes Wasser darüber. Lassen Sie es etwa eine Stunde lang abgedeckt ruhen. Wir filtern.

Gießen Sie nun den Granatapfelsaft und den daraus resultierenden würzigen Aufguss in einen Topf, fügen Sie die geschälte und in Scheiben geschnittene Mandarine hinzu. Aufwärmen. Wir kochen nicht. Nachdem Sie es vom Herd genommen haben, fügen Sie Honig hinzu. Kann in Gläser gegossen werden.

Alkoholfreier Glühwein – Geheimnisse und Tricks

· Damit alkoholfreier Glühwein den größtmöglichen Nutzen bringt, bereiten Sie ihn mit hochwertigen und natürlichen Säften zu, am besten selbstgemacht mit Ihren eigenen Händen.

· Trinken Sie das Getränk sofort, bevor es abkühlen kann. Natürlich können Sie es noch einmal erhitzen, allerdings verliert sein Aroma dann möglicherweise an Helligkeit und Intensität.

· Wenn Ihnen einige der Gewürze im Rezept nicht wirklich schmecken, weil Ihnen der Geruch beispielsweise zu stark vorkommt, reduzieren Sie die Menge oder fügen Sie sie ganz zum Schluss hinzu, damit der Geschmack nicht zu stark ausgeprägt ist.

· Sie können einem mit leichtem Apfelsaft aufgebrühten Heißgetränk ein paar Löffel Kirsch- oder Johannisbeermarmelade hinzufügen, dann erhält es eine schöne „weinige“ Farbe und ähnelt dem ursprünglichen Glühwein.