Welche Arten von Smoothies gibt es? Geheimnisse der Smoothie-Zubereitung ohne Mixer

Mit Mixer-Smoothie-Rezepten können Sie schnell und einfach einen erfrischenden Sommer-Smoothie zaubern. Aus Fruchtfleisch, Samen und sogar Schalen wird ein helles und unglaublich leckeres Getränk aus Früchten, Beeren und Gemüse zubereitet, das im Gegensatz zu Saft nicht gefiltert wird, was es noch gesünder macht. Ein Glas dieser Vitaminmischung kann das Mittagessen ersetzen.

Wie macht man einen Smoothie im Mixer?

Gesunde Smoothies im Mixer – Rezepte, mit denen Sie einfach und schnell ein Vitamin- und Nährstoffgetränk genießen können. Um einen Smoothie zuzubereiten, müssen Sie lediglich die ausgewählten Beeren, Früchte oder Gemüse in einer Mixerschüssel mahlen. Die dickflüssige Konsistenz lässt sich jederzeit mit Milch, Joghurt oder Wasser anpassen, der Geschmack mit Gewürzen. Für köstliche Smoothies im Mixer gibt es Hunderte verschiedener Kombinationen, von denen einige im Folgenden vorgestellt werden.

  1. Avocados und Birnen eignen sich hervorragend als Energydrink. Der Einfachheit halber werden eine Avocado und ein paar Birnen geschält und in Scheiben geschnitten. Zusammen mit Petersilie und Koriander einige Sekunden in einem Mixer pürieren, ein Glas Wasser hinzufügen, mit Salz würzen und erneut schlagen.
  2. Smoothies, Rezepte für einen Mixer, mit deren Hilfe sehr originelle Kombinationen möglich sind. Die Zubereitung des Rote-Bete-Cocktails ist ganz einfach: Backen Sie die Rote Bete 15 Minuten lang in der Mikrowelle. Anschließend werden sie geschält und zusammen mit einem Dutzend Himbeeren und Erdbeeren in einer Mixerschüssel gemixt. Für die Pikantheit Kirschsaft hinzufügen und die Mischung erneut mahlen.

Ein Smoothie mit Banane und Kiwi im Mixer ist ein hervorragendes Vitamingetränk, das Ihnen Energie für den ganzen Tag gibt. Kiwi passt gut zu vielen Früchten und entfaltet zusammen mit Banane ihren zuckersüßen Geschmack. Die Besonderheit des Cocktails besteht darin, dass er zu jeder Jahreszeit zubereitet werden kann, da diese Früchte immer in den Supermarktregalen zu finden sind.

Zutaten:

  • Banane - 1 Stk.;
  • Kiwi - 2 Stk.;
  • Milch - 300 ml;
  • Honig - 20 g;
  • Mohn - eine Handvoll.

Vorbereitung

  1. Die geschälte Banane und die Kiwi in kleine Scheiben schneiden und in einen Mixer geben.
  2. Honig und Milch hinzufügen.
  3. Den Frucht-Smoothie in einem Mixer glatt pürieren.
  4. Das fertige Getränk in Gläser füllen, mit Mohn garnieren und abkühlen lassen.

Ein Frucht-Smoothie im Mixer wird durch die Zugabe von Äpfeln zu einem gesunden Fasten-Dessert. Die in Äpfeln enthaltenen Vitamine fördern die Verdauung und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Für Fruchtsmoothies werden Äpfel mit Orange, Birne und Banane kombiniert. Dieser Cocktail ist äußerst lecker und unabhängig von der Jahreszeit.

Zutaten:

  • Apfel - 2 Stk.;
  • orange - 1 Stk.;
  • Banane - 1/2 Stk.;
  • Joghurt - 200 ml;
  • Minzblätter - 6 Stk.

Vorbereitung

  1. Die geschälten Früchte hacken und in eine Mixerschüssel geben.
  2. Den Joghurt dazugeben und verrühren.
  3. , nach Mixerrezept, gekühlt serviert, garniert mit Minzblättern.

Sie können es in einem Mixer zubereiten, ohne auf die Sommersaison warten zu müssen. Gefrorene Beeren sind ein geeigneter Ersatz für frische Beeren. Beim Kauf von gefrorenen Beeren sollten Sie auch auf Kirschsaft achten. Letzteres fügt keine Kalorien hinzu und ergänzt das bunte Sortiment perfekt. Wenn der Geschmack zu intensiv ist, sollten Sie den Smoothie mit Wasser verdünnen.

Zutaten:

  • Johannisbeeren - 180 g;
  • Brombeeren - 100 g;
  • Preiselbeeren - 50 g;
  • Himbeeren - 100 g;
  • Minzblätter - 5 Stk.;
  • Kirschsaft - 100 ml;
  • Wasser - 100 ml.

Vorbereitung

  1. Tauen Sie die Beeren auf und geben Sie sie in einen Mixer. Scrollen Sie einige Sekunden lang.
  2. Kirschsaft und Wasser hinzufügen und erneut schlagen.
  3. Den nach dem Mixer-Rezept zubereiteten Smoothie mit Beeren und Minzblättern garnieren.

Smoothie mit Eis im Mixer - Rezept


Smoothie mit Eis im Mixer ist das beste Rezept für Kinder und Erwachsene mit Naschkatzen. Dieses köstliche, cremige Dessert ist besonders in der heißen Jahreszeit ein Genuss, wenn Sie etwas Leichtes und Kühles wünschen. Um diesen Cocktail zuzubereiten, verwenden Sie besser Erdbeeren. Es passt gut zu Milchprodukten und verleiht dem Getränk Farbe und Aroma.

Zutaten:

  • frische Erdbeeren - 220 g;
  • Milch - 300 ml;
  • Vanilleeis - 100 g.

Vorbereitung

  1. Die Erdbeeren in einem Mixer zerkleinern.
  2. Milch und Eis dazugeben und nochmals verrühren.
  3. Gießen Sie den resultierenden Smoothie in Gläser und stellen Sie ihn 15 Minuten lang in den Kühlschrank.

Ein Smoothie mit Hüttenkäse im Mixer ist seit vielen Jahren nicht mehr aus der Mode gekommen. Alles nur, weil es nahrhaft, gesund und appetitlich ist. Dieses Dessert eignet sich sowohl für ein schnelles Frühstück als auch für ein leichtes Abendessen. Sie müssen nur Hüttenkäse mit Ihren Lieblingsbeeren und -früchten mischen und in einem Mixer schlagen. Für eine zarte Konsistenz Kefir hinzufügen.

Zutaten:

  • Kefir - 250 ml;
  • Hüttenkäse - 120 g;
  • Blaubeeren - 80 g;
  • Apfel - 1 Stk.;
  • Nüsse - eine Handvoll.

Vorbereitung

  1. Die Äpfel schälen und die Kerne entfernen. In Stücke schneiden und in einen Mixer geben.
  2. Blaubeeren, Hüttenkäse, Kefir hinzufügen und verrühren.
  3. Der Smoothie sollte mit gehackten Nüssen garniert werden.

Die Zubereitung von Smoothies im Mixer hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre tägliche Ernährung auf schmackhafte und gesunde Weise zu abwechslungsreich zu gestalten, sondern verbessert auch deutlich Ihre Gesundheit. Die Verwendung von Haferflocken ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, den Verdauungsprozess zu normalisieren und die Gesundheit zu verbessern. Um das Getränk zart und leicht zu machen, werden die Haferflocken vor dem Aufschlagen gedämpft.

Zutaten:

  • Haferflocken - 50 g;
  • Banane - 1 Stk.;
  • orange - 1 Stk.;
  • kochendes Wasser - 50 ml;
  • Joghurt - 150 ml.

Vorbereitung

  1. Haferflocken mit kochendem Wasser 15 Minuten dämpfen.
  2. Legen Sie die geschnittenen Bananen- und Orangenscheiben in die Schüssel.
  3. Joghurt und Haferflocken hinzufügen. Gut schlagen.

Ein Wasser-Smoothie-Rezept für einen Mixer ist eine hervorragende Möglichkeit zum Abnehmen, da es aus Gemüse hergestellt wird. Für eine größere Wirkung wählen Sie Sellerie: Er hat absolut keine Kalorien, verbrennt Fett und reinigt den Körper. Es wird mit Gurken und grünen Äpfeln zerkleinert und der Smoothie großzügig mit Wasser verdünnt, damit er nicht zu Gemüsepüree wird.

Zutaten:

  • Selleriestangen - 2 Stk.;
  • Gurke - 1 Stk.;
  • grüner Apfel - 1 Stk.;
  • Zitronensaft - 50 ml;
  • Wasser - 250 ml.

Vorbereitung

  1. Selleriestangen, Gurke und Apfel in einem Mixer zerkleinern.
  2. Wasser und Saft hinzufügen und erneut schlagen.
  3. In Gläser füllen und abkühlen lassen.

Rezepte für einen Mixer ermöglichen es Ihnen, Ihren täglichen Vitaminbedarf an Gemüse in einer Sitzung zu decken und Ihren Körper mit Ballaststoffen anzureichern. Um die Gemüsemenge zu maximieren, ohne den Geschmack des Cocktails wesentlich zu beeinträchtigen, wählen Sie Spinat. Seine Neutralität und reichhaltige Zusammensetzung an Vitaminen und Mineralstoffen sind wertvoll und äußerst gefragt.

Zutaten:

  • ein Bund Spinat - 2 Stk.;
  • Gurke - 1 Stk.;
  • junger Kohl - 80 g;
  • Ananasstücke - 100 g;
  • grüner Tee - 250 ml;
  • Zitronensaft - 50 ml;
  • Ingwerwurzel - 1/4 Stk.

Vorbereitung

  1. Kohl und Gurke hacken. Geben Sie sie in eine Mixerschüssel.
  2. Spinat und Ananasstücke hinzufügen.
  3. Die Mischung mit grünem Tee und Zitronensaft aufgießen, mit geriebenem Ingwer würzen.
  4. Gut schütteln und in Gläser füllen.

Der Mixer enthält einen belebenden Cocktail mit originellem Geschmack und vielen Nährstoffen. Trotz des riesigen Vitaminvorrats habe ich eigentlich keine Lust, rohe Karotten in großen Mengen zu essen. Ein einfaches Rezept für einen Karotten-Orangen-Smoothie ist genau das Richtige. Orange ergänzt Karotten perfekt und reichert das Getränk mit Folsäure an.

Wenn Sie mindestens einmal Smoothies probiert haben, werden Sie dieses köstliche und originelle Dessert höchstwahrscheinlich immer wieder zubereiten.

Ein Smoothie ist eine Art erfrischendes Dessertgetränk, das aus allen verfügbaren frischen oder gefrorenen Gemüsesorten, Beeren, Früchten oder Kräutern zubereitet wird.

Es kann auf jedem Milchprodukt basieren – Kefir, Joghurt, Milch, Eiscreme. Den Smoothies werden auch natürliche Säfte, Sirupe, Nüsse, Honig, Eiswürfel, Müsli und sogar Gewürze zugesetzt. Die Hauptsache ist, einen Mixer zu haben, in dem man alles aufschlagen kann. Alles andere ist Ihrer Fantasie und Experimentierfreude überlassen!

Der Unterschied zwischen Smoothies, Cocktails und Diätgetränken besteht in ihrer dickeren Konsistenz und einer größeren Anzahl an Zutaten. Da das Dessert viele verschiedene Zutaten enthält, enthält es viele Ballaststoffe, weshalb Smoothies bei Diäten so beliebt sind. Sie machen schnell satt, tanken Vitamine und dieses Dessert trägt auch zur Verbesserung der Funktion des Verdauungssystems bei.

Auch die Zubereitung von Smoothies ist ganz einfach.– Mehrere Gemüse- oder Obstsorten werden in einem Mixer vollständig gemahlen (es wird das gesamte Gemüse oder Obst verwendet und nicht ein bestimmter Teil davon). Dem zerkleinerten Püree wird ein Verdünnungsmittel zugesetzt – Saft, Milch, Eiscreme oder einfach normales Eis.

Mit völliger Handlungsfreiheit können Sie zum Frühstück, als Mittagssnack oder zum Abendessen ein leichtes, erfrischendes Getränk oder ein herzhaftes, nahrhaftes Dessert zubereiten, das sich als Hauptgerichtersatz eignet. Ballaststoffe erhöhen den Nährwert von Smoothies und helfen bei der Bekämpfung von Heißhungerattacken, während diese Lebensmittel gut aufgenommen werden, schnell verdaut werden und wenig Kalorien enthalten, insbesondere wenn Sie keinen Zucker, zuckerhaltige Zutaten und kalorienreiche Lebensmittel hinzufügen. Smoothies können und sollten nicht nur von Diäten, sondern von allen Menschen getrunken werden, um den Körper in Form zu halten.

Und es ist besser, das Getränk selbst aus Produkten zuzubereiten, deren Herkunft und Qualität Sie absolut sicher sind.

Wir bieten Ihnen einige einfache und kostengünstige Rezepte für die Zubereitung von Smoothies zu Hause.

  • 1 Banane
  • 150-200 g Erdbeeren
  • 3-4 EL. l. Haferflocken
  • 300 ml fettarme Milch
  • 1 EL. l. Honig (vorzugsweise nicht kandiert, aber wenn dies der einzige verfügbare Honig ist, können Sie ihn durch Dämpfen schmelzen)

Kochvorgang

Mahlen Sie das Müsli in einem Mixer, dann die Früchte (der Einfachheit halber schneiden Sie sie zuerst in kleine Stücke) und fügen Sie schließlich Milch und Honig hinzu. Danach muss der Smoothie etwa 15–20 Minuten ziehen.

Smoothie mit Banane und Basilikum

  • 3 Bananen
  • 130 ml Milch
  • Kleiner Bund Basilikum
  • 1-2 EL. l. Sahara
  • Eine Handvoll Eis

Kochvorgang

Die Basilikumblätter (die Stängel brauchen wir nicht) mit einem Messer hacken oder mit der Hand zerreißen, die geschälten Bananen in kleine Stücke schneiden. Basilikum und Bananen in einen Mixer geben, Zucker, Milch und Eis hinzufügen. Schlagen, bis alles glatt ist. Sofort verwenden. Besser – aus vorgekühlten Gläsern.

Wassermelonen-Smoothie mit Weizenkeimen

  • 400 g Wassermelonenmark ohne Schale und Kerne
  • 4 EL. l. gekeimter Weizen

Kochvorgang

Mahlen Sie den Weizen in einem Mixer und dann die Wassermelone. Bei Bedarf können Sie die Mischung mit einem beliebigen Saft verdünnen.

Diät-Smoothie mit Gemüse

  • 2 kleine frische Gurken
  • 6 Blätter Römersalat
  • 250 g Naturjoghurt
  • 1/2 Paprika
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 3-4 Zweige Dill
  • 3-4 Zweige Petersilie
  • Zum Abschmecken – Salz, Tabasco-Sauce, gemahlener Pfeffer

Kochvorgang

Geben Sie das gesamte in kleine Scheiben geschnittene Gemüse in einen Mixer und fügen Sie gehackte Kräuter, Joghurt und Gewürze hinzu. Mahlen, bis alles glatt ist. Vor dem Servieren den Smoothie in ein Weithalsglas füllen und mit Kräutern garnieren.

Tropischer Smoothie

  • 6 eingelegte Ananasringe
  • 2 kleine reife Kiwis
  • 1 EL. Beeren – Erdbeeren und Himbeeren

Kochvorgang

Teilen Sie das Eis in 4 Teile und vermischen Sie es mit den einzelnen Zutaten. Eis + Ananas, Eis + Kiwi, Eis + Himbeeren und Eis + Erdbeeren getrennt in einem Mixer mahlen. Danach nehmen wir einen hohen Behälter und gießen die Mischungen, die wir erhalten haben, schichtweise hinein: geschlagene Ananas, geschlagene Kiwi und ganz zum Schluss mit Eis geschlagene Beeren. Mit einem Minzblatt dekorieren.

Bananen-Beeren-Smoothie

  • 1 mittelgroße Banane
  • 200 g gefrorene Kirschen
  • 200 g gefrorene Erdbeeren
  • 400 g Kirschsaft

Kochvorgang

Schlagen Sie die Beeren (nicht aufgetaut), dann die Banane auf und fügen Sie zum Schluss den Saft hinzu.

Blaubeer-Smoothie

  • 200 g Blaubeeren
  • 200 ml fettarmer Joghurt
  • 1 große Banane
  • Mehrere Eiswürfel

Kochvorgang

Fügen Sie die Banane zu den in einem Mixer gehackten Blaubeeren hinzu, mahlen Sie sie, gießen Sie dann Joghurt hinein und fügen Sie Eis hinzu.

Fruchtsmoothie

  • 400 g gefrorene Erdbeeren
  • 300 g gefrorene Himbeeren
  • 8 kleine Kiwis
  • 4 EL. l. flüssiger Honig

Kochvorgang

Schälen Sie zunächst die Kiwis und mahlen Sie sie in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht.
Massen.

Tauen Sie die Beeren etwas auf und mahlen Sie sie dann separat in einem Mixer. Gleichzeitig 2 EL zu jeder Beerenmasse hinzufügen. l. Honig.

Geben Sie den Smoothie schichtweise in vorgekühlte Gläser: Erdbeeren, Kiwi darauf und runden Sie den Cocktail mit einer Schicht Himbeeren ab.

Dies sind nicht alle Smoothie-Optionen, die Sie selbst zubereiten können. Es würde sehr lange dauern, alle möglichen Kombinationen von Zutaten aufzulisten. Sie können eine der vorgeschlagenen Optionen als Basis verwenden und diese durch neue Komponenten ergänzen, die Proportionen und die Reihenfolge der Schichten ändern. Smoothies zuzubereiten ist ein kreativer Prozess. Dadurch wird ein helles und gesundes Getränk einen festen Platz in Ihrer Ernährung einnehmen.

Berücksichtigen Sie jedoch den möglichen Schaden durch Smoothies (das passiert). Wer zu viele zuckerhaltige Smoothies zu sich nimmt, kann nur schaden – das führt zu Übergewicht, Zahnproblemen und einem erhöhten Risiko, an Diabetes zu erkranken. Oder wenn Sie zum Frühstück und Mittagessen ständig Smoothies trinken. Dann kann es zu Verdauungsproblemen kommen, weil Ihr Magen feste Nahrung einfach „entwöhnt“ und diese nicht mehr richtig verdauen kann.

Befolgen Sie die Maßnahmen und Sie werden gesund sein!

Video zur Smoothie-Zubereitung

Ein Smoothie ist ein dickflüssiges Getränk aus zu Püree zerkleinertem Gemüse, Obst und Beeren. Solche Cocktails erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit, da sie eine echte Vitaminbombe sind, die zudem noch einen köstlichen Geschmack hat. Nach der Lektüre dieses Artikels können Sie Smoothie-Rezepte auswählen, die zum Frühstück und Abendessen geeignet sind und einige davon sogar für Kinder angeboten werden können.

Der Smoothie-Drink fällt recht dickflüssig aus und ähnelt in seiner Konsistenz eher einem Püree. Es wird normalerweise gekühlt serviert; zu diesem Zweck wird häufig Eis verwendet. Sie können Smoothies aus Milch und Kefir, Joghurt und Sahne, Eis und Fruchtsaft zubereiten. Weitere Zutaten sind oft Nüsse oder Kräuter.

Was ist der Nutzen?

Frisch zubereitete Smoothies sind viel gesünder als Säfte, da sie aus Vollwertkost bestehen. Neben Vitaminen und Mikroelementen erhält der Körper wertvolle Ballaststoffe, die zur Verbesserung der Darmfunktion beitragen.

Ein Smoothie ist ein Mehrkomponenten-Cocktail, sodass beim Verzehr die Wirkung jeder Zutat verstärkt wird. Aufgrund seiner Struktur wird es sehr schnell verdaut und alle wertvollen Stoffe werden leicht aufgenommen, was wiederum die Arbeit des Magens erheblich erleichtert und die Grundfunktionen des Körpers verbessert.

Der Kaloriengehalt eines Smoothies hängt direkt von den Bestandteilen ab, aus denen er besteht. Wer abnehmen möchte, kann zu mehr Gemüse, Naturjoghurt oder Mineral- und Leinsamenwasser als Basis sowie Beeren und Kräutern raten.

Wichtig! Denken Sie daran, dass die Anwesenheit von Nüssen, Sahne und Bananen zur Gewichtszunahme beiträgt.

Welchen Schaden könnte es geben?

Aber denken Sie daran, dass Sie Ihrem Körper mehr schaden als nützen, wenn Sie nur Smoothies essen. Sehr oft wird dies von denjenigen durchgeführt, die in kurzer Zeit Übergewicht verlieren möchten. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen mit unangenehmen Folgen verbunden:

  • Die in diesem Getränk enthaltenen Ballaststoffe reichen nicht aus, um den Magen vollständig zu beladen. Längerer Mangel an fester Nahrung führt zu Verstopfung, da die Darmmotilität geschwächt wird;
  • Zahngesundheit erfordert auch ein gewisses Maß an Bewegung. Beim Kauen von Nahrungsmitteln wird Speichel freigesetzt, der ein natürliches Antiseptikum ist und aktiv an der Verarbeitung von Nahrungsmitteln beteiligt ist. Flüssige Nahrung reduziert den Speichelfluss, was zu Karies, Plaque und Verdauungsstörungen führen kann.

Grundlegende Kochregeln

Wie macht man zu Hause einen Smoothie? Sehr einfach!

  1. Geben Sie einfach die ausgewählten Zutaten in eine Mixerschüssel und pürieren Sie sie, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Wenn Sie Gemüse und Früchte wählen, die wenig Saft enthalten, empfiehlt es sich, den Cocktail mit Wasser, Joghurt, Kefir oder Milch zu verdünnen.
  3. Hartes Gemüse sollte in kleine Stücke geschnitten oder gerieben werden.
  4. Um das Getränk möglichst aromatisch zu machen, sollten Sie Früchte oder Beeren mit saftigem Fruchtfleisch hinzufügen – Mango, Birne, Banane, Himbeere, schwarze Johannisbeere.

Kommen wir also zu Smoothie-Rezepten, die sich ganz einfach zu Hause zubereiten lassen.

Empfehlung! Versuchen Sie, saisonalen Produkten den Vorzug zu geben. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur die Zubereitung des Getränks, sondern können auch Ihren Körper so gesund wie möglich machen. Im Winter können Sie gefrorene Beeren verwenden, die nicht weniger gesund sind als frische.

Smoothie in 2 Minuten!

Schauen wir uns zunächst die einfachsten Smoothie-Rezepte an, die sogar ein Kind zubereiten kann.

Kiwi und Banane

Kiwi ist eine Quelle für Vitamin C, das für eine starke Immunität sehr wichtig ist, und Banane verleiht dem Cocktail eine samtige Struktur und ein zartes Aroma.

  1. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Kiwi ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.

    Beratung! Um eine Kiwi schnell zu schälen, teilen Sie sie in zwei Hälften und trennen Sie das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel von der Schale.

  3. Geben Sie die vorbereiteten Zutaten in eine Mixerschüssel und mahlen Sie sie.
  4. Bei Bedarf das Getränk mit Mineralwasser verdünnen.

Aprikose und Karotte

Aprikosen sind eine Verdauungshilfe und Karotten enthalten eine große Dosis Beta-Carotin, das Ihre Augen gesund hält.

  1. Die Karotten schälen und auf einer groben Reibe hacken.
  2. Die Aprikose waschen und den Kern entfernen.

    Beratung! Wenn Sie einen homogeneren Cocktail erhalten möchten, müssen auch die Aprikosen geschält werden.

  3. Einen Teelöffel Honig hinzufügen und alles verrühren.

Waldbeeren und Pfirsich

Diese Kombination wird niemanden gleichgültig lassen. Der Duft reifer Beeren hebt die Stimmung und die im Pfirsichmark enthaltenen Stoffe regen die Funktion von Gehirn und Herz an.
  1. Entfernen Sie die Haut vom Pfirsich und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Scheiben.
  2. Beeren waschen und verlesen.
  3. Eine Handvoll Haselnüsse und 50 ml Milch hinzufügen.
  4. Alles verquirlen.

Für Kinder

Die folgenden Smoothie-Rezepte eignen sich hervorragend für Kindermenüs. Wenn das Kind wächst, können diese Cocktails mit weiteren Zutaten angereichert werden.

Wichtig! Rote Beeren und Früchte müssen schrittweise in die Ernährung des Kindes aufgenommen und stets auf Allergien überwacht werden. Auch bei Honig und Nüssen ist Vorsicht geboten: Ersterer ist ein starkes Allergen, letzterer ist zu fettig für den Körper eines Kindes.

Banane mit Kefir

Dieses Getränk kann ab dem ersten Lebensjahr in die Ernährung eines Babys aufgenommen werden. Kefir muss hausgemacht oder für Kinder verwendet werden. Wählen Sie reife Bananen mit glatter, gleichmäßiger Schale.

  1. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
  2. 50 ml Kefir hinzufügen.
  3. Alles verquirlen.

Banane und Blaubeere

Blaubeeren sind für den Körper eines heranwachsenden Kindes sehr wichtig. Es ist reich an Vitamin C, Kalzium, Kalium und Mangan.

  1. Blaubeeren waschen und verlesen.
  2. Fügen Sie eine Banane zu den Beeren hinzu.
  3. 50 ml Naturjoghurt oder Kefir dazugeben.
  4. Die Zutaten verquirlen.

Apfel und Birne

In diesem Rezept empfiehlt es sich, einen Bratapfel zu verwenden, da sein Fruchtfleisch die Darmflora normalisiert und sanft reinigt. Birnen sollten in kleinen Portionen hinzugefügt werden, da sie Durchfall verursachen können.

  1. Den Apfel im Ofen backen und die Kerne entfernen.
  2. Schale und Kerne von der Birne entfernen und in Scheiben schneiden.
  3. 100 ml Milch hinzufügen.
  4. Alles zermahlen.

Hüttenkäse und Himbeeren

Mag Ihr Baby keinen Hüttenkäse? Bereiten Sie diesen Cocktail für ihn zu und seien Sie bereit, mehr zu verlangen.
  1. 50 g Hüttenkäse in eine Mixerschüssel geben.
  2. 60 g Himbeeren waschen und verlesen.
  3. 1/3 der Banane in Scheiben schneiden.
  4. 70 ml Kefir einfüllen.
  5. Falls gewünscht, einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
  6. Töte alles.

Zum Frühstück

Diese Smoothie-Rezepte können zum Frühstück zubereitet werden. Beginnen Sie Ihren Morgen mit einem Vitamingetränk und den ganzen Tag über sind Ihnen Höchstleistung, geistige Klarheit und hervorragende Stimmung garantiert.

Banane und Avocado

Beginnen Sie Ihren Morgen mit einem reichhaltigen, herzhaften Frühstück. Das Hauptprodukt darin ist Avocado, das den Alterungsprozess verlangsamt und die Sättigung des Körpers mit Sauerstoff anregt. Banane ist eine Quelle für Magnesium und Kalium, die zusammen die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems deutlich verbessern und den Wasser-Salz-Haushalt normalisieren.

  1. Avocado schälen, Kern entfernen.
  2. Die Banane aus der Schale nehmen.
  3. Mahlen Sie die Zutaten und geben Sie sie in eine Mixerschüssel.
  4. 100 ml Milch einfüllen.
  5. Alles verquirlen.

Kürbis und Haferflocken

Machen Sie diesen Smoothie zum Frühstück und das Sättigungsgefühl lässt Sie erst zum Mittagessen nach. Diät-Kürbis wird perfekt durch nahrhafte Haferflocken ergänzt, die für den Zustand Ihres Magen-Darm-Trakts sorgen.

  1. 100 g Kürbis schälen, in Würfel schneiden und im Ofen weich backen.
  2. Einen Esslöffel Haferflocken in 100 ml heißer Milch dämpfen.
  3. Geben Sie die abgekühlten Zutaten in eine Mixerschüssel.
  4. Fügen Sie einen Esslöffel Honig und etwas Zimt hinzu.
  5. Alles verquirlen.

Beeren mit Mandelmilch

Mandelmilch ist ein sehr gesundes und nahrhaftes Produkt. Gehst du morgens ins Fitnessstudio? Dieser Smoothie füllt Ihren Körper hervorragend mit der nötigen Energie und stellt die verlorene Kraft wieder her.

  1. Gießen Sie 100 ml Milch in die Mixschüssel.
  2. 100 g Naturjoghurt hinzufügen.
  3. Eine Handvoll Beeren aussortieren und abspülen.
  4. 50 g Haferflocken in kochendem Wasser dämpfen und zu den restlichen Produkten geben.
  5. Fügen Sie einen Esslöffel Leinsamen hinzu.
  6. Alles verquirlen.

Zum Abendessen

Um einen Smoothie zum Abendessen zuzubereiten, müssen Sie die Zutaten dafür sorgfältig auswählen. Schließlich ist es sehr wichtig, den Körper vor dem Schlafengehen nicht mit schwerer Nahrung zu überlasten.

Banane und Mandeln

Bananen-Mandel-Smoothie ist die perfekte Lösung für alle, die nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Küche stehen. Es bereitet sich sehr schnell vor und wird zudem gut vom Körper aufgenommen.

  1. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
  2. 100 ml Mineralwasser, einen halben Teelöffel Zimt und eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Alles verquirlen.
  4. Fügen Sie eine kleine Handvoll Mandeln hinzu, die zuvor in Wasser eingeweicht wurden.
  5. Nochmals unterbrechen.

Avocado und Gemüse

Dieses Getränk gleicht den Mangel an Ballaststoffen aus, wodurch die Intensität der Fettaufnahme durch die Darmwände verringert, der Körper gereinigt und der Cholesterinspiegel gesenkt wird.

  1. Schale und Kern von der Avocado entfernen.
  2. Die Banane in Scheiben schneiden.
  3. Den Saft einer halben Limette hineingießen.
  4. Fügen Sie einen Bund Grünzeug hinzu: Spinat, Petersilie, Minze.
  5. 100 ml Mineralwasser angießen und die Zutaten verquirlen.

Abendessen in den Tropen

Bereiten Sie sich ein Getränk zu, das den Vitaminkomplex der Apotheke ersetzt. Und die Zugabe eines kleinen Stücks Chili kann die Verdauung verbessern und die Durchblutung steigern.

  1. Die reife Mango schälen und in Würfel schneiden.
  2. Fügen Sie ein Glas Kokosmilch hinzu.
  3. Den Saft einer halben Limette hineingießen.
  4. Nach Belieben ein Stück Chilischote hinzufügen.
  5. Alles glatt rühren.

Wie der Smoothie schmeckt, hängt nur von Ihnen ab. Experimentieren Sie, kreieren Sie neue Originalrezepte und bleiben Sie gesund!

Smoothies sind ein köstliches Getränk, das sowohl der Gesundheit als auch der Figur gut tut. Für die Zubereitung können verschiedene Zutaten verwendet werden: Früchte, Beeren, Milch, Saft, Joghurt usw. Wir bieten Ihnen 20 Smoothie-Rezepte, aus denen Sie Ihr Lieblingsgetränk auswählen können

Smoothies sind ein köstliches Getränk, das sowohl der Gesundheit als auch der Figur gut tut. Für die Zubereitung können verschiedene Zutaten verwendet werden: Früchte, Beeren, Milch, Saft, Joghurt usw.

Wir bieten Ihnen 20 Smoothie-Rezepte, aus denen Sie Ihr Lieblingsgetränk auswählen können.

1. Bananen-Ingwer-Smoothie

Dieser gesunde Cocktail aus frischem Ingwer hilft, die Verdauung zu verbessern, Sodbrennen zu lindern, Übelkeit und andere Magenprobleme zu beseitigen.

Für 2 Portionen:

¾ Tasse Vanillejoghurt

1 EL. Löffel Honig

½ TL. Esslöffel geriebener Ingwer

Banane, Joghurt, Honig und Ingwer in einen Mixer geben. Alles glatt rühren.

Energiewert, kcal: 157 (eine Portion)

2.Smoothie „Orange Dream“

Erfrischen Sie sich nach einem intensiven Training oder einem heißen Tag am Strand mit diesem zitrischen, kalorienarmen Getränk.

Für 1 Portion:

1 Nabelorange, geschält

¼ Tasse fettfreie oder fettarme Sahne oder Joghurt

2 EL. Esslöffel gekühlter konzentrierter Orangensaft

¼ TL. Esslöffel Vanilleextrakt

4 Eiswürfel

Orange, Sahne oder Joghurt, konzentrierten Orangensaft und Vanille in einen Mixer geben. Alles glatt rühren, Eiswürfel hinzufügen.

Energiewert, kcal: 160

3.Smoothie aus grünem Tee, Blaubeeren und Bananen

Antioxidantienreicher grüner Tee macht diesen Smoothie zu einem Kraftpaket an Nährstoffen.

Für 1 Portion:

3 EL. Löffel Wasser

1 grüner Teebeutel

2 TL. Löffel Honig

1 ½ Tassen gefrorene Blaubeeren

eine halbe mittelgroße Banane

¾ Tasse Sojamilch Sojamilch

Wasser in der Mikrowelle kochen. Anschließend den Teebeutel etwa 3 Minuten ziehen lassen. Nehmen Sie den Beutel heraus, fügen Sie den Honig hinzu und rühren Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Beeren, Banane, Milch und Tee in einen Mixer geben und alle Zutaten bei maximaler Geschwindigkeit glatt rühren.

Energiewert, kcal: 269

4. Smoothie „Beerenfrühstück“

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Schluck eines belebenden Beeren-Smoothies.

Für 2 Portionen:

1 Tasse gefrorene Himbeeren

¾ Tasse gekühlte ungesüßte Mandel- oder Reismilch

¼ Tasse gefrorene Himbeeren oder entkernte Kirschen

1 ½ EL. Löffel Honig

2 TL. Esslöffel fein geriebener Ingwer

1 Teelöffel. Löffel gemahlener Leinsamen

2 TL. Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt rühren.

Energiewert, kcal: 112

5. „Bester der Welt“-Smoothie

Wenn Sie diesen Smoothie zum Frühstück trinken, stillen Sie Ihren Hunger bis zum Mittagessen.

Für 1 Portion:

½ Tasse Orangensaft

6 gefrorene Erdbeeren

Joghurt, Banane, Saft und Erdbeeren 20 Sekunden lang in einem Mixer mixen. Entfernen Sie alle verbleibenden Früchte an den Rändern und schlagen Sie weitere 15 Sekunden lang.

Energiewert, kcal: 300

6. Smoothie „Pineapple Passion“

Dieses dickflüssige Getränk wird Ihren Hunger mit Sicherheit stillen.

Für 1 Portion:

6 Eiswürfel

1 Tasse Ananasstücke

Joghurt und Ananasstücke in einem Mixer glatt rühren. Fügen Sie Ihrem Getränk Eiswürfel hinzu

Energiewert, kcal: 283

7. Erdbeer-Kiwi-Smoothie

Dieses Getränk ist reich an Ballaststoffen, Polyphenolen und Vitamin C und wird für jeden nützlich sein, dem seine Gesundheit am Herzen liegt.

Für 4 Portionen:

1 ¼ Tassen gekühlter Apfelsaft

1 gehackte reife Banane

1 gehackte Kiwi

5 gefrorene Erdbeeren

1 ½ TL. Löffel Honig

In einem Mixer alle Zutaten glatt rühren.

Energiewert, kcal: 87

8. Bananen-Blaubeer-Soja-Smoothie

Dieses köstliche Getränk wird Sie an den Geschmack des Sommers erinnern. Sie müssen Smoothies keinen Zucker hinzufügen, denn... Früchte und Beeren können es leicht ersetzen.

Für 2 Portionen:

1 ¼ Tassen helle Sojamilch

eine halbe gehackte Banane

2 TL. Löffel Zucker oder 2 Päckchen künstlicher Süßstoff

1 Teelöffel. Löffel Vanilleextrakt

1 Glas Milch mit Beeren, Banane, Zucker oder Süßstoff und Vanille verrühren, alles 20-30 Sekunden glattrühren. Anschließend die restliche Milch hinzufügen, um den Smoothie dicker zu machen.

Energiewert, kcal: 125

9. Smoothie „Tropical Perfection“

Mit diesem dicken, milchshakeähnlichen Smoothie fühlen Sie sich wie im Paradies und entführen Sie auf eine tropische Insel.

Für 1 Portion:

1 Papaya gehackt

1 Tasse fettarmer Joghurt

½ Tasse frische Ananasstücke

½ Tasse zerstoßenes Eis

1 Teelöffel. Löffel Kokosnussextrakt

1 Teelöffel. Löffel Leinsamen

Alle Zutaten in einen Mixer geben und etwa 30 Sekunden lang mixen, bis eine glatte Masse entsteht.

Energiewert, kcal: 299

10. „Einfach fantastischer“ Smoothie

Dieses Getränk wird Ihrer Figur etwas schaden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie der Versuchung widerstehen und diesen köstlichen Smoothie nicht probieren können.

Für 2 Portionen:

1 Glas 1% Milch

2 EL. Esslöffel fettarmer Vanillejoghurt

½ Tasse Pfirsiche

½ Tasse Erdbeeren

1/8 TL. Esslöffel gemahlener Ingwer

2 TL. Esslöffel Molkenproteinpulver

3 Eiswürfel

Zunächst werden mit einem Mixer alle flüssigen Bestandteile des Getränks (Milch, Joghurt) mit dem Proteinpulver vermengt. Achten Sie darauf, dass sich das Pulver gleichmäßig auflöst und keine Klumpen bildet. Dann Pfirsiche, Erdbeeren und Ingwer hinzufügen. Um den Smoothie dicker zu machen, können Sie fertige Haferflocken hinzufügen. Wenn Sie einen flüssigen Cocktail wünschen, fügen Sie weitere Eiswürfel hinzu.

Energiewert, kcal: 150

11. Smoothie „Mango-Aprikosen-Wahnsinn“

Frisch gepresster Zitronensaft verleiht diesem wahnsinnig süßen Cocktail etwas Säure.

Für 2 Portionen:

6 entkernte Aprikosen, geschält und in Stücke geschnitten

2 reife Mangos, geschält und in Stücke geschnitten

1 Tasse fettarme Milch oder fettarmer Joghurt

4 TL. Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

¼ TL. Esslöffel Vanilleextrakt

8 Eiswürfel

Zitronenschale (zum Garnieren)

Aprikosen, Mangos, Milch oder Joghurt, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einen Mixer geben. Alles etwa 8 Sekunden lang schlagen. Eiswürfel hinzufügen und weitere 6–8 Sekunden mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Den Smoothie in Gläser füllen. Nach Belieben können Sie den Smoothie mit Zitronenschale garnieren.

Energiewert, kcal: 252

12. Smoothie „Wassermelonenwunder“

Verwandeln Sie Ihr liebstes Sommerobst in ein wunderbares Getränk. Denken Sie daran, zuerst die Kerne aus der Wassermelone zu entfernen.

Für 2 Portionen:

2 Tassen kleine Stücke Wassermelone

¼ Tasse Magermilch

2 Gläser Eis

Wassermelone und Milch in einen Mixer geben und 15 Sekunden lang mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Dann Eis hinzufügen und alles auf die gewünschte Konsistenz schlagen.

Energiewert, kcal: 56

13. Beeren-Smoothie „Tolles Training“

Dieses einfach zuzubereitende und köstliche Getränk hilft Ihnen, nach intensivem Training innerhalb weniger Minuten wieder neue Energie zu tanken.

Für 1 Portion:

1 ½ Tassen Erdbeeren

1 Tasse Blaubeeren

½ Tasse Himbeeren

2 EL. Löffel Honig

1 Teelöffel. Löffel frisch gepresster Zitronensaft

½ Tasse Eiswürfel

Alle Zutaten mit einem Mixer schlagen.

Energiewert, kcal: 162,5

14. Sonnenaufgangs-Smoothie

Durch die Kombination aus Aprikose und Pfirsich schmeckt dieses Getränk wie ein morgendlicher Sonnenaufgang.

Für 4 Portionen:

1 Tasse gekühlter Aprikosennektar

230 Gramm fettarmer Pfirsichjoghurt

1 EL. Löffel gekühltes Limonadenkonzentrat

½ Tasse gekühltes Sodawasser

Banane, Aprikosennektar, Joghurt und Limonadenkonzentrat in einem Mixer vermischen. Alles 30 Sekunden lang cremig schlagen. Dem Cocktail Sodawasser hinzufügen und alles sorgfältig umrühren. Das Getränk ist trinkfertig.

Energiewert, kcal: 130

15. Smoothie „Beeren-Vanille-Sensation“

Vanillejoghurt verleiht diesem unvergleichlichen Getränk einen pikanten Geschmack.

Für 2 Portionen:

½ Tasse gefrorene Himbeeren

½ Tasse gefrorene Erdbeeren

¾ Tasse Ananassaft

1 Tasse fettarmer Vanillejoghurt

Vanillejoghurt, Beeren und Saft in einen Mixer geben. Alles verrühren, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

Energiewert, kcal: 192

16. Smoothie „Tutti Frutti“

Sommerliches und erfrischendes Orangengetränk wird zu jeder Jahreszeit für jeden nützlich sein.

Für 2 Portionen:

½ Tasse gefrorene Beeren

½ Tasse Ananasstücke aus der Dose (mit Saft)

½ Tasse Joghurt

½ Tasse reife Bananenscheiben

½ Tasse Orangensaft

Alle Zutaten in einen Mixer geben und mit einer Küchenmaschine, einem Standmixer oder einem Stabmixer etwa 2 Minuten lang mixen, bis eine glatte Masse entsteht.

Energiewert, kcal: 140

17. Duftender und zarter Smoothie

Dieser Smoothie enthält keinerlei Zucker und ist daher optimal für Ihre Gesundheit und Figur.

Für 1 Portion:

1 Glas Magermilch

1 Tasse gefrorene Erdbeeren

1 EL. Löffel kaltgepresstes Leinöl

1 EL. Löffel Kürbis- oder Sonnenblumenkerne

Milch und Beeren 1 Minute lang in einem Mixer mixen. Gießen Sie den Inhalt in ein Glas und geben Sie einen Löffel Leinöl hinzu, vermischen Sie alles gut (anstelle von Öl können Sie auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne hinzufügen).

Energiewert, kcal: 256

18. Smoothie zum Abnehmen

Ein dickflüssiger Cocktail mit angenehmem Geschmack, der anstelle eines kalorienreichen Milchshakes oder Eises konsumiert werden kann.

Für 1 Portion:

1 Tasse beliebige Beeren

½ Tasse fettarmer Joghurt (jede Geschmacksrichtung)

½ Tasse Orangensaft oder ein anderer Saft

Beeren, Joghurt und Saft in einen Mixer geben. Alles etwa 30 Sekunden lang schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.

Energiewert, kcal: 185

19. Soja-Smoothie

Wenn Sie das Frühstück auslassen, bleiben Sie hungrig und werden von verlockendem, aber schädlichem Fast Food angezogen. Versuchen Sie stattdessen, jeden Morgen diesen nahrhaften Soja-Smoothie zu trinken.

Für 1 Portion:

1 Tasse Sojamilch Sojamilch

½ Tasse gefrorene Blaubeeren

½ Tasse Cornflakes

1 gehackte Banane

Alle Zutaten in einen Mixer geben und etwa 35 Sekunden lang mixen.

Energiewert, kcal: 350

20. Smoothie „Mango Madness“

Nutzen Sie die wunderbaren Eigenschaften der Mango, die dem Körper hilft, Krankheiten zu widerstehen und den Cocktail unglaublich lecker zu machen.

Für 2 Portionen:

1 Dose Ananasstücke aus der Dose

1 Tasse fettarmer Vanillejoghurt

1 geschälte und gehackte Mango

1 gehackte reife Banane

zerstoßenes Eis

Ananas (zusammen mit Saft), Joghurt, Mango und Banane in einen Mixer geben und glatt rühren. Während des Schlagens Eiswürfel hinzufügen.

Wie holt man das Beste aus einem Mixer heraus?

Für Sie die besten Rezepte, mit denen Ihr Mixer nie stillsteht.

Ich hoffe, diese Rezepte überzeugen Sie davon, dass es für einen Mixer viele andere Einsatzmöglichkeiten als nur die Zubereitung von Babypürees gibt.

FRUCHTSMOOTHIES

Fruchtsmoothies helfen uns nicht nur im Kampf gegen den Vitaminmangel im Frühling, sondern auch später, an einem heißen Sommertag. Dieser Smoothie kann eine komplette Mahlzeit ersetzen. Am besten ist es, wenn es Frühstück ist.

Ein SMOOTHIE ist ein dickflüssiges Getränk aus Obst und Gemüse. Smoothies zum Abnehmen zubereiten. Warum der Name des Smoothies? Dieser Name kommt vom englischen Wort „smooth“ – weich oder sanft.

Der Appetit nimmt fast augenblicklich ab und auch der Stoffwechsel beschleunigt sich. Es ist der Smoothie, der eine gründliche Reinigung der Blutgefäße ermöglicht.

Es gibt eine Vielzahl an Smoothie-Rezepten. Es ist unglaublich lecker und gesund. Das Getränk lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Kochprinzip ist einfach. Sie geben eine Mischung aus Obst oder Gemüse in einen gewöhnlichen Mixer und füllen das Ganze mit Joghurt oder Milch. . Außerdem kann jeder, der möchte, Eis in das Getränk geben und die gesamte Mischung zusammen mit Eis in einem Mixer mahlen. In diesem Fall wird das Eis in kleine Krümel zerkleinert und unser Getränk wird noch schmackhafter.

Wenn Sie zum Frühstück einen Smoothie zubereiten, fügen Sie Joghurt oder Milch als Dressing hinzu. Wenn Sie abends einen Smoothie zubereiten, sollten als Grundlage für die Zubereitung nur Obst oder Gemüse sowie Wasser und Eis dienen.
Die Rezepte sind sehr einfach!

Erdbeeren, gefrorene Blaubeeren und Banane! Beginnen Sie Ihren Tag mit einer dreifachen Dosis Vitaminen! Ganz einfach zum Frühstück oder einfach so zuzubereiten. Sie können ungesüßten Joghurt durch normalen Fruchtjoghurt ersetzen – nur der Cocktail wird süßer, je nach Geschmack variieren.
Zutaten
Portionen: 4

  • 1 Tasse Erdbeeren, Kelchblätter entfernt
  • 1/3 Tasse gefrorene Blaubeeren
  • 2 Bananen, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1/2 Tasse Orangensaft
  • 1 1/2 Tassen (370 g) ungesüßter Naturjoghurt

Zutaten
Portionen: 5

  • 1 Glas Orangensaft
  • 2 Kiwis, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 3 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
  • 3 Scheiben (Kreise) Ananas
  • 1/2 Tasse Ananassaft, ohne Zuckerzusatz
  • 10 - 14 Eiswürfel (oder 2 Tassen Crushed Ice)

Kochmethode
Zubereitung: 5 Min
1. In einem elektrischen Mixer Orangensaft, Kiwi, Bananen, Ananas und Ananassaft glatt rühren.
2. Geben Sie Eis in den Mixer und mixen Sie, bis sich das Eis mit der Fruchtmischung vermischt.

Zutaten
Portionen: 4

  • 2 Bananen
  • 1 Glas Milch
  • 4 EL. Wasser
  • 2 EL. Sahara
  • 8 Eiswürfel

Kochmethode
1. Bananen und Milch in einem Mixer vermischen. Pulsieren, bis die Bananen in kleine Stücke zerfallen. Wasser und Zucker einfüllen. Mahlen, bis alles glatt ist. Eiswürfel hinzufügen und erneut wenden. In 4 Gläser füllen und sofort servieren.

Zutaten
Portionen: 1

  • 1 Glas Milch
  • 1 Banane
  • 3 große Erdbeeren
  • 1 EL. Vanille Joghurt
  • 1 Teelöffel Honig

Kochmethode
1. Alle Zutaten in einem Mixer vermischen. Mahlen, bis alles glatt ist. In ein Glas füllen und servieren.

Zutaten
Portionen: 4

  • 500 g Erdbeeren, geschält (1 Liter Glas)
  • 1 Banane, in Stücke gebrochen
  • 2 Pfirsiche
  • 200 ml Orangen-, Pfirsich- oder Mangosaft
  • 2 Tassen Eiswürfel

Kochmethode
Zubereitung: 10 Min. | Kochen: 5 Min
1. Erdbeeren, Bananen und Pfirsiche in einem Mixer vermischen. Mixen, bis die Früchte püriert sind. Saft hinzufügen. Eis hinzufügen und bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern. In Gläser füllen und servieren.

Zutaten
Portionen: 2

  • 1/2 kleine Melone, in Würfel geschnitten
  • 1/2 Tasse Joghurt
  • 1 Tasse Himbeeren oder andere Beeren
  • 2 EL. Zucker (oder nach Geschmack)

Kochmethode
Zubereitung: 5 Min. | Kochen: 5 Min
1. Melone, Joghurt, Himbeeren und Zucker in einen Mixer geben. Mischen, bis eine glatte Masse entsteht. In Gläser füllen und servieren.
Hinweis:
Wenn Sie einen vegetarischen Smoothie zubereiten möchten, verwenden Sie Sojajoghurt.

Zutaten
Portionen: 2

  • 1 Banane
  • 1 große Orange, geschält und entkernt
  • 2 Tassen (500 ml) Sojamilch mit Vanillegeschmack
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer

Kochmethode
Zubereitung: 5 Min. | Kochen: 5 Min
1. Banane, Orange, Sojamilch und Ingwer in einen elektrischen Mixer geben. Mahlen, bis alle Zutaten eine homogene Masse bilden. In Gläser füllen.
Notiz:
Wenn Sie ein säuerlicheres Ergebnis wünschen, verwenden Sie frisch geriebenen Ingwer. Beginnen Sie mit einem halben Teelöffel und fügen Sie je nach Geschmack mehr hinzu.

Hausgemachte Mayonnaise im Mixer

Fertig in 2 Minuten. Auf Wunsch können Sie beliebige Gewürze hinzufügen, um genau Ihren Geschmack zu treffen.


Zutaten

  • Apfelessig – 1 EL. l.
  • Senf - 5 g
  • Puderzucker - 1 TL.
  • Ei - 1 Stück
  • Pflanzenöl - 250 g

Wir geben es in dieser Reihenfolge in den Mixkolben. Stellen Sie den Mixer auf den Boden, schalten Sie ihn auf volle Leistung ein und heben Sie ihn langsam an. Alles ist fertig!

Pilzsuppenpüree

Verbindung:

  • Champignons - 300 gr.
  • Zwiebel – 1 Stück (ich habe eine große Zwiebel genommen)
  • Karotten - 1 Stk.
  • Kartoffeln - 6 Stk. (mittlere Größe)
  • Creme 10 % - 500 ml.
  • Pflanzenfett
  • Grün

Vorbereitung:

Eine große Bratpfanne erhitzen und Pflanzenöl hineingießen. Champignons waschen, fein hacken und in eine Bratpfanne geben. 10 Minuten köcheln lassen, die Zwiebel fein hacken und zu den Pilzen geben. Ständig rühren. Die Karotten auf einer groben Reibe reiben und zu den Pilzen und Zwiebeln geben. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und zu den restlichen Zutaten geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, 1,5 Liter heißes Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen, abdecken und 20 Minuten kochen lassen.

Lassen Sie den Inhalt abkühlen (normalerweise gieße ich ihn in einen Topf und stelle ihn in eine Schüssel mit kaltem Wasser). Alles in einem Mixer zerkleinern, bis es püriert ist. In einen Topf geben, Sahne hinzufügen und umrühren. Anzünden und erhitzen. Die Suppe ist fertig. Das Gemüse hacken und zur Suppe geben (ich mache das in Tellern)

Für diese Suppe können Sie Schwarzbrotcroûtons zubereiten. Meiner Familie gefällt es wirklich.

BESTE REZEPTE FÜR BLENDER

  1. Schokoladen- und Erdbeercocktails
    Geben Sie 2 große Kugeln Erdbeer- oder Schokoladeneis und 2 Esslöffel Schokoladen- oder Erdbeersauce in einen Mixer. 1/2 Tasse Milch dazugeben und verrühren, bis eine dicke und schaumige Masse entsteht. In kalte Gläser füllen. Für einen dickeren Smoothie vor dem Mixen 1 Banane hinzufügen.
  2. Fischsauce aus Tomaten, Paprika und Kapern
    3 Tomaten, halbiert, 1/2 Paprika und 1/2 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten, auf ein Backblech legen, mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. 4 Stunden bei 180 °C/350 °F/Gas backen 30-40 Min. Die Paprika schälen und das gesamte Gemüse in einen Mixer geben, die Limette, 1/2 EL Sardellenpaste und 2 EL Orangensaft hineinpressen. Mischen, bis alles grob gehackt ist. In eine Bratpfanne geben und mit 1 EL Kapern und gemahlenem schwarzem Pfeffer erhitzen.
  3. Gazpacho-Suppe
    1/2 Gurke, 1 grüne Paprika und 2 Scheiben Brot grob hacken. In eine Schüssel mit 1 Dose gehackten Tomaten aus der Dose, 2 EL Olivenöl, 2 EL Rotweinessig, Salz und Pfeffer geben. 1 Stunde marinieren lassen. In einen Mixer geben und mixen, bis alles glatt ist. 400 Gramm Tomatensaft und Tabasco nach Geschmack hinzufügen. Gekühlt mit fein gehackten roten und grünen Paprikaschoten und einer Gurkenscheibe in der Mitte jedes Tellers servieren.
  4. Tropischer Cocktail „Cha-cha“
    45 ml Wodka, 30 ml Gin und 30 ml Curacao mit dem Saft von 1/2 Limette und 1/2 Zitrone, 1/2 gehackter Mango, 3 Erdbeeren, 3 EL Zucker und 200 ml Orangensaft in einen Mixer geben. Sahne hinzufügen und glatt rühren. In gekühlten Gläsern servieren.
  5. Frühstück unterwegs
    Geben Sie beliebige Früchte Ihrer Wahl in den Mixer: Himbeeren, Saft von 2 Orangen, 1/2 Banane und 2 Erdbeeren, geben Sie Eis darauf. Glatt rühren und in hohen Gläsern servieren.
  6. Taramosalata mit geräuchertem Lachs
    Mahlen Sie 100 Gramm Fischmilch, 1 Stück Weißbrot ohne Kruste, 1 Knoblauchzehe, 3 Esslöffel Olivenöl, den Saft einer halben Zitrone und viel gemahlenen schwarzen Pfeffer 30 Sekunden lang in einem Mixer. Fügen Sie 200 Gramm Räucherlachs hinzu und rühren Sie weiter, bis alles zu einem Püree wird. Auf Toast mit Zitrone servieren.
  7. Erbsensuppe mit Spinat
    570 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen und 250 g Spinat, 250 g gefrorene Erbsen und eine Prise Muskat hinzufügen. Nochmals aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und in einem Mixer verrühren. Zurück in die Pfanne gießen und 290 ml Milch hinzufügen. Abschmecken und erhitzen. Mit einem Klecks Sauerrahm oder Sahne und Minze servieren.
  8. Füllung für Hähnchen mit Schinken, Basilikum und Frischkäse
    100 Gramm Mascapone-Käse, 20 Gramm italienische Kräuter, 2 Stücke Parmaschinken, Gewürze und etwas Milch in einen Mixer geben. Mischen, bis alles grob gehackt ist. Schneiden Sie 4 Hähnchenbrüste ab und geben Sie die Füllung in die entstandenen Taschen. Mit Parmaschinkenstücken umwickeln. Cool. Bei 190 °C/350 F/Gas 5 15–20 Minuten backen, bis das Hähnchen fertig ist.
  9. Fischfrikadellen nach thailändischer Art
    200 Gramm Kabeljaufilet und 100 Gramm Tintenfisch grob hacken. Mit 1 Esslöffel Fischsauce, Limettensaft, 1/2 gehackter roter Chilischote und 1 Esslöffel Austernsauce in den Mixer geben. 30 Sekunden lang im Mixer mixen, den Deckel abnehmen und die Seiten des Mixers abkratzen. Nochmals umrühren und 1 1/2 EL Mehl hinzufügen. Kleine Schnitzel formen, in Mehl wenden und 4-5 Minuten braten, bis sie braun sind. Mit Chilisauce servieren.
  10. Fruchtsauce
    Geben Sie Himbeeren, etwas aromatischen Essig oder Zitronensaft und 2 Esslöffel Puderzucker in einen Mixer. Umrühren und durch ein Sieb passieren. Mit Eis, Sorbet oder Beeren servieren.
  11. CHAMPIGNON-CREME-SUPPE
    • Frische Champignons - 500 g
    • Creme 25 % – 300 ml
    • Butter – 2 Esslöffel
    • Weizenmehl - 3 Esslöffel
    • Olivenöl - 2 Esslöffel
    • Thymian – 1 Prise
    • Knoblauch - 1 Zehe
    • Salz - nach Geschmack
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack
    • Getrocknete Steinpilze - 2 Stück
    1. Champignons gründlich waschen, 2 schöne, kräftige Champignons beiseite legen. Die Keulen trennen und grob hacken. Die Kappen in dünne Scheiben schneiden. Legen Sie die Keulen in einen Topf und gießen Sie 1-1,5 Liter hinein. kaltes Wasser, Thymian und ungeschälte Knoblauchzehe hinzufügen. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze zugedeckt 30 Minuten kochen lassen.
    2. Ein Drittel des Olivenöls in einer großen Bratpfanne erhitzen, die gehackten Kapseln dazugeben, salzen und mit einem Deckel abdecken. Bei starker Hitze unter Schütteln der Pfanne 5 Minuten kochen lassen. Öffnen Sie den Deckel – in der Pfanne sollte sich Pilzsaft bilden. Geben Sie es vorsichtig in die Pfanne, in der die Keulen gegart werden. Das restliche Olivenöl hinzufügen, umrühren und unter Rühren weitere 10 Minuten braten.
    3. Legen Sie die fertigen Kappen für 5-10 Minuten in eine Pfanne mit Beinen. bis zum Ende der Garzeit (Thymian und Knoblauch entfernen). Etwa 1 Tasse Brühe abgießen und leicht abkühlen lassen. Während die Pilze kochen, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 3-4 Minuten braten. Anschließend die beiseite gestellte Brühe in einem dünnen Strahl zugießen und dabei ständig mit einem Schneebesen umrühren. Unter Rühren kochen, um Klumpen zu vermeiden (bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen), 7–10 Minuten.
    4. Die Suppe in einen Mixer geben, das Dressing aus dem Topf hinzufügen, glatt rühren und zurück in den Topf geben. Aufkochen, Sahne zugießen, erhitzen, ohne zu kochen, mit Salz und Pfeffer würzen, vom Herd nehmen.
    5. Zum Servieren die beiseite gestellten Champignons in dünne Scheiben schneiden. Trockene Steinpilze mit trockenem Thymian im Mörser zu Mehl zermahlen oder in einer Kaffeemühle mahlen. Die Suppe in warme Schüsseln füllen, ein paar Pilzscheiben in die Mitte legen und mit Steinpilzen und Thymianpulver bestreuen. Sofort servieren.
  12. LIMONADE
    • Zitronen - 2 Stück
    • Zucker - 200 g
    • Wasser - 750 ml
    • Eis - 6 Stück
    1. Die Zitronen gut waschen.
    2. Schneiden Sie die Zitronen und geben Sie sie in einen Mixer.
    3. Zucker, kaltes Wasser und Eis hinzufügen.
    4. 1 Minute rühren.
    5. Durch ein feines Sieb passieren.
    6. Mit Zitronenscheiben garnieren.
    Es ist wichtig, kaltes Wasser zu verwenden, da das Getränk sonst bitter schmeckt.
  13. Pate „Einfacheres kann man sich nicht vorstellen“
    1. Wir nehmen 250-300 g Rinderleber, 2 hartgekochte Eier, ein paar kleine Karotten, eine Zwiebel, Salz und Pfeffer.
    2. In etwas Butter die auf einer groben Reibe geriebenen Zwiebeln und Karotten leicht anbraten.
    3. Fügen Sie dort die Leber hinzu und schneiden Sie sie in beliebige Stücke. Braten, bis kein Blut mehr darin zu sehen ist, danach beenden wir den Vorgang – im Prinzip dauert es 3-5 Minuten, je nach Größe der Stücke.
    4. Drei Eier auf einer groben Reibe.
    5. Wir geben alles Essbare, was unsere Hand während des Kochvorgangs berührt hat, in eine Schüssel und verarbeiten alles mit einem Mixer zu einer Pastete.
    6. Die Pastete ist fertig. Es ist unmöglich, es zu verderben, selbst wenn es gewünscht wird. Es ist nicht nötig, die Menge an Schmalz, Brötchen, Sahne etc. abzumessen oder auf Cognac zu verzichten – alles geht schnell und effizient.
  14. Hühnerleberpastete
    1. Ich habe diese Pastete aus Hühnerleber gemacht, die ich auf einer groben Reibe gerieben und zwei Zwiebeln fein gehackt habe.
    2. Bei mittlerer Hitze weich braten (auf Gemüse).
    3. Öl).
    4. Ich habe es auf einen Teller gelegt.
    5. Als nächstes geben Sie in derselben Bratpfanne etwa 100 g Butter und 500 g Hühnerleber hinzu. Das Wichtigste bei der Pastetenzubereitung ist, die Leber nicht zu lange zu kochen (auszutrocknen), sonst wird die Pastete nicht saftig.
    6. Nachdem die Leber gebraten ist, geben Sie Karotten und Zwiebeln hinein, Sie können auch Petersilie hinzufügen. Es gibt Rezepte, bei denen der Pastete Petersilienwurzel hinzugefügt wird. Aber Petersilienwurzel ist in meinem Haus selten, daher kann ich dazu nichts sagen ...
    7. Alles zusammen noch etwas anbraten, salzen und pfeffern, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    8. Und dann in einem Mixer glatt mahlen.
    9. Die fertige Pastete muss mehrere Stunden im Kühlschrank stehen, die Komponenten tauschen ihren Geschmack und Geruch aus, das Öl wird hart und die Paste erhält ihren endgültigen Geschmack und ihre endgültige Konsistenz.
    10. Im Allgemeinen nichts Kompliziertes. Ich wünschte, ich hätte einen Mixer zur Hand
  15. FORSHMAK.
    Im Mixer schmeckt es sehr lecker. 2 Heringe (Filet oder gekauft), 1 gekochte Karotte (klein), ein in Milch getränktes Stück Laib, 100 gr. Butter, 2 Zwiebeln anbraten, 3 hartgekochte Eier – alles in einen Mixer geben und schlagen.
  16. MEHR PATES

    Aus der Leber
    Ungefähr 300 Gramm Leber, eine Zwiebel, eine Karotte, zwei Eier und Gewürze (Curry- und Lebergewürze, solche werden fertig verkauft - Hauptsache, man übertreibt es nicht damit). Zunächst die Leber in Scheiben schneiden, pfeffern, in Mehl wenden und in eine Pfanne geben. Während die Leber brät, die Zwiebel fein hacken. Die Karotten in Streifen schneiden. Und wir geben alles in eine vorgewaschene Bratpfanne. Es ist notwendig, in Butter oder Hühnerschmalz zu braten. Wenn das Gemüse leicht gebräunt ist, zwei Eier in die Pfanne geben, umrühren, abdecken und die Hitze reduzieren. Die Leber durch einen Fleischwolf zerkleinern. Dann füge ich bereits gebratene hinzu – Zwiebeln, Karotten und Eier. Anschließend die Pastete durch Zugabe von Gewürzen, Pfeffer und Salz in einen völlig homogenen, pastösen Zustand bringen. Wenn die Pastete nach dem Fleischwolf etwas trocken aussieht, sollten Sie etwas Brühe hinzufügen.

    Aus geräuchertem Fisch
    100 Gramm Fischmilch, 200 Gramm geräuchertes Lachsfilet ohne Haut und Knochen, eine Scheibe Weißbrot ohne Kruste, eine Knoblauchzehe, 3 Esslöffel Olivenöl, Saft von 0,5 Zitronen, gemahlener schwarzer Pfeffer.
    Geben Sie Milch, gebrochenes Brot und gehackten Knoblauch in einen Mixer, gießen Sie Öl und Saft hinein und fügen Sie mehr Pfeffer hinzu. 30 s lang mahlen. Dann den in Stücke geschnittenen Fisch dazugeben. Zum Pürieren bringen. Die Pastete schmeckt köstlich, wenn man sie mit Zitronenscheiben auf Toast legt.

    Aus Pilzen
    300 Gramm frische Champignons, Zwiebeln, Pflanzenöl, Kräuter, Salz.
    Die Pilze schälen, waschen, hacken und in Salzwasser kochen. Die Zwiebel hacken und im heißen Öl goldbraun braten. Alles abkühlen lassen, in einen Mixer geben und etwas Pilzbrühe hinzufügen. Mahlen, bis alles glatt ist.

Wenn Sie einen Mixer zu Hause haben, können Sie Ihren Tisch jederzeit mit gesunden, leckeren und ungewöhnlichen Gerichten bereichern!