Was kann man tun, wenn die Gurken überreif sind? Im Sommer bereiten wir einen Salat zu, im Winter genießen wir ihn

Wenn Sie glücklicher Besitzer eines Ferienhauses sind oder über ein ganzes Haushaltsgrundstück verfügen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Die Gurkenernte ist in den meisten Städten in vollem Gange. Wir werden über sie sprechen.

Wenn die Zubereitungen gesalzen sind und bereits in der Speisekammer stehen und in den Startlöchern stehen. Und da diverse Salate aus frischem Gemüse schon langweilig geworden sind, kommen meine Rezepte für hervorragende Vorspeisen aus Gurkenscheiben gerade recht.

1. Gurkenscheiben mit Petersilie ohne Sterilisation

Petersilie ist ein unglaublich aromatisches Kraut; in Kombination mit Gurken erhalten Sie eine schmackhafte und pikante kalte Vorspeise. Es ist einfach, eine solche Zubereitung zuzubereiten, überzeugen Sie sich selbst von meinem Rezept. Wenn Ihnen Petersilie übrigens nicht gefällt, können Sie sie beispielsweise durch Dill ersetzen.

Zutaten:

  • Gurken – 4 kg
  • Pflanzenöl - 200 ml
  • Essig 9 % – 200 ml
  • Zucker - 200 g
  • Knoblauch - Kopf
  • Petersilie - 100 g
  • Salz - 3 EL. Löffel
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 EL. Löffel

Vorbereitungsschritte:

1. Schneiden Sie die Enden der Gurken ab und schneiden Sie sie dann in mittelgroße Riegel.

2. Das gewaschene und getrocknete Grün mit einem Messer so fein wie möglich hacken.

3. Bewaffnen Sie sich mit einem tiefen Behälter, in den Sie gehackte Petersilie geben, mit Salz bedecken und Essig und Wasser hineingießen. Die Knoblauchzehen auf einer feinen Reibe reiben oder durch eine Presse zum Grün geben. Alles gut vermischen, das wird unsere Marinade.

5. Geben Sie den Snack in sterilisierte Gläser. Versuchen Sie, sie so fest wie möglich zu verdichten. Gießen Sie in jedes Glas die gleiche Menge Marinade aus dem Behälter.

6. Jetzt müssen Sie sie nur noch mit Deckel aufrollen und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Gute Laune und langanhaltende Vorbereitungen!

2. Gurkenröllchen mit roten Johannisbeeren für den Winter

Nicht nur lecker, sondern auch ein sehr schöner Snack. Es ist keine Schande, dies auf den Tisch zu legen; es wird zweifellos eine Dekoration für Ihren Urlaub sein. Das Rezept ist für zwei Halblitergläser ausgelegt.

Zutaten:

  • Gurken – 1,5 kg
  • Rote Johannisbeere – 50 g
  • Knoblauch - 4-5 Zehen
  • Dill - 2 Regenschirme
  • Minze - 6-8 Blätter
  • Salz - 1/2 EL. Löffel
  • Zucker - 1 EL. Löffel
  • Essig - 2 Teelöffel
  • Wasser – 500 ml

Vorbereitungsschritte:

1. Schneiden Sie die gewaschenen Früchte wie auf dem Foto gezeigt in dünne Scheiben. Das geht ganz einfach mit einem normalen Gemüseschneider.

2. Die Knoblauchzehen grob hacken. Beeren abspülen, wichtig ist, dass die Johannisbeeren an den Zweigen sind, trocknen lassen.

3. Wickeln Sie die Gurkenscheiben möglichst fest zu Rollen.

4. Auf den Boden der nach allen Regeln vorbereiteten Gläser einen Schirm Dill und ein paar Minzblätter legen.

5. Beginnen wir mit dem Füllen: Legen Sie die Rollen zunächst fest und verteilen Sie sie mit Knoblauchstücken. Dann ein paar Zweige mit roten Johannisbeeren.

6. Legen Sie einen weiteren Dillschirm und ein paar Beerensträuße auf das gefüllte Glas.

7. Das sind die schönen gefüllten Gläser, die Sie sich zulegen sollten. Fügen Sie einen Teelöffel Essig hinzu.

8. Füllen Sie die Pfanne mit Wasser und stellen Sie sie auf den Herd. Nach dem Kochen Salz und Zucker hinzufügen. Rühren, bis sich die trockenen Zutaten aufgelöst haben.

9. Füllen Sie die Gläser bis zum Rand mit heißer Salzlake und rollen Sie die Deckel auf.

Lassen Sie die Snacks einige Tage bei Zimmertemperatur stehen und lagern Sie sie dann an dem Ort, an dem alle Ihre Vorbereitungen für den Winter aufbewahrt werden.

Viel Spaß beim Kochen!

3.

Dieser winterliche Gurkensalat ist in unserer Familie sehr beliebt. Wir bereiten viele Gläser vor und im Winter wird der Snack mit großer Freude gegessen. Ich empfehle Ihnen, es auch auszuprobieren, das Schritt-für-Schritt-Rezept unten.

Zutaten:

  • Gurken – 5 kg
  • Zwiebeln – 1 kg
  • Dill - 300 g
  • Essig 9 % – 100 ml
  • Zucker - 5 EL. Löffel
  • Salz - 2 EL. Löffel
  • Pimenterbsen - nach Geschmack

Vorbereitungsschritte:

1. Die Früchte müssen gründlich gewaschen werden; auch ein mehrstündiges Einweichen ist nicht verboten. Dann schneiden Sie die Gurken in halbe Kreise, es können auch ganze Kreise sein, das spielt keine Rolle.

2. Die Schalen von den Zwiebeln entfernen, unter kaltem Wasser abspülen und dann in halbe Ringe schneiden.

4. Zu diesem Zeitpunkt das Grün hacken. Ich verwende Dill, aber jeder andere reicht auch.

5. Nehmen Sie einen großen Topf und vermischen Sie Essig mit Zucker und Pfefferkörnern.

6. Gurken und Zwiebeln in die Marinade geben. Stellen Sie die Pfanne unter Rühren bei mäßiger Hitze auf den Herd und bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Anschließend den Salat in vorbereitete Gläser füllen und die Deckel verschließen.

Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie ein. Nach einem Tag können sie in Ihrer Speisekammer verstaut werden. Guten Appetit!

4. Gurkensnack mit Senf für den Winter in Gläsern

Duftende knusprige Gurken, ein unverzichtbarer Snack für alle Zeiten. Senf sorgt für einen würzigen Geschmack. Die Vorbereitung erfordert weder viel Aufwand noch Zeit. Aber an winterlichen Festtagen wird der Snack mit Bravour gegessen.

Zutaten:

  • Gurken – 4 kg
  • Pflanzenöl - Glas
  • Salz - 3 EL. Löffel
  • Zucker - Glas
  • Trockener Senf - 1 EL. Löffel
  • Essig 9% - Glas
  • Gehackter Knoblauch – 3 EL. Löffel
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 2 Teelöffel

Vorbereitungsschritte:

1. Waschen Sie die Gurken gründlich und schneiden Sie sie dann in Kreise mit einer Dicke von einem halben Zentimeter.

2. Stellen Sie die Tassen in einen größeren Behälter, geben Sie alle Zutaten, einschließlich Senf, hinzu und vermischen Sie. In diesem Zustand sollten sie drei bis vier Stunden belassen werden.

3. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, den Behälterinhalt gelegentlich umzurühren.

4. Die Gurken geben während dieser Zeit Saft ab; es sollte ungefähr diese Menge Salzlake vorhanden sein.

5. Die Gläser müssen aufbereitet, also gründlich gewaschen und sterilisiert werden. Füllen Sie sie erst danach mit Snacks und füllen Sie sie mit Salzlake aus dem Behälter. Anschließend die Deckel fest verschließen.

Fröhliche Wintersnacks!

5. Koreanische Gurken sind das leckerste Rezept für den Winter

Ein sehr einfaches Rezept, dem man folgen kann. Eine mäßig scharfe Vorspeise eignet sich für eine festliche Tafel, begleitet von starken Getränken. Und allein mit Bratkartoffeln wird es sehr lecker sein.

Zutaten:

  • Gurken – 2 kg
  • Karotten – 500 g
  • Zucker – 1/2 Tasse
  • Essig 9 % – 1/4 Tasse
  • Pflanzenöl – 1/2 Tasse
  • Salz - 50 g
  • Knoblauch – 2-3 Zehen

Vorbereitungsschritte:

1. Schälen Sie die Karotten, reiben Sie sie auf einer speziellen Reibe für koreanische Gerichte oder schneiden Sie sie einfach in kleine Streifen.

2. Die gut gewaschenen Gurken in mittelgroße Würfel schneiden.

3. Das gehackte Gemüse in eine Schüssel geben, Zucker und Salz hinzufügen. Die Knoblauchzehen schälen, mit einem Messer fein hacken und in eine Schüssel geben. Dann Pflanzenöl und Essig hinzufügen.

4. Der Inhalt der Schüssel muss gründlich gemischt werden.

5. Decken Sie die Schüssel anschließend fest mit einem Teller oder einer Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie anschließend für 24 Stunden in den Kühlschrank.

6. Geben Sie die fertige Vorspeise in saubere kleine Gläser und gießen Sie die Marinade aus einer Schüssel.

7. Rollen Sie die Deckel auf und stellen Sie die Gläser an einen kühlen Ort.

Gurken nach koreanischer Art können sofort gegessen oder für die zukünftige Verwendung für den Winter vorbereitet werden. Essen Sie mit Genuss, verwöhnen Sie Ihre Bekannten und Freunde!

6. Rezept für geschnittene Gurken mit Knoblauch für den Winter ohne Sterilisation

In einem solchen Snack können Sie alle Früchte verwenden, die nicht vollständig zur Konservierung geeignet sind. Sehr praktisch und ein Snack mit einem hellen Geschmack, der Sie nicht gleichgültig lässt. Mit jungen runden Kartoffeln schmeckt es absolut köstlich.

Zutaten:

  • Gurken – 4 kg
  • Knoblauch – 100 g
  • Salz - 3 EL. Löffel
  • Zucker - 3 EL. Löffel
  • Essig 9 % – 200 ml
  • Pflanzenöl – 250 ml
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer - 50 g

Vorbereitungsschritte:

1. Bereiten Sie die Gurken vor, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine dicke Scheiben.

2. Den Knoblauch schälen und mit einem Messer fein hacken.

3. Gurken und gehackten Knoblauch in eine große Schüssel geben und salzen.

5. Streuen Sie gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber.

6. Mischen Sie den Inhalt gründlich, sodass jedes Gurkenstück bedeckt ist. Dann müssen Sie es mehrere Stunden, mindestens zwei, in diesem Zustand belassen.

7. Verteilen Sie die Gurken in Gläser. Am besten ist es, wenn sie das gleiche Volumen haben.

8. Gießen Sie die Gurkenmarinade in jedes Glas unter dem Hals und verschließen Sie es dann fest mit den Deckeln.

Genießen Sie den Geschmack und das Aroma, guten Appetit!

7. Videorezept für köstliche süße Gurken in Öl

Kochen Sie gerne, guten Appetit!

Meiner Meinung nach sind Wintervorbereitungen eine unersetzliche Sache, ohne die wir uns unser Leben kaum vorstellen können. Es ist köstlich und auch sehr praktisch. Solche Snacks machen auf keinen Fall hungrig. Kochen Sie mit Liebe für Ihre Familie, teilen Sie unsere Rezepte mit Freunden.

Salat aus überwucherten Gurken für den Winter: Rezepte ohne Sterilisation

Begeisterte Sommerbewohner und Gärtner streben oft danach, möglichst viele Kulturpflanzen anzupflanzen, um eine reiche Ernte zu erzielen. Aufgrund der großen Vielfalt im Garten vergisst man jedoch sehr oft, reife Früchte rechtzeitig zu pflücken, und das passiert meist bei Gurken. Wenn Sie zu spät kommen, ist die Ernte auf dem Tisch nicht von höchster Qualität: Oft sind die Triebe deformiert, unregelmäßig geformt und die Gurken selbst sind nicht sehr lecker. Aber das ist kein Grund, sie wegzuwerfen. Sie können es nicht einfach hinnehmen und das Ergebnis Ihrer Bemühungen loswerden. Wir empfehlen, aus solchen Gurken Vorbereitungen für den Winter zu treffen. Besonders lecker sind Salate mit überwucherten Gurken. Hier ein paar Rezepte ohne Sterilisation, nur wenige Schritte – und fertig sind leckere Snacks für den Winter!


Überwucherter Gurkensalat

Um diesen Salat zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Gurken – 5 kg
  • Zwiebel – 0,5 kg
  • Dill – 1 Bund
  • Knoblauch 4 – 5 Zehen
  • Lorbeerblatt - 5 Stück
  • schwarze Pfefferkörner – 10 Stück
  • Pflanzenöl – 0,5 l
  • Essig 9% – 100 ml
  • Kristallzucker - 6 Esslöffel
  • Salz – 3 Esslöffel

Die erste Regel besteht darin, Behälter und Verschlüsse vollständig zu sterilisieren. Fünf Kilogramm Gurken ergeben etwa fünf Ein-Liter-Gläser. Die Gurken in eine vorbereitete Schüssel schneiden. Die Zwiebel in Würfel schneiden. In die Schüssel mit den Zwiebeln und Gurken den Knoblauch, die Gewürze und das in einer Knoblauchpresse zerdrückte Öl geben. Als nächstes den Behälter mit dem Salat auf den Herd stellen und kochen. Wenn die Gurken ihre Farbe verändert haben, fügen Sie Essig hinzu und warten Sie, bis der Salat weitere 5 Minuten kocht. Nach fünf Minuten den Salat in gedämpfte Gläser füllen. Gurken geben bei hohen Temperaturen Saft ab, sodass sie in ihrer eigenen Soße mariniert werden.


Salat mit Dill

Aus folgenden Zutaten wird ein sehr leckerer Salat zubereitet:

  • Gurken 10 kg
  • scharfer Pfeffer – 2 TL.
  • Meerrettichblätter – 5 TL.
  • Knoblauch – 50 Gramm
  • Salz – 700 gr
  • Dillblütenstände und Dillgrün

Nachdem Sie alle Zutaten vorbereitet haben, müssen Sie den Knoblauch hacken, die Kräuter hacken und den Pfeffer zerstoßen. Wir teilen die verfügbaren Gurken in zwei Teile zu je fünf Kilogramm. Die ersten fünf Kilogramm reiben und mit Salz vermahlen. Die restlichen Gurken mit Dill in eine tiefe, große Schüssel geben, mit Gewürzen und Salz würzen und dann die geriebenen Gurken hinzufügen. Als nächstes füllen Sie den gesamten Salat mit Wasser, sodass das gesamte Gemüse darunter verborgen ist. Stellen Sie die Gerichte mit dem Salat etwa sechs Tage lang an einen warmen Ort. Anschließend den Salat in Glasbehälter füllen und mit Deckel verschließen. Die anschließende Lagerung sollte bei niedrigen Temperaturen erfolgen.


Und dieser Salat ist für Liebhaber leicht würziger Gerichte. Wenn Sie überreife Gurken mit Essig und Pflanzenöl würzen, wird der Geschmack unvergleichlich. Nehmen wir dazu Folgendes:

  • Gurken 2 kg
  • Kristallzucker 100 gr
  • Pflanzenöl 100 ml
  • 70 g Essig (9%)
  • Salz 2 EL. Löffel
  • Bund Dill
  • gemahlener schwarzer Pfeffer 1 EL. gehäufter Löffel
  • Knoblauch – 2 Zehen

Wir waschen die Hauptzutat des Salats gründlich, schälen sie und schneiden sie in Würfel. Die gehackten Gurken zusammen mit gehackten Kräutern und Knoblauch in eine Schüssel geben, dort Pfeffer und Salz hinzufügen. Füllen Sie den gesamten Inhalt mit Essig und Pflanzenöl. Lassen Sie den Salat vier Stunden lang stehen, damit die Gurken marinieren. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit sollten die Gurken bereits Saft abgeben. Es wird benötigt, damit Gemüse im eigenen Saft in Gläsern gelagert werden kann. Also verdichten wir unseren Salat fest in Gläsern. Wenn Sie den Salat längere Zeit aufbewahren möchten, sollten Sie die Gläser sterilisieren. Verschließen Sie die Behälter nach der Sterilisation und berühren Sie sie nicht – lassen Sie sie an einem kühlen Ort stehen. Wenn Sie zum Mittag- oder Abendessen einen Salat zubereiten, können Sie ihn fast unmittelbar nach dem Einlegen der Gurken servieren.


Köstlicher Gurkenkaviar

Überreife Gurken, die nicht zum Frischverzehr geeignet sind, da sie zu weich und leicht schlaff geworden sind, eignen sich hervorragend als Basis für Gurkenkaviar. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Produkte:

  • 6 große Gurken
  • eine Zwiebel
  • 5 reife Tomaten
  • drei Karotten
  • 2 Paprika
  • Salz – 1 Teelöffel
  • gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Sonnenblumenöl

Schälen Sie zunächst die Gurken und schneiden Sie sie fein in Würfel. Den gleichen Vorgang machen wir auch mit Zwiebeln und Paprika. Die Karotten müssen gerieben werden, die Tomaten müssen zu Brei verarbeitet werden. Zur Zubereitung benötigen Sie eine Schüssel, deren Boden mit Pflanzenöl gefüllt ist. Die gehackten Gurken auf den Boden des Gefäßes legen und köcheln lassen, bis mindestens die Hälfte des Saftes verdampft ist. Anschließend das restliche Gemüse, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Wir lassen unseren Kaviar auf dem Feuer, bis das gesamte Wasser verdunstet ist. Um zu verhindern, dass das Gemüse am Boden festklebt, gelegentlich umrühren. Vom Herd nehmen und in Behälter füllen.


Eingelegte Gurken mit Meerrettich

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Gurken 1 kg
  • Knoblauch 3 Zehen
  • kleine Meerrettichwurzel
  • Salz – 2 TL.
  • Für Marinade pro Liter Wasser:
  • Zucker – 100 gr
  • Essig – 150 gr
  • Senf – 2 TL.

Die Gurken waschen, schälen, in Quadrate oder Kreise schneiden, salzen und 12 Stunden lang nicht berühren. Wir lassen den freigesetzten Saft abtropfen und geben die Gurken in Gläser. Fügen Sie dort bereits gehackte Meerrettichwurzel und Knoblauch hinzu. Die Zubereitung der Marinade ist denkbar einfach: Alle Zutaten vermischen, anzünden und zum Kochen bringen. Die heiße Marinade in Flaschen füllen und verschließen. Gurken mit Meerrettich werden kühl gelagert.


Verschiedene Gurken

Eine unverzichtbare Dekoration der festlichen Tafel wird eine Auswahl an Gemüse sein, und ein Salat aus ungeeigneten, auf den ersten Blick überreifen Gurken ist jederzeit sehr praktisch. Zum Kochen benötigt:

  • Gurken 1 kg
  • 2 große Karotten
  • 2 Paprika
  • eine scharfe Paprika
  • Meerrettichwurzel
  • 3 Knoblauchzehen

Wir entfernen die Gurkenschale und die Kerne und hacken dann die Gurken, Paprika und Karotten. Fein gehackter Meerrettich und Knoblauch werden bis zum Boden des Glases gepresst und das Gemüse in den Behälter gegeben, so dass keine Hohlräume entstehen können. Füllen Sie das Glas mit kochendem Wasser, warten Sie 20 Minuten und lassen Sie es abtropfen. Geben Sie nun 2 Esslöffel Salz und 4 Esslöffel Zucker in die Salzlake. Nochmals aufkochen und erneut in Gläser füllen. Sobald er abgekühlt ist, ist ein äußerst leckerer und heller Salat fertig. So können Sie aus überwucherten Gurken einen Salat für den Winter zubereiten. Die hier vorgestellten Rezepte ohne Sterilisation können auch von einer unerfahrenen Hausfrau gemeistert werden.


Letztes Jahr sind meine Gurken zu groß geworden. Was zu tun ist? Und ich habe ein paar Rezepte gefunden, beschlossen, sie auszuprobieren – und war einfach begeistert!

RASSOLNIK

Für 6-7 Halblitergläser nehme ich 3 kg Gurken, 1,5 kg Tomaten, 1 kg Karotten, 0,5 kg Zwiebeln, 200 g trockene Graupen, 4 EL. Löffel Zucker, 2 EL. Löffel Salz und 0,5 Liter Wasser. Sie benötigen außerdem 0,5 Tassen Pflanzenöl und die gleiche Menge 9 %igen Tafelessig. Ich schneide die Gurken in Stücke, mahle die Karotten mit einer Küchenmaschine und schneide die Zwiebeln damit. Ich gebe die Tomaten durch einen Fleischwolf; ich entferne nicht zuerst die Haut – sie ist immer noch fast unsichtbar. Ich wasche das Müsli gründlich.

Ich gebe alles in einen großen Topf, rühre um und koche es 20 Minuten lang, sobald es kocht. Dann füge ich gehackte Kräuter hinzu – Petersilie, Dill, Koriander – und gieße Essig hinein, koche weitere 10 Minuten und gieße es in vorsterilisierte Gläser.

Und im Winter einfach das Glas öffnen, in kochendes Wasser werfen – und in 10 Minuten ist die leckere Gurke fertig. Sie können dieses Dressing zu Aza oder Soljanka hinzufügen – wo Gurken erforderlich sind.

Gewöhnliche billige Perlgerste ist zwar nicht für das Rezept geeignet; es ist besser, leichte Perlgerste zu nehmen, die etwas teurer ist – sie kocht schneller.

Aus überwucherten Gurken lässt sich auch ein leckerer Salat zubereiten.

Würziger Snack aus überwucherten Gurken

Ich schneide alle „minderwertigen“ (verdrehten, überwucherten) Gurken in 0,5-1 cm dicke Ringe und Halbringe. Insgesamt braucht man 2,5 kg Gurken.

Schneiden Sie 1 kg Zwiebeln (jede Sorte reicht aus) in halbe Ringe. Ich gebe das Gemüse in einen Topf, füge 100 g Zucker und Sonnenblumenöl hinzu, 2 EL. Esslöffel grobes Salz, 100 ml 6 % Essig, zerdrückter Knoblauch, gemahlener Koriander, allerlei gehackte Kräuter. Ich stelle es auf den Herd und koche, bis die Gurken anfangen, ihre Farbe zu ändern (iu-ib Minuten). Ich fülle es sofort in Gläser, verdrücke es fest und rolle es auf. Ich kühle es unter einer Decke, traditionellerweise kopfüber.

Die Gurken werden unglaublich lecker, süß-sauer, knusprig. Knoblauch verleiht der Salzlake eine trübe Farbe, die ihr aber den pikanten Geschmack verleiht. Ich bewahre die Gläser im Kühlschrank auf.

BORSHCH „SOMMER ÜBER DIE BANK“

Ein Freund hat dieses magische Rezept mit mir geteilt, und seit 5 Jahren habe ich keine Probleme mehr, wenn plötzlich Gäste zu mir kommen und keine Zeit bleibt, „so etwas“ zu kochen. Köstlicher Borschtsch kann in buchstäblich 5 Minuten gekocht werden.

Ich nehme 1,6 kg Weißkohl, die gleiche Menge Rüben, 1 kg Tomaten, 0,5 kg süße Paprika, 0,5 kg Karotten, 300 g Zwiebeln, 8 EL. Löffel Ketchup, 300 g Sonnenblumenöl, 5 EL. Löffel 9% Essig, 4 EL. Löffel Zucker und 3 EL. Löffel mit einem kleinen Häufchen Salz (nicht jodiert!). Übrigens ist es überhaupt nicht notwendig, für Borschtsch ausgewählte Produkte zu verwenden – auch kleine, beschädigte, hässliche eignen sich.

Ich wasche und schäle das Gemüse. Ich schneide den Kohl in Streifen, gebe die Karotten und Rüben durch eine Küchenmaschine.

Ich gebe die Tomaten, Zwiebeln und Paprika durch einen Fleischwolf. Und gieße es in einen großen Topf. Ich füge außerdem Salz, Pfeffer nach Geschmack, Zucker, Ketchup und Butter hinzu und bringe es zum Kochen. Und in diesem Moment füge ich Karotten und Rüben hinzu, rühre um und warte, bis es kocht. Erst danach füge ich den Kohl hinzu und mische noch einmal gründlich durch. Jetzt sollte das Dressing 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln, ich muss nur ab und zu umrühren, damit es nicht anbrennt.

Danach fülle ich den fertigen Borschtsch in sterilisierte Gläser, rolle ihn auf und kühle ihn auf den Kopf gestellt unter einer Decke ab.

Der Borschtsch ist so lecker, dass meine Familie ihn jeden Tag essen möchte! Ein weiterer Vorteil ist, dass es im Zimmer unter dem Bett aufbewahrt werden kann.

Was tun mit überwucherten Gurken? - Video

Neue Frischepackung 50 Stk. Japanische Gurke Flores Courtyard Garden…

27,31 Rubel.

Versand kostenfrei

(4.80) | Bestellungen (2)

Edelstahl-Kartoffelteig-Wellen-Crinkle-Gemüseschneider, Gurkenschneider,…

105,89 Rubel.

Versand kostenfrei

Die Gurkensaison ist noch nicht vorbei, Sie haben also die Möglichkeit, allerlei Salate für den Winter zuzubereiten. Und bei Bedarf können sie zu jeder Jahreszeit im Lebensmittelhandel erworben werden.

Dieses Gemüse ist gut für unseren Körper und muss daher in Ihre Ernährung aufgenommen werden. Sie wirken harntreibend und reinigen den Darm gut. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Vitamine. Und wenn Sie Gurken in Salaten mit anderem Gemüse kombinieren, werden sie noch gesünder und schmackhafter.

Aus diesen Früchten können Sie viele Snacks zubereiten, aber wir schauen uns die leckersten und einfachsten Rezepte an. Die Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Bereiten Sie daher unbedingt mehrere Gläser für den Winter vor, damit Sie immer einen leckeren und aromatischen Salat auf den Tisch bringen können, der zu fast jedem Gericht passt.


Dieses Rezept ist für Leute geeignet, die Salat mit würzigem Geschmack mögen. Es kann sofort verzehrt oder für den Winter stehen gelassen werden. Der Garvorgang ist einfach und erfordert nicht viel Zeit. Der Name des Rezepts rechtfertigt sich voll und ganz, denn die Vorspeise ist wirklich lecker.

Zutaten:

  • 4 kg Gurken.
  • 1 Bund Petersilie.
  • 1 Glas Pflanzenöl.
  • 1 Tasse Kristallzucker.
  • 1 Tasse 9 % Essig.
  • 80 g (4 EL) grobes Salz.
  • 1 Knoblauchzehe.
  • 1 TL mit einem Haufen gemahlenem schwarzem Pfeffer.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

Es empfiehlt sich, mittelgroße Gurken auszuwählen. Früchte waschen, Stiele abschneiden. Dann der Länge nach in 4 Stücke schneiden. Kleines Gemüse kann in zwei Hälften geschnitten werden. Die Balken sollten ungefähr so ​​aussehen wie im Bild unten. Die Gurken in die Pfanne geben.


Kommen wir nun zur Petersilie. Grüns müssen unter fließendem kaltem Wasser gewaschen werden, dicke Stiele müssen abgeschnitten werden. Anschließend fein hacken und mit den Gurken in eine Pfanne geben. Wer keine Petersilie mag, kann sie auch durch Dill ersetzen, das ist Geschmackssache.


Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zu anderen Produkten hinzufügen.


Alle anderen Zutaten in die Pfanne geben, gründlich vermischen und 4–6 Stunden marinieren lassen. Aus den Gurken wird Saft freigesetzt, daher muss die Vorspeise während dieser Zeit regelmäßig umgerührt werden.


In der Zwischenzeit müssen Sie die Gläser vorbereiten. Waschen und trocknen Sie sie unbedingt. Legen Sie bereits eingelegte Gurken hinein. Sie müssen in vertikaler Position platziert werden; wenn im Glas noch Platz ist, können Sie es in horizontaler Position mit Gemüse füllen. Anschließend die restliche Marinade gleichmäßig verteilen.


Jetzt muss der Snack sterilisiert werden. Bereiten Sie dazu eine Pfanne mit geeignetem Volumen vor, legen Sie ein Handtuch auf den Boden, stellen Sie Gläser hinein und decken Sie sie mit Deckeln ab. Geben Sie Wasser bis zum Rand der Gläser in das Geschirr. Stellen Sie die Pfanne auf den Brenner und sterilisieren Sie das Werkstück nach dem Kochen 15 bis 20 Minuten lang.

Nach dieser Zeit die Deckel aufrollen und den festen Sitz prüfen, dazu müssen die Gläser auf den Kopf gestellt werden. In ein warmes Handtuch wickeln und an einem dunklen Ort vollständig abkühlen lassen. Salat fertig! Guten Appetit!!!

Gurkensalat „Winter King“ – keine Sterilisation erforderlich


Dank dieses Rezepts können Sie in nur einer Stunde einen Snack mit knusprigen Gurken zubereiten. Bei dieser Methode muss der Salat nicht sterilisiert werden.

Zutaten:

  • 2 kg Gurken.
  • 400g Zwiebeln.
  • 2 EL Kristallzucker.
  • 40 ml Tafelessig.
  • 1 EL Speisesalz.
  • 8 Pfefferkörner.
  • Je nach Vorliebe Petersilie oder Dill.

Kochmethode


Lassen Sie dann das Wasser ab und beginnen Sie mit der Verarbeitung der Früchte. Zuerst müssen Sie die Kanten abschneiden und dann in dünne Unterlegscheiben von etwa 2 mm Dicke schneiden. Wenn die Gurken groß sind, können sie in Halbkreise geschnitten werden.


Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und in einen Behälter mit Gurken geben. Wenn die Zwiebel Risse verursacht, empfiehlt es sich, das Messer regelmäßig in kaltem Wasser anzufeuchten.


Salz und fein gehackte Kräuter in eine Schüssel geben. Alles vermischen. Legen Sie das Gemüse 40 Minuten lang beiseite, damit die Gurken ihren Saft abgeben können.


Im nächsten Schritt alle Produkte in einen Topf geben, Kristallzucker, Essig und Pfeffer hinzufügen. Danach noch einmal mischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann die Vorspeise 2-3 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Wenn die Gurken gelbgrün werden, nehmen Sie die Pfanne vom Herd.


Danach sollte der heiße Salat in sterilisierte Gläser gefüllt werden. Die Vorspeise muss gut verdichtet und mit Marinade gefüllt sein. Mit Deckeln dicht verschließen, die ebenfalls vorsterilisiert werden müssen.


Danach müssen die Gläser umgedreht, eingewickelt und vollständig abgekühlt werden. Lassen Sie unbedingt eine Platte zum Testen übrig. Wenn Sie die Kochtechnik befolgen, wird der Salat sehr lecker.

Gurkensalat für den Winter auf Koreanisch


Koreanischer Gurkensalat ist würzig und aromatisch. Zur Zubereitung müssen wir folgende Zutaten vorbereiten:

  • 2 kg frische Gurken.
  • 500g Karotten.
  • 1 EL geriebener Knoblauch.
  • 50g Speisesalz.
  • 0,5 Tassen weißer Zucker.
  • 0,5 Tassen Sonnenblumenöl.
  • 0,5 Tassen Tafelessig.
  • 1 TL Pfeffer nach Ihrem Geschmack.

Konservenprozess

Beginnen wir mit dem Kochen, indem wir die Gurken waschen und ihre Enden abschneiden. Danach schneiden Sie die Früchte der Länge nach in 4 Teile und dann quer in zwei Teile. Das heißt, eine Frucht ergibt 8 Scheiben. Die Würfel in eine Schüssel geben.


Jetzt müssen Sie die geschälten Karotten auf einer koreanischen Reibe reiben.


Schicken Sie Karotten zu Gurken. Fügen Sie Pfeffer, Salz, Knoblauch, Essig, Zucker sowie unraffiniertes Öl in den erforderlichen Mengen hinzu.


Alle Zutaten vermischen, die Schüssel abdecken und den Salat 4 Stunden marinieren lassen. Während dieser Zeit produzieren die Gurken Saft, der zum Befüllen von Gläsern nützlich ist.


Nach Ablauf der vorgesehenen Zeit sollte der Salat in vorbereitete Gläser gefüllt, mit Saft aufgefüllt und mit Deckeln abgedeckt werden. Sie müssen das Werkstück 15 Minuten lang in einer Pfanne mit Wasser sterilisieren.


Schrauben Sie anschließend die Deckel fest und drehen Sie die Gläser um. Wenn die Gurken knusprig sein sollen, muss das Werkstück nicht mit einem Handtuch oder einer Decke abgedeckt werden. Nach dem Abkühlen ist der koreanische Salat fertig!

Gurkensalat mit Senf


Betrachten wir eine andere Möglichkeit, Gurken für den Winter vorzubereiten. Dieser Snack lässt sich ganz schnell zubereiten. Eine Besonderheit ist, dass wir Senf verwenden werden.

Zutaten:

  • 4,5 kg Gurken.
  • 250 ml Essig.
  • 250 ml Pflanzenöl.
  • 250g Zucker.
  • 100g Salz.
  • 2 EL gemahlener schwarzer Pfeffer.
  • 1 EL trockener Senf.
  • 1 EL Knoblauch.

Kochvorgang


Sonnenblumenöl, Kristallzucker, schwarzen Pfeffer, Speisesalz, Senfpulver, Tafelessig und fein gehackten Knoblauch in eine Schüssel mit Gemüse geben. Wenn Sie möchten, können Sie Senfkörner hinzufügen. Alles mit den Händen vermischen. Lassen Sie das Werkstück 3-5 Stunden einwirken.

Anschließend sollte die Vorspeise in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Marinade ergänzt werden.


Jetzt müssen Sie das Werkstück nur noch 10 Minuten lang in einem Topf mit Wasser sterilisieren. Drehen Sie die Gläser um, um die Versiegelung zu überprüfen, und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie nach ein paar Stunden den vorbereiteten Salat probieren.

Aus Gurken und Tomaten. Echte Marmelade!

Auch aus gewöhnlichen Produkten können Sie einen leckeren Wintersnack zubereiten. Auch wenn die Zubereitung sehr einfach ist, bedarf es einiger Erfahrung, um den Salat schmackhaft zu machen. Probieren Sie daher unbedingt eine solche Zubereitung aus.

Zutaten:

  • 1 kg Gurken.
  • 1 kg Tomaten.
  • 3 Zwiebeln.
  • 2 EL Speisesalz.
  • 160 ml Tafelessig.
  • 4 EL Kristallzucker.

Schritt-für-Schritt-Einmachen

Für diesen Salat können Sie Gurken jeder Größe verwenden. Schneiden Sie zuerst den Hintern und die Nase ab und schneiden Sie sie dann in Ringe mittlerer Dicke.


Für Snacks müssen Sie Tomaten mit einer elastischen Struktur auswählen, damit sie sich beim Sterilisieren nicht ausbreiten. Die Stiele entfernen und die Früchte in 4 Scheiben schneiden.


Die Zwiebel in Ringe schneiden.


Wenn alle Produkte vorbereitet sind, beginnen wir mit dem Abfüllen der sterilisierten Gläser. Die erste Schicht sollte aus Gurken, dann Tomaten und dann Zwiebeln bestehen. Dann wiederholen Sie das Lesezeichen. Füllen Sie also alle Gläser.


Beginnen wir nun mit der Zubereitung der Marinade. 2 Liter Wasser in einen Topf geben und auf den Herd stellen. Wenn es fast kocht, müssen Sie Salz und Zucker hinzufügen. Gut umrühren und den Tafelessig einfüllen. Wenn die Marinade kocht, muss sie mit Gemüse in die Gläser gegeben werden.


Im letzten Schritt müssen Sie das Werkstück in einer Schüssel mit Wasser sterilisieren. Nach dem Kochen die Gläser nach 15 Minuten herausnehmen und mit einem Spezialschlüssel aufrollen. Der Salat ist lange haltbar, sodass Sie Ihre Lieben und Freunde den ganzen Winter über mit einem leckeren Gemüsesnack erfreuen können.

Gurkensalat mit Zwiebeln und Pflanzenöl


Wir schauen uns weiterhin Rezepte zum Einmachen von Gurken an. Zum Kochen können sowohl junge als auch alte Früchte verwendet werden. Gemüse wird knusprig. Die Vorspeise passt zu einer Vielzahl von Gerichten.

Zutaten:

  • 4 kg Gurken. Sie müssen es nach dem Schneiden wiegen.
  • 1/2 kg Zwiebeln.
  • 1 Bund frischer Dill.
  • 200 ml Tafelessig.
  • 250 ml Sonnenblumenöl.
  • 6 EL Kristallzucker.
  • 3 EL Speisesalz.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

Gurken müssen gewaschen und dann in Scheiben geschnitten werden, die Dicke liegt in Ihrem Ermessen.


Danach schneiden Sie die Zwiebel nach Belieben in Ringe, Halbringe oder kleine Stücke, da es keinen grundsätzlichen Unterschied gibt. In eine Schüssel mit Gurken geben.


Fügen Sie den Produkten außerdem gehackte Kräuter, Steinsalz und Zucker hinzu. Anschließend das Pflanzenöl einfüllen. Alles gut vermischen. Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel ab und lassen Sie den Salat 4 Stunden lang stehen, damit die Gurken Saft abgeben.


Die Schüssel auf den Brenner stellen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Danach Essig hinzufügen und das Gemüse 3-4 Minuten kochen lassen. Die Bereitschaft lässt sich anhand der Farbe der Gurken erkennen; sie sollten einen gelblichen Farbton annehmen. Vergessen Sie nicht, den Snack beim Kochen umzurühren.


Nehmen Sie die Schüssel vom Herd und teilen Sie den Salat in Gläser auf.


Alle Gläser verschließen, auf den Kopf stellen und bis zum vollständigen Abkühlen beiseite stellen. Wenn Sie das Werkstück einwickeln, werden die Gurken weich.

Dies sind nicht alle Möglichkeiten, Winterzubereitungen aus Gurken zuzubereiten. Aber wir haben uns die beliebtesten und leckersten Rezepte angeschaut.

Bis zum Herbst verbleiben meist große und überreife Gurken in den Beeten. Aber auch mit solchen Früchten lassen sich leckere Vorbereitungen für den Winter treffen! Also überreife Gurken für den Winter: Rezepte ohne Sterilisation.

Gurken mit Karotten, Dill und Zwiebeln

Für eineinhalb Liter:

  • - 800 g Gurken;
  • - ein Paar Zwiebeln;
  • - drei mittelgroße Karotten;
  • - ein Bund Dill;
  • - drei Knoblauchzehen;
  • - Pflanzenöl;
  • - ein Drittel Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer.

Für die Marinade:

  • - 2 Esslöffel Zucker;
  • - 3-4 Esslöffel 9 % Essig;
  • - Salz;
  • - 60 ml Pflanzenöl;
  • - Für ein schärferes Gefühl können Sie auch Tomatenmark oder Adjika hinzufügen.

Fortschritt der Vorbereitung.

  • Die geschälte Zwiebel in halbe Ringe schneiden und in Öl goldbraun braten.
  • Die geschälten Karotten in dünne Scheiben schneiden und in Pflanzenöl weich braten.
  • Dill und Knoblauchzehen mahlen.
  • Teilen Sie die Gurken (wie auch die Karotten) in sehr dünne Kreise.
  • Geben Sie das gesamte Gemüse in einen Topf, geben Sie die Zutaten für die Marinade hinzu und salzen Sie es nach Ihrem Geschmack. Mischen und fünf Minuten kochen lassen, nachdem es kocht. In Gläser füllen, aufrollen und kühl stellen.

Gurken in Ketchup

Für 2 Liter. Krug:

  • - 1,5 kg überreife Gurken;
  • - 7 Knoblauchzehen.
  • Für die Marinade:
    - 2,5 Gläser Wasser
  • - 100 ml süßer Ketchup;
  • - 50 ml Chilisauce;
  • - ein halbes Glas 9 % Essig;
  • - ein halbes Glas Zucker;
  • - ein Löffel Salz;
  • - zwei oder drei Lorbeerblätter;
  • - 10 Stück Pfefferkörner.

Fortschritt der Vorbereitung.

1. Die Gurken in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

2. Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben, vermischen, aufkochen und eine Minute kochen lassen.

3. Legen Sie zwei oder drei Knoblauchzehen auf den Boden der Gläser, füllen Sie die Behälter bis zur Schulter mit Gurken, gießen Sie die Tomatenmarinade bis zum Hals ein und decken Sie sie mit einem Deckel ab. Sterilisieren Sie das Werkstück nach dem Kochen fünf Minuten lang. Sofort aufrollen.

4. Gurken in würzigem Ketchup an einem dunklen Ort aufbewahren.

Solche Gurken können ohne Sterilisation gerollt werden, wenn Sie die Gurken einmal mit kochendem Wasser und ein zweites Mal mit kochender Marinade übergießen.

Gurken mit Honig

Für eineinhalb Liter:

  • - ein Kilogramm Gurken;
  • - zehn Knoblauchzehen.
  • Für die Marinade:
  • - ein halbes Glas Zucker;
  • - ein Teelöffel Salz;
  • - ein Viertelglas 9 % Essig;
  • - eine viertel Tasse Pflanzenöl;
  • - ein viertel Teelöffel gemahlener Pfeffer;
  • - drei bis vier Esslöffel Honig.

So bewahren wir auf:

1. Schneiden Sie die Gurken der Länge nach in drei oder vier Stücke in Streifen.

2. Alle Zutaten für die Marinade in einem Topf vermischen und nach dem Kochen eine Minute kochen lassen.

3. Die Gurken in eine saubere Pfanne geben, die Marinade hineingießen, vermischen und mit einem Deckel abdecken. Die Gurken in der Marinade für fünf bis sieben Stunden in den Kühlschrank stellen. Während dieser Zeit wird viel Saft aus den Früchten freigesetzt.

4. Gurken in Gläser füllen und mit Marinade übergießen, sodass das Gemüse bedeckt ist. Mit einem Deckel abdecken und zehn Minuten lang sterilisieren (ab dem Zeitpunkt des Kochens gezählt). Lagern Sie das Werkstück an einem kühlen Ort. Oder 5 Minuten kochen lassen und kochendes Wasser in sterilisierte Gläser gießen, aufrollen und eine Aspirintablette hinzufügen.