„Einführung in den Buchstaben „Shch.“ „Einführung in den Buchstaben „SH“ Spiel „Wer ist größer?“

Ziele:

  • Bekanntschaft mit neuen Konsonantenlauten [ts], [sch] und Buchstaben ts, sch;
  • lernen, neue Laute in der Sprache zu hören, sie in Worten hervorzuheben;
  • Arbeiten Sie weiter mit Wörtern und Objekten und stellen Sie Fragen.
  • Entwicklung von Sprache, Denken, Aufmerksamkeit; die Liebe zur Natur und Sauberkeit pflegen.

Während des Unterrichts

1. Organisatorischer Moment

Nun, schau es dir an, mein Freund,
Sind Sie bereit, mit der Lektion zu beginnen?
Ist alles vorhanden, ist alles in Ordnung?
Stift, Alphabet, Notizbuch?
Sitzen alle richtig?
Schauen alle aufmerksam zu?

– Bei einer außerschulischen Lesestunde lesen wir ein Märchen von V. Kataev. Wer erinnert sich an den Namen des Märchens? Nennen Sie die Heldin? Was hat die alte Dame Zhenya gegeben?

– Heute wird diese Blume helfen, unsere Wünsche zu erfüllen, aber zuerst werden wir ihre Aufgaben erfüllen.

– Welches Blütenblatt hat Zhenya zuerst abgerissen? ( Gelb.)

Es gibt so einen schneidigen Zirkusartisten,
Zeichnet mit einem Fuß einen Kreis
Und der andere durchbohrte das Papier,
Er klammerte sich fest und machte keinen Schritt.

– Suchen Sie im Alphabet das Bild, das zur Antwort passt.

Tsir/kul – 76,2 Wörter.
(rund) – 6 Sterne.

– Der Laut [ts] wird in der Schrift durch den Buchstaben ts gekennzeichnet (Schallton).

Knochen zurück,
Auf der Rückseite befinden sich Borsten.
(Bürste.)

– Welche Arten von Bürsten gibt es? ( Dental, Genital, Kleidung.)

– Suchen Sie im Alphabet das Bild, das der Antwort entspricht ( Laut-Buchstaben-Analyse von Wörtern). Der Laut [š] wird in der Schrift durch den Buchstaben š gekennzeichnet (Schallton).

2. Blütenblatt – rot. Wie sehen die Buchstaben c, sch aus?

Der Buchstabe c ist ein Haken unten,
Genau wie ein Tank mit Wasserhahn.

Der Stuhl wurde heute von einem Meister repariert,
Er hat es geklebt und bemalt,
Der Meister drehte den Stuhl um -
Der Stuhl ist so geworden.

- Schauen Sie sich das Alphabet an. Zwischen welchen Buchstaben steht q? ( X Und H)

-Wie sieht der Buchstabe u aus?

Es sieht aus wie ein Kamm.
Insgesamt drei Zähne?
Na dann!

Shch - ein spielender Welpe,
Er legte sich mit erhobenen Pfoten hin.
Der Buchstabe u wird uns helfen
Putzen Sie morgens Ihre Zähne.

– Zwischen welchen Buchstaben steht im Alphabet der Buchstabe ü? ( w Und ъ)

3. Blütenblatt – blau. Kannst du schreiben?

– Die Schreibweise welcher Buchstaben ähnelt dem Buchstaben c, sch?

– Welches Element wird hinzugefügt?

– Wir legen unsere Hand auf den Ellbogen, wir wiederholen in der Luft hinter mir her.

– Ich schreibe eine gerade, schräge Linie nach unten, ohne die untere Linie der Arbeitslinie zu erreichen, mache eine Rundung nach rechts, zeichne nach oben, berühre die obere Linie der Arbeitslinie, ziehe eine gerade, schräge Linie nach unten entlang des Geschriebenen, nicht Wenn ich die untere Linie der Arbeitslinie erreiche, mache ich eine Rundung, zeichne direkt über die untere Linie der Arbeitslinie und schreibe eine Schleife nach unten.

– Kreisen Sie den Buchstaben q in der 1. und 2. Zeile ein.

– Aus welchen Elementen besteht die Schreibweise des Buchstabens u? ( Lehrershow.)

4. Blütenblatt. Ich schlage vor, dass Sie sich ausruhen.

Unsere zarten Blumen
Die Blütenblätter blühen.
Die Brise weht ein wenig
Die Blütenblätter schwanken.
Unsere scharlachroten Blumen
Die Blütenblätter schließen sich.
Ruhig einschlafen
Sie schütteln den Kopf.

5. Blütenblatt. Lesen Sie die Silbe und finden Sie im Alphabet ein Wort mit dieser Silbe.

Welpe
Kohlsuppe - Zange
tsy – Huhn
Tsa - Reiher
Tse - Ketten
Tsu – kandierte Früchte
sche – Wangen
Qi – Zirkus, Zirkusartist
sha – Plattform
Schu - Hecht

– Was ist Ihnen an dem besonderen Laut [ts], [sch] aufgefallen?

6. Blütenblatt – lila. Kannst du Silben schreiben?

– Finden Sie Silben mit einem niedrigeren Zusammenhang und lesen Sie sie. Ich zeige dir eins, den Rest schreibst du selbst auf.

Körperliche Bewegung.

Eins zwei drei vier fünf -
Der Hase begann zu springen.
Pfoten hoch, Pfoten runter,
Wir standen auf den Zehenspitzen,
Biegen Sie links ab biegen Sie rechts ab.
Eins – hinsetzen, zwei – aufstehen.
Es ist kalt für den Hasen, zu sitzen
Wir müssen unsere Pfoten wärmen.

7. Blütenblatt – blau. Teilen Sie die Wörter in zwei Gruppen ein.

– Welche Wörter gehören zur 1. Gruppe? zur 2. Gruppe?

- Erinnern wir uns noch einmal daran, welche Worte die Frage „Wer?“ beantworten. Was? ( Benennen Sie lebende und nicht lebende Objekte.)

– Auf Russisch beantworten Wortobjekte die Frage „Wer?“ Was? Solche Wörter nennt man Substantive, da diese Wortart die wesentlichste ist. Fast jedes zweite Wort in unserer Sprache benennt einen Gegenstand.

Heute ist ein Feiertag und an Feiertagen ist es üblich, Blumen zu schenken. Ich möchte Ihnen auch eine ungewöhnliche Blume schenken, auf der ein Zauberwort steht. Gut gemacht!

- Leute, wisst ihr, dass nicht alle Blumen geschenkt werden können? Es gibt Blumen, die speziell dafür gezüchtet werden. Und es gibt Blumen, die man züchtet, um sie zu bewundern.

– Von welchen Farben reden wir?

8. Zusammenfassung der Lektion.

– Welche besonderen Geräusche sind uns heute begegnet?

– Warum sind sie besonders? ([ts] – immer hart, [s] – immer weich.)

In der 1. Klasse werden die Kinder, nachdem sie alle Buchstaben des Alphabets gelernt haben, gebeten, das Projekt „Wie sieht ein Buchstabe aus?“ abzuschließen. In den Gedichten sowjetischer Schriftsteller beginnen Buchstaben vor den Augen staunender Erstklässler zum Leben zu erwachen. Der Buchstabe A verwandelt sich in eine Rakete, der Buchstabe Z in einen Käfer, der Buchstabe M in eine Schaukel usw.

Während sie an einem Projekt arbeiten, zeichnen Erstklässler einen Buchstaben und erwecken ihn so zum Leben. Dann lernen sie ein Gedicht über ihren Brief. Der Vers kann unter das Bild geschrieben werden. Jedes Kind bringt sein eigenes Projekt zum Unterricht mit und es stellt sich heraus, dass es ein lustiges ALPHABET ist.

ABC
Beginnen wir mit dem Storch
Er,
Genau wie das Alphabet
Beginnt mit A

Buchstabe A, Buchstabe A
Alphabetkopf
Vova weiß es, Sveta weiß es,
Und es sieht aus wie eine Rakete.

Buchstabe B mit dickem Bauch
In einer Kappe mit langem Schirm

Buchstabe B wird früh aufstehen.
Buchstabe B – Fass mit Hahn.
Wasch dein Gesicht! Gesundheit,
Bogatyr Boris Bobrov!

Zauberstab,
In der Nähe befinden sich zwei Arme
Bitte schön
Brille für einen Frosch

Vor uns liegt der Buchstabe G
Steht wie ein Schürhaken

Da steht er und bläst Rauch,
Ofenrohr mit Buchstabe D

Es war praktisch im Garten
Statt eines Rechens habe ich hart gearbeitet

Dieser Brief ist breit
Und sie sieht aus wie ein Käfer
Und gleichzeitig ist es definitiv ein Käfer
Macht ein summendes Geräusch
W-w-w-w-w-w

Das ist J
Und das ist K
Ganzer Käfer
Und ein halber Käfer

Entlang des weißen Feldes
Im Nebel und Schnee
Sie wandern langsam
Widderhörner (Buchstabe Z)

Schauen Sie sich das Tor an:
Warum ist sie nicht der Buchstabe I?
Zwischen zwei geraden Brettern
Einer lag diagonal

Signalwärter hält zwei Flaggen
Bei Flaggen ist es wie beim Buchstaben K

Das Alphabet wird unser fortführen
Buchstabe L - Waldhütte

Hier ist die Schaukel-
Buchstabe M!
Hier zum Schwingen
Jeder kann

Zum Buchstaben N
Ich stehe auf einer Leiter
Ich sitze und singe
Lieder

Dort finde ich den Buchstaben N,
Wo die Hängematte im Garten hängt.

Schauen Sie sich das Rad an
Und Sie werden den Buchstaben O sehen

Beim Hockey, beim Fußball
Buchstabe P – Tor zum Feld

Der Buchstabe P ist ein Segel am Mast,
Schwebt in die Ferne und berührt den Himmel

Halbmond am dunklen Himmel
Der Buchstabe C hing über dem Haus

Der Hammer klopft: „Klopf, klopf!
Buchstabe T „Ich bin ein alter Freund“

Du bist eine Schlampe. In jedem Wald
Sie werden den Buchstaben U sehen

Fedya geht mit den Händen in die Hüften
Also habe ich meine Lektionen gelernt

Wir sind nicht gehörnt
Nicht wütend
Wir sind die Ziegen
Keine Ziegen

Buchstabe C -
Haken unten
Genau mit einem Hahntank

Ja, Sie haben es richtig erraten:
Wir schreiben h als vier.
Nur mit Zahlen, Freunden,
Wir dürfen die Buchstaben nicht verwechseln

Shura harkte das Heu
Ich habe die Heugabel im Heu vergessen

Auf dem Kamm
SH ist ähnlich
Insgesamt drei Zähne
Na dann!

Und der arme Buchstabe Y
Läuft leider mit einem Stock umher

Der Buchstabe R steht auf dem Kopf
In ein weiches Zeichen verwandelt

Über den Wiesen im Blau
Der Buchstabe E fliegt vorbei

Damit O nicht wegrollt,
Ich werde es fest an den Pfosten nageln.
Oh schau,
Was ist passiert:
Es stellte sich heraus... der Buchstabe U

Schaut, Freunde,
Ich habe ein Vogelhaus gebaut.
Und sie flog in ein Vogelhaus
Anstelle eines Vogels - der Buchstabe I

Städtische Bildungshaushaltseinrichtung

weiterführende Schule mit. Blagovar

Routenführung

Alphabetisierungsunterricht in der 1. Klasse

Thema: „Einführung in den Klang[ sch"] in Buchstaben Ш, Ш»

Vorbereitet von: Nikitina T.V.,

Grundschullehrer

MOBU SOSH s. Blagovar

Blagovar, 2017

Thema: „Einführung in den Klang[ sch"] in Buchstaben Ш, Ш» .

Ziele: Führen Sie den Laut [ш] und den Buchstaben ein, der ihn darstellt.

Aufgaben:

    lehren Sie den Unterschied zwischen dem Laut [ш] und dem Buchstabensch von anderen Lauten und Buchstaben unterscheiden, Laute unterscheiden und Silben und Wörter mit einem neuen Buchstaben lesen;

    Entwicklung des verbalen und logischen Denkens, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Sprachfähigkeiten der Schüler.

- Erinnern wir uns zunächst daran, was wir in der letzten Lektion gelernt haben.

Öffnen Sie Ihr Lehrbuch auf Seite 61.

Erinnern Sie sich an den Buchstaben, den wir in der letzten Lektion gelernt haben?

Schauen Sie sich das Buchstabenband im Lehrbuch an. Stellen Sie Ihren Klassenkameraden anhand des Briefbandes Fragen.

Kinder öffnen das Lehrbuch.

In der letzten Lektion haben wir etwas über den Buchstaben „E“ gelernt.

Abwechselnd stellen die Kinder ihren Klassenkameraden Fragen zum Briefband.

Formulieren des Themas und der Ziele der Lektion

Beginnen wir mit dem Lernen eines neuen Buchstabens. Und eine Märchenfigur hilft uns, das Thema unserer Lektion zu bestimmen. Und was das für ein Held ist, werden Sie mir jetzt selbst sagen, nachdem Sie das Rätsel erraten haben.

Brötchen verschlingen,
Ein Mann fährt auf einem Herd.
Geht direkt zum Palast.
Wer ist dieser Kerl?

Kennen Sie diesen Märchenhelden?

Aus welchem ​​Märchen stammt er?

Erinnern Sie sich, wen Emelya im Eisloch gefangen hat?

Leute, hat jemand von euch einen Hecht gesehen? Wie ist sie?

Hecht ist ein Raubfisch mit einem länglichen Körper (manchmal erreicht seine Länge 1,5 Meter), einem großen Kopf, einem kräftigen Unterkiefer und schrecklichen Zähnen, das gesamte Maul befindet sich in den Zähnen, sogar in der Zunge und am Gaumen.

Warum ließ Emelya den Hecht zurück ins Wasser?

Bitten wir auch den Hecht, unseren Wunsch zu erfüllen. Lassen Sie sie uns einen neuen Ton und Buchstaben vorstellen. Hast du schon erraten, welches? Bestimmen Sie das Thema unserer Lektion.

Nennen Sie den Zweck der heutigen Lektion.

Kinder hören zu und erraten das Rätsel.

Emelya.

- „Durch Magie…“

Russisches Volksmärchen.

Pike.

Kinder beschreiben den Hecht und teilen ihre Eindrücke.

Sie erfüllte ihm drei Wünsche.

Der Buchstabe Ш und die Laute, für die er steht.

Machen Sie sich mit dem Buchstaben Ш und den Lauten vertraut, für die er steht. Lernen Sie mit diesem Buchstaben, Silben, Wörter und Sätze zu lesen.

Erläuterung des neuen Materials.

    Auswählen eines neuen Sounds.

Sag das WortPike, Hervorheben des ersten Tons darin.


– Benennen Sie den ausgewählten Sound und geben Sie ihm eine Beschreibung.

Wie ist er? (Konsonant)

Lassen Sie uns nun feststellen, ob es stimmhaft oder stimmlos (taub) ist.

Und schließlich müssen wir jetzt den Klang herausfinden [u] , ] hart oder weich.

Welchen Laut hört man nach [ш] im Wort?Pike ? Aber wie spricht man [u] aus? weich

Welche Farbe werden wir im Diagramm verwenden?

Lassen Sie uns ein Wortdiagramm erstellenPike .

Neben Hechten gibt es im Fluss noch andere Fische. Emelya selbst wird uns den Namen eines von ihnen verraten.(Wort Emelya unter dem Bild platzieren).
Lesen Sie seinen Namen an der Tafel.

Wie viele Silben hat ein Wort? (Folie 9 )
- Sagen Sie das Wort Silbe für Silbe.
(E-ME-LA).
- Seien Sie aufmerksam. Benennen Sie die angegebenen Laute richtig, dann erfahren Sie den Namen des Fisches. (
Folie 10 )

1. Konsonantenklang 3 Silben,
2. Vokalklang 2 Silben,
3. Fügen Sie einen neuen Sound hinzu.

Welches Wort hast du bekommen?

Lassen Sie uns ein Wortdiagramm erstellenBrachsen . Folie 3.

(Auf Karten dann prüfen, ähnlich dem Wort Hecht).

Wie man den Ton ausspricht[sch] am Anfang und am Ende von Wörtern?

Welchen Klang haben wir heute im Unterricht gelernt?
]. – Geben Sie eine Beschreibung des Klangs [ш

]? - Schauen Sie sich unser Buchstabenband an und sagen Sie mir, welcher Ton aufgrund seiner Eigenschaften dem Ton [ш

] – Konsonant, stimmlos ungepaart, weich ungepaart Ausgabe: Ton [ш

Fizminutka

Klatschen Sie in die Hände, wenn Sie den Ton [у"] in den Worten hören, und stampfen Sie mit den Füßen, wenn kein solcher Ton zu hören ist:Seide, flüstern, kitzeln, Nussknacker, Reiher, ehrlich, Schokolade, Prise, Splitter, Hut, Zange.

2. Einführung des Buchstabens Shch.

] auf dem Buchstaben ist durch den Buchstaben Shch gekennzeichnet

Wie sieht der Buchstabe aus?SCH ? Was ist der Unterschied?

Wie sieht der Buchstabe Ш aus?

BuchstabeSCH Hilf uns

Putzen Sie morgens Ihre Zähne.

Sh und Sh sind Schwestern,
AberSCH es gibt einen scharfen Schwanz.

". Kinder sprechen das Wort Hecht aus und markieren den ersten Laut „Ш

Konsonant.

Taub.

Aber der Ton wird leise ausgesprochen - Ton

Grün.

Die Jungs gehen abwechselnd an die Tafel, nehmen die Karte, die sie brauchen, und charakterisieren den Klang.

Kinder lesen den Namen eines Märchenhelden.

Drei Silben.

Kinder sprechen das Wort Silbe für Silbe aus.

Hören Sie sich die Frage des Lehrers an und benennen Sie den richtigen Laut richtig.

l-

äh-

sch-

Brachsen.

Das Kind geht zur Tafel und zeichnet ein Diagramm des Wortes.

Weich.

- ] [sch

] .- Zum Klang [h

Kinder klatschen in die Hände, wenn sie den Ton [ш"] in Worten hören, und stampfen mit den Füßen, wenn kein solcher Ton zu hören ist.

Antworten der Kinder.

Auf der Bürste.

Primärkonsolidierung

1. Silben und Wörter lesen.

Wir setzen unsere Arbeit fort. Schlagen Sie Seite 63 in Ihrem Lehrbuch auf.

Lesen Sie die Silben und Wörter auf Seite 63 des Lehrbuchs. Wir lesen der Reihe nach.

Mit welchen Vokalen bildet der Buchstabe Ш keine Silben?

Aber ich werde Ihnen jetzt sagen, warum.

Eine Geschichte über die Zischenden.

Es waren einmal auf der Welt zischende w, w, h, shch. Und in der Nähe lebten die Vokale u, yu, y, i, a, ya. Sie lebten sehr freundschaftlich zusammen, und dann beschlossen sie eines Tages, mit den Briefen Verstecken zu spielen, die zischenden fielen heraus, der Rest rannte, um sich zu verstecken, die Briefe lagen an geheimen Orten und warteten darauf, dass sie nach ihnen suchten, aber die Zischende schauten in alle Ritzen, sie suchten gut, raschelten herum – sie hatten schon viele gefunden, sie konnten die drei Vokale y, yu, ya einfach nicht finden. Sie suchten und suchten, sie wurden umgehauen, sie suchten bis zum Abend, und nun, stolpernd, beleidigt, müde, hungrig, beschlossen sie, nach Hause zu gehen, um zu schlafen. Es war bereits Abend. Sie gehen am Nachbarhaus vorbei und sehen, dass du und ich da sitzen, als wäre nichts gewesen, lachen, fernsehen, Tee mit Lebkuchen trinken. Die Zischenden waren beleidigt – seitdem sind sie getrennt. Sie stehen nie zusammen.

Erinnern wir uns also noch einmal an die Eigenschaften des Klangs [ш"]?

Gerade weil der Laut Shch immer so leise ist, können die Buchstaben Ya und Yu nicht neben dem Buchstaben Shcha stehen. Daher die Regel, die wir jetzt lesen werden und die wir uns merken müssen.

Lesen Sie die Rechtschreibregelcha, schcha, chu, schuh.

    Den Buchstaben ü im Text finden.

- Lesen Sie nun das Gedicht in ABC auf derselben Seite.

Sagen Sie mir die Wörter, in denen der Laut Shch vorkommt.

Wir arbeiten weiter. Wir haben einfache Bleistifte vorbereitet. Wir lesen den Zungenbrecher und markieren die gefährlichen Orte anhand der neuen Regeln.

Welche neuen Informationen müssen Sie sich beim Schreiben von Wörtern merken und anwenden? (Wieder Regel)

Fizminutka

Der Wind bläst uns ins Gesicht

Der Baum schwankte.

Der Wind wird immer leiser,

Der Baum wird immer höher.

    Rätsel lesen und den Test machen.

Lasst uns weiterarbeiten. ABC S.64.

Wie kann man Kohl, Zwiebeln, Karotten in einem Wort nennen?

Welche Suppe ist ohne Kohl komplett? (Krautsuppe)

Welche Suppe gibt es ohne Rote Bete nicht? (Borschtsch)

Damit ist die Lektion zu Ende.

Sag mir, welchen Brief haben wir heute kennengelernt?

Um zu überprüfen, wie Sie sich an die Klangeigenschaften des Buchstabens Ш erinnern, führen wir die folgende Arbeit durch. Unterschreiben Sie die Aufgabenblätter. Und beantworten Sie die Testfragen.

Legen Sie die Blätter beiseite. Ziehen Sie die Zettel mit den Texten zu sich heran. Suchen Sie alle Buchstaben Ш im Text und streichen Sie sie durch.

Führen Sie eine Gegenprüfung durch.

Öffnen Sie Lehrbücher auf Seite 63.

Kinder lesen Silben und Wörter in einer Kette.

Ich, du, du.

] - Konsonant, stimmlos ungepaart, weich ungepaart - Ton [ш

Lesen Sie die Regel im Lehrbuch laut vor. Im Refrain laut wiederholen.

Sie lesen sich das Gedicht vor, dann liest ein Kind es laut vor.

Hecht, Bürste, Kitzeln.

Kinder lesen Zungenbrecher und unterstreichen die Kombinationen Chu-Shu, Cha-Scha mit einem einfachen Bleistift.

Wiederholen Sie die Regel.

Kinder lesen Rätsel laut vor.

Gemüse.

Krautsuppe

Borschtsch.

Mit dem Buchstaben Sh.

Die Kinder unterschreiben die Arbeit und beantworten die Testfragen selbstständig.

Lesen Sie den Text, streichen Sie den Buchstaben SH im Text durch.

Führen Sie paarweise gegenseitige Tests durch.

Zusammenfassung der Lektion.

Welchen Klang haben Sie im Unterricht kennengelernt?

Beschreiben Sie dieses Geräusch.

Heute haben wir im Unterricht etwas über Klang gelernt

] - Konsonant, stimmlos ungepaart, weich ungepaart - Ton [ш

].Chorale Aussprache von Klangmerkmalen [ш

Betrachtung

Die Zauberin Pike hat eine Überraschung vorbereitet. Auf Ihrem Schreibtisch vor Ihnen liegen Blätter in zwei Farben – rot und gelb. Sie müssen eine davon auswählen und mir zeigen. Wenn Sie sich gut und wohl fühlen, dann zeigen Sie gelbe Blätter; wenn nicht, zeigen Sie rote.

Was hat Ihnen an der Lektion gefallen? Was hat dir nicht gefallen?

Danke. Die Lektion ist beendet.

Kinder zeigen einen Kreis der entsprechenden Farbe.

Aussagen von Kindern.

Zweck der Lektion: Wir studieren den Buchstaben Ш, die Ausbildung von Lesefähigkeiten, die Entwicklung von Sprachfähigkeiten, die Verbesserung des phonemischen Bewusstseins, die Grundlagen elementarer grafischer Fähigkeiten.

  • Führen Sie den Vorschulkind mit dem Buchstaben Ш und der korrekten Aussprache des Lautes ein.
  • lehren, wie man den gedruckten Buchstaben Ш in Quadraten schreibt;
  • um Interesse am Erlernen von Gedichten und Rätseln zu wecken.

Benennen Sie, was in den Bildern unten gezeigt wird:

Pike Goldfinch Welpenbürste

Wenn wir den Laut [у] aussprechen, ragt die Zungenspitze hinter die oberen Zähne, die Zähne sind fast zusammengebissen, zwischen ihnen ist nur ein schmaler Spalt. Sagen Sie: SCHCHSHCH. Sowohl die Zunge als auch die Lippen verhindern, dass die Luft den Mund frei verlässt, wenn wir den Laut [sch] aussprechen.

  1. Welchen Laut gibt es im Wort BRUSH, im Wort CLOAK und im Wort BOX?
  2. Steht am Anfang, am Ende oder in der Mitte eines Wortes der Laut [u] im Wort BRUSH? - UMHANG? - KASTEN? - DING? - ZANGE?
  3. Vokal- oder Konsonantenklang [у]?
  4. Ist dieser Ton stimmhaft oder dumpf? Warum?
  5. Welche anderen stimmlosen Konsonantenlaute kennen Sie?
  6. Welche stimmhaften Konsonantenlaute kennen Sie?

Untersuchen Sie den Buchstaben Ш. Nähen Sie den Buchstaben Ш in der Luft und einmal im Notizbuch vorsichtig in die Zellen mit einem einfachen Bleistift oder Kugelschreiber.

In Fällen, in denen ein Kind gebeten wird, eine ganze Zeile eines Buchstabens, einer Silbe oder eines Wortes zu schreiben, gibt der Erwachsene am Anfang der Zeile eine Schreibprobe.
Wenn ein Vorschulkind Schwierigkeiten hat, kann ein Erwachsener zwei ungefähre Linien zeichnen oder Bezugspunkte setzen, die das Kind mit Linien verbindet, oder die gesamten Buchstaben schreiben und das Kind sie einfach in einer anderen Farbe einkreisen. Kalligraphie sollte in dieser Ausbildungsphase nicht erforderlich sein.

Setzen Sie den Satz fort

Launenhafte Sandalen
Eines Tages sagten sie mir:
- Wir haben Angst vor dem Kitzeln
Strenger Schuhmacher... (Bürsten).

Meine Socke fehlt
Er wurde weggeschleppt... (Welpe).

Die Bärin ist auf der Jagd
Bärenjunge unter dem Weihnachtsbaum... (sucht).

Ein Märchen über den Buchstaben Ш

Das richtige Mittel

Der Welpe hatte Zahnschmerzen, seine gesamte Wange war geschwollen und er sah aus wie ein Schwein. Der Welpe läuft heulend durch den Hof, seine Freunde folgen ihm und geben ihm verschiedene Ratschläge.

„Ich kenne das richtige Mittel“, zwitschert der Stieglitz.
- Sie müssen den Welpen mit erhobenen Pfoten auf den Schutt legen und ihn kitzeln, bis er verschwindet ...
- Unsinn! - die Maus Maus unterbrach ihn.
- Sie müssen sechzehn Borsten und eine Prise Salz nehmen. Alles vermischen und essen. Sie können es mit der Hand abnehmen!
„Ja, dieses Mittel ist richtig, aber es hilft nur Mäusen“, sagte das Ferkel Peach ernst.
- Und das ist es, was Welpen brauchen. Fangen Sie einen Hecht, öffnen Sie das Maul des Welpen und lassen Sie den Hecht wie mit einer Pinzette nach seinem wunden Zahn greifen und ihn herausziehen.
- Ja, und der Kopf wird zusammen mit dem Zahn abgerissen! - Die Ratte Dida lachte.
- Nein, nein, ich kenne das Mittel - ja! Take an octopus tentacle and with this very tentacle on the sore cheekaaaaaaaaa...
- Du musst deine Zähne putzen! - Der Igel konnte es nicht ertragen.
- Eine Zahnbürste. Das ist das sicherste Heilmittel.

Rätsel für Kinder, beginnend mit dem Buchstaben Ш

Sieht aus wie ein Igel
Aber er bittet nicht um Essen.
Es wird durch die Kleidung laufen -
Und die Kleidung wird sauberer.
(Kleiderbürste)

Unser Tänzer den ganzen Tag
Gerne auf dem Boden tanzen.
Wo wird er tanzen?
Wo er winken wird
Kein Fleck zu finden.
(Bodenbürste)

Knochenschwanz
Und auf der Rückseite befindet sich eine Borste.
(Zahnbürste)

Wedelt mit dem Schwanz.
Zu zahnig, bellt aber nicht.
(Pike)

Wer kann mich nicht anrufen?
Ich sehe aus wie ein Igel.
Ich habe Staub und Flecken
Ich bewache dein Kleid.
(Kleiderbürste)

Lustige Gedichte über den Buchstaben Ш für Kinder

Der Stieglitz zwitscherte und klickte,
Er blähte seine Wangen auf wie einen Ballon.
Ein Hecht schaute aus dem Teich heraus.
Ich war überrascht: Was ist das für ein Ding?
(A. Pudval)

Und ein anderer pfiff sogar:
- Er ist selbst verstimmt, aber da ist er!
Zwischen Birkenstämmen
Der Zebrastreifen läuft...
Welcher der beiden Stieglitze ist welcher?
Übertrifft es?
(M. Plyatskovsky)

Ein Dandy respektiert einen Pinsel.
Der Dandy reinigt den Staub mit einer Bürste.
Wenn der Artikel nicht gereinigt ist.
Es wird nichts zum Angeben geben!
(V. Berestov)

Der Welpe war so mickrig!
Ich fütterte ihn ständig mit Kohlsuppe,
Beschützte mich vor der bitteren Kälte,
Der Welpe quietschte vor Freude.
Würde es trotzdem tun!
Er ist glücklich aufgewachsen!
Jetzt ist mein Welpe kein Welpe, sondern ein Hund -
Real!
(E. Blaginina)

Ich schnappe es mir!
Ich werde es schlucken!
Der Hecht klappert mit den Zähnen.
(E. Grigorieva, I. Gamazkova)

Der Hecht war gut
Ich habe mich mit Fisch angefreundet.
Kohlsuppe aus Seekohl
Der Hecht ist gar.
Barsch, Grundeln, Brassen
Sie schenkte mir Kohlsuppe.
(F. Bobylev)

Der Hecht verschluckte das Gestrüpp.
Die Bürste kitzelt ihren Hals.
- Erstaunliche Sache!
Welchen Fisch habe ich gegessen?
(G. Vieru)

Der Stieglitz zwitschert auf der Birke,
Schielen, in der Sonne aalen, Gerfalke,
Der Nachtigallensänger klickt im Hain,
Ein Kalb knabbert Gras am Fluss...
Großzügig, gute Tage in diesen Tagen!
(V. Lunin)

Sashas Wangen sind rot:
Er hat viel Kohlsuppe und Haferbrei gegessen!..
(B. Timofeev)

Zusammenfassung der Lektion:

  1. Die Aussprache neuer Wörter erweitert den Wortschatz des Vorschulkindes, entwickelt Sprache und Gedächtnis.
  2. Zellübungen fördern die Feinmotorik der Hände.
  3. Rätsel entwickeln die Intelligenz, Analyse- und Beweisfähigkeit von Kindern. Lehrer verwenden beim Unterrichten von Kindern Rätsel, um das Interesse an komplexen Aufgaben zu steigern.
  4. Gedichte beeinflussen nicht nur die Entwicklung des Gedächtnisses. Es ist erwiesen, dass, wenn Sie jeden Tag ein paar Zeilen lernen, neue neuronale Verbindungen im Gehirn entstehen und Ihre Lernfähigkeit insgesamt steigt.

Thema."Briefe SCH , sch , was einen konsonanten dumpfen, weichen Klang [ш’] bezeichnet.“

Ziele. Den Schülern eine Vorstellung vom Laut [ш’] zu vermitteln, von den Buchstaben, die diesen Laut schriftlich bezeichnen; phonemisches Hören, Sprechen, Denken und Fähigkeiten zur gemeinsamen Zusammenarbeit entwickeln; Interesse am Lernen und Lesen wecken.

Lehrmaterial. Zeichnung der weisen Eule, Zeichnungen (Giraffe, Hummel, Reiher, Hecht, Hain, Dickicht, Stieglitz); fundierter Forschungsplan, fundierte Diagramme; Ampeln; Muster gedruckter und geschriebener Briefe SCH ; Illustration „Wie sieht ein Brief aus? SCH "; Boot; Vokale; Lehrbuch; Buntstifte, Zählstäbe.

WÄHREND DES UNTERRICHTS

I. Organisatorischer Moment

II. Vermittlung des Themas und der Ziele des Unterrichts

Lehrer. Heute lernen wir in der Lektion einen neuen Laut und die ihn darstellenden Buchstaben kennen und lesen Silben und Wörter mit einem neuen Buchstaben.

III. Einführungsgespräch

U. Schauen Sie: Winterzauberin
Ruft alle Kinder in den Hof,
Um nicht im Unterricht zu sein...
Wo ist die Übung für den Geist?
Oh, du Winter-Winter, warte mal!
Unsere Kinder
Ruf mich nicht aus dem Unterricht an!
Schließlich sind sie es immer noch
möchte lesen!
Das müssen sie nicht im Unterricht tun
vermissen!

Damit im Unterricht alles gut läuft und Sie alle Aufgaben bewältigen können, bereiten wir den Artikulationsapparat auf die Arbeit vor: Wir führen Atemübungen durch.

Atemübungen

    Atmen Sie die frostige Frische durch die Nase ein und durch den Mund aus (3-4 Mal).

    Blasen Sie Schneeflocken von den Fäustlingen (3 Mal).

    Unsere Hände sind kalt, wärmen wir sie mit unserem Atem (3-4 Mal).

- Gut gemacht, Jungs! Jetzt sind Sie bereit, alle Aufgaben zu erledigen und alle Schwierigkeiten zu überwinden, die unser Gast für Sie vorbereitet hat. Und Sie werden herausfinden, wer sie ist, wenn Sie das Rätsel erraten.

IV. Wiederholung des Gelernten

U. Geheimnis:

Die ganze Nacht fliegen
Bekommt Mäuse
Und es wird hell -
Der Schlaf fliegt in die Mulde.
- Wer ist das?

D. Eule.

U. Wie hast du das erraten?

Auf der Tafel erscheint die Zeichnung einer weisen Eule.

- Gut gemacht, Jungs! Du hast das Rätsel richtig erraten. Die weise Eule flog zu unserer Lektion. Sie arbeitet in der Waldschule und hat Aufgaben für Sie vorbereitet. Die Eule möchte prüfen, ob Sie denken, Fragen beantworten, lesen und zusammenarbeiten können. Hier ist die erste Aufgabe. Schau dir die Bilder an.

An der Tafel sind Zeichnungen einer Giraffe, eines Reihers und einer Hummel zu sehen.

– Wer ist auf den Bildern zu sehen? Wie kann man sie in einem Wort nennen?

D. Tiere.

U. Zu welcher Tiergruppe gehört die Giraffe? Reiher? Hummel?
Benennen Sie den ersten Laut jedes Wortes und beschreiben Sie ihn.
Was vereint die Laute [zh], [sh], [ts]?

D. Die Töne sind nur hart, sie haben kein weiches Paar.

U. Gibt es hier nur leise Töne, ohne hartes Paar? Benenne sie.

D. Klingt [y’], [h].

U. Oh, was für tolle Jungs! Du hast die erste Aufgabe der Weisen Eule abgeschlossen. Heute werden wir in der Lektion das Geheimnis eines anderen Klangs entdecken, der kein Paar von Härte und Weichheit hat.

V. Primäre Wahrnehmung und Bewusstsein für neues Material

U. Die weise Eule hat ein Rätsel für dich vorbereitet. Höre auf sie:

Lebt im Fluss
Der Schwanz wedelt,
Zu zahnig, bellt aber nicht.
Wer ist das?

D. Pike.

Auf der Tafel ist ein Hecht abgebildet.

U. Na, hast du es erraten? ( Kinder antworten.) Gut gemacht! Sagen Sie das Ratewort und hören Sie es sich an.
Benennen Sie die Laute in diesem Wort der Reihe nach. Kennen Sie sie alle? Mit welchem ​​Sound haben wir noch nicht gearbeitet?

D. Mit dem Ton [ш'].

VI. Minute des Sportunterrichts

VII. Klangforschung

U. Lassen Sie uns diesen Klang erforschen und charakterisieren. Wir werden nach folgendem Plan arbeiten.

Auf dem Schreibtisch:

– Der gleiche Plan liegt auf Ihrem Schreibtisch. Erkunden Sie in Paaren den Klang [ш'] auf eigene Faust. Kreisen Sie mit einem einfachen Bleistift ein, was im Plan zur Charakterisierung des neuen Klangs geeignet ist. Wenn Sie die Aufgabe erledigt haben, zeigen Sie Ihre Bereitschaft mit einem Schild.

Die Studierenden arbeiten selbstständig.

– Was hast du über den Klang [ш’] gelernt? Beweisen Sie, dass er einverstanden ist.

D. Die Luft stößt auf ihrem Weg auf Hindernisse.

U. Wie spricht man den Laut [ш'] aus – hart oder weich? Wählen Sie Wörter, bei denen dieser Laut deutlich ausgesprochen wird. Warum konnten wir Ihrer Meinung nach keine Wörter mit einem harten Klang finden?

Erinnern! Im Russischen ist der Laut [ш’] immer nur leise. Es gibt kein festes Paar.
Also, Leute, ihr habt das Geheimnis des Klangs [ш'] entdeckt.
Was haben Sie sonst noch über Klang gelernt?

D. Der Klang [ш'] ist unpaarig in Weichheit – Härte und Dumpfheit – Klangfülle.

U. Geben Sie eine vollständige Beschreibung des neuen Sounds. ( Die Kinder antworten.) Gut gemacht! Und Sie haben diese Aufgabe der Weisen Eule erfüllt.

VIII. Arbeiten mit neuem Sound

U. Wise Owl möchte wissen, ob Sie Klangmuster für Wörter erstellen können. Erstellen Sie Ihr eigenes Lautdiagramm des Wortes Pike.

Die Schüler überprüfen die Richtigkeit der Aufgabe anhand von Ampeln.

– Wer hat sich das gleiche Schema ausgedacht? Wie viele Silben hat ein Wort? Beweise es. Welche Silbe wird betont? Nennen Sie die erste Silbe, die zweite Silbe. Woraus besteht eine Silbe?
Gut gemacht! Sie wissen, wie man aus einem Wort ein Lautdiagramm erstellt.
Und jetzt – das Spiel „Wer ist aufmerksam?“
Wise Owl bietet an zu spielen. Sie möchte wissen, wer von euch am aufmerksamsten ist. Ich werde die Wörter benennen.
Wenn Sie den Ton [ш'] darin hören, klatschen Sie in die Hände.

Der Lehrer sagt die Worte: Seide, flüstern, kitzeln, Reiher, Nussknacker, ehrlich, Schokolade, zupfen, Splitter, eine Kappe, Zange.

- Gut gemacht! Alle waren sehr aufmerksam. Hören Sie sich nun das Gedicht an und versuchen Sie, sich Wörter mit dem Laut [у’] zu merken:

Dünner Hecht aus dem Fluss
Fischer brachten es herein.
Der räuberische Hecht ist schrecklicher,
Was für ein Monster Koschey ist.
Wir haben ihr Gemüse gegeben
Und dicker als fette Kohlsuppe.
Der Hecht schlug mit dem Schwanz
Als würde man eine Peitsche knallen lassen
Und mit so einem starken Schlag
Sie teilte den Tisch in Stücke.

– An welche Wörter mit dem Laut [у’] erinnern Sie sich? Gut gemacht!

IX. Minute des Sportunterrichts

X. Einführung neuer Buchstaben

U. Beim Schreiben wird der Laut [ш'] durch den Buchstaben angegeben sch . Dabei handelt es sich um gedruckte und geschriebene Briefe sch . Warum gibt es zwei davon? Wie sieht der Brief aus? sch ?

Buchstabe sch
Hilf uns
Putzen Sie morgens Ihre Zähne.
Auf dem Kamm sch ähnlich.
Insgesamt drei Zähne?
Also was!

Die Schüler konstruieren Buchstaben mit Bleistiften und Zählstäben.

U. Was seid ihr alle für tolle Kerle! Und sie haben diese Aufgabe erfüllt.

XI. Spiel "Kapitäne"

U. Und jetzt lädt uns die weise Eule ein, mit dem Boot zu der fabelhaften Insel zu fahren, auf der Vokalbuchstaben leben. Der Brief wird der Kapitän sein SCH .
Unser Kapitän kam heraus, um die Vokale zu begrüßen. Benenne sie.
Sind alle gelernten Vokale herausgekommen, um den Kapitän zu treffen? Warum? Das erfahren wir in der nächsten Alphabetisierungslektion.
Der Kapitän nahm jeden Brief mit und rollte ihn der Reihe nach. Und die Wellen schaukelten das Boot im Takt ihrer Geräusche: Schuh-Schuh, Schuh-Schuh-Schuh, Schuh-Schuh-Schuh usw.
Wie haben Sie all diese verschmolzenen Silben ausgesprochen? Warum? ( Die Kinder antworten.) Gut gemacht! Und Sie haben diese Aufgabe der Weisen Eule erfüllt.

XII. Neues Material konsolidieren

U. Nehmen Sie das ABC, legen Sie es vor sich hin und öffnen Sie es dort, wo Sie das Lesezeichen haben (S. 187).
Lesen Sie die Wörter ganz oben auf der Seite in einer kurzen Lektüre mit leiser Stimme vor.
Und jetzt – im Refrain nach Silben, im Refrain in ganzen Worten. ( Kinder lesen.) Waren alle Wörter klar?
Erklären Sie die Bedeutung der Wörter:

– Hain(kleiner Laubwald),
– Dickicht(dichter, häufiger Wald),
- Brachsen(Süßwasserfisch mit flachem Körper),
– Stieglitz(ein Singvogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel mit buntem Gefieder).

Die entsprechenden Zeichnungen erscheinen an der Tafel.

XIII. Zusammenfassung der Lektion

U. Gut gemacht, Jungs! Du hast alle Aufgaben der weisen Eule abgeschlossen. Unsere Lektion ist zu Ende. Was haben Sie in der Lektion Neues gelernt? Was hat dir am besten gefallen? Womit hatten Sie Schwierigkeiten? Warum denken Sie? Bewerten Sie Ihre Arbeit im Unterricht. Ihr seid alle großartig! Vielen Dank für die Lektion!