Leckeres Rezept für Hefe-Pizzateig. Pizza mit Hefeteig im Ofen


Kalorien: Nicht angegeben
Kochzeit: Nicht angezeigt


Es gibt viele Rezepte für Pizza mit schnellem oder flüssigem Teig, der mit Sauerrahm, Mayonnaise oder Kefir vermischt wird. Aber das sind alles Optionen und Variationen; echte, klassische Pizza wird nur mit hefefreiem Teig zubereitet. Ungesäuerter Teig ist ein Teig, der gemischt wird, ohne dass alle Zutaten gleichzeitig hinzugefügt werden. Für Kuchen, Brot oder Brötchen hat er eine mittlere Dichte, für Pizza ist ein weicher, zarter, leicht klebriger Teig vorzuziehen. Es passt schnell. Je nach Mehlqualität dauert das Aufgehen 30 bis 45 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt wird jede beliebige Füllung zubereitet – mit gekochtem Hähnchen oder Fleisch, gebratenen oder eingelegten Pilzen, Gemüse, Hackfleisch, verschiedenen Käsesorten, Schinken, Oliven oder Fisch. Mit einem Wort, alles, was zur Hand ist, kommt in die Pizzafüllung – schließlich war Pizza einst keine Restaurant-Delikatesse, sondern ein gewöhnliches Bauernessen, und darin wurden die Reste des Mittag- oder Abendessens gesammelt. Pizza mit Hefeteig, das Rezept wird heute angeboten, erweist sich als sättigend und schön.

Zutaten für den Teig:

- Mehl – ​​250 g;
- Wasser – 130 ml;
- Salz - ein halber Teelöffel;
- Zucker – Teelöffel;
- Sonnenblumen- oder Olivenöl – 3 EL. l;
- frische Hefe (in Würfeln) – 7-8 Gramm.

Für die Füllung:

- Schinken oder Wurst, Würstchen – 150 g;
- Tomaten – 1-2 Stück;
- Oliven, entkernte Oliven – jeweils 7-8 Stück;
- Ketchup – 3-4 EL. l;
- schwarzer Pfeffer, Salz, Basilikum - je 2 Prisen;
- Käse – 100 gr.

Wie man Schritt für Schritt mit Fotos kocht




In einer Schüssel mit hohem Rand Hefe, Salz und Zucker vermischen. Mit einem Löffel eine halbe Minute lang vermahlen, bis eine dünne Paste entsteht.




Gießen Sie warmes Wasser (wärmer als Raumtemperatur) hinzu und fügen Sie 2 EL hinzu. l. Sonnenblumen- oder Olivenöl. 1 weiterer EL. l. Zum Kneten des Teigs wird Öl verwendet. Umrühren, Zucker und Salz auflösen.




Das Mehl sieben. 200 Gramm Mehl mit Hefe ins Wasser geben. Mit einem Löffel verrühren, bis ein lockerer Teigklumpen entsteht.






Das restliche Mehl auf den Arbeitstisch sieben. Den Teig auf das Mehl legen. Wir streuen Mehl von den Rändern und beginnen, den Teig mit unseren Händen zu kneten, wobei wir den Klumpen im Uhrzeigersinn drehen. Allmählich beginnt sich das Gluten des Mehls zu entwickeln, der Teig wird weich, plastisch, sehr zart und geschmeidig. Wenn es an Ihren Händen oder am Tisch kleben bleibt, fetten Sie Ihre Handflächen mit Öl ein und kneten Sie weiter, bis Sie ein glattes Brötchen erhalten. Fetten Sie den Boden und die Seiten der Schüssel mit Öl ein, legen Sie das Brötchen hinein und stellen Sie es zum Gehen an einen warmen Ort. Unbedingt abdecken, sonst wird der Teig oben mit einer dicken Kruste bedeckt.




Der Teig geht im auf + 40 Grad vorgeheizten Backofen sehr schnell auf (nach dem Erhitzen die Hitze ausschalten). Nach 30-45 Minuten geht er mehrmals auf und wird sehr weich und luftig. Den Teig leicht durchkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.




Es wird nicht empfohlen, den Pizzateig mit einem Nudelholz auszurollen, sondern ihn mit den Händen zu einem 1-1,5 cm dicken Fladen auszurollen. Den Fladen mit Ketchup (scharf, süß - nach Ihrem Geschmack) einfetten dicke Tomatensauce.






Für die Füllung können Sie alles verwenden, was Sie möchten. Das Rezept verwendet Schinken, Tomaten, Oliven und schwarze Oliven. Den Schinken in kleine Stücke schneiden, die schwarzen Oliven in Scheiben schneiden.




Tomatenscheiben (im Rezept gefrorene Tomaten), Schinken, Oliven und Oliven auf eine mit Ketchup gefettete Unterlage legen. Tomaten leicht hinzufügen, die Füllung mit gemahlenem schwarzem Pfeffer und getrocknetem Basilikum bestreuen. Wir reiben den Käse noch nicht, sondern geben ihn später zur Pizza.




Legen Sie die Pizza in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. 15 Minuten backen (fast bis es fertig ist). Nehmen Sie die Pizza heraus, bestreuen Sie sie mit einer Schicht geriebenem Käse und stellen Sie sie für weitere 3–5 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt.




Pizza mit Hefeteig schmeckt direkt aus dem Ofen am besten, also versuchen Sie, sie sofort und ohne Verzögerung zu servieren. Normalerweise sind keine Ergänzungen erforderlich, außer vielleicht

Um Pizza zu backen, müssen Sie zunächst den Pizzateig richtig zubereiten. Heutzutage ist Pizza in unserem Land so weit verbreitet, dass sogar Kinder davon wissen. Und es scheint, was ist das Besondere daran? Ich rollte das Fladenbrot aus, stellte alles, was dort im Kühlschrank herumlag, in den Ofen. Nein, so einfach ist das nicht. Alle Produkte müssen möglichst frisch sein und der Teig ist die wichtigste Zutat.

Als in unseren Hausbäckereien in den ersten Jahren der Perestroika begonnen wurde, Pizza zu backen, wurde sie gebacken, nicht gebacken, sondern aus mit Wurst gebratenem Teig. Und erst in unserer Zeit erschienen Pizzerien und viele Menschen lernten, was echte Pizza ist.

Wie man Pizzateig macht. Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos

Du und ich lernen zunächst, wie man den Teig zubereitet und in zwei Rezepten zeige ich dir, wie man Pizza zubereitet. Wenn es dir gefällt, schreibe in die Kommentare, ich werde dir einen weiteren Artikel widmen, wie man Pizza zubereitet.

Speisekarte:

Zutaten:

  • Mehl – ​​2-3 Tassen
  • Ei - 1 Stk.
  • Zucker - 1 TL.
  • Salz - 1 TL.
  • Backpulver - 1 TL.
  • Pflanzenöl - 20 g.
  • Wasser - 200 ml.

Vorbereitung:

1. Schlagen Sie ein Ei in eine tiefe Tasse auf, fügen Sie einen Teelöffel Zucker und einen Teelöffel Salz hinzu.

2. Alles vermischen, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.

3. Fügen Sie Pflanzenöl hinzu. Im Prinzip können Sie jedes raffinierte Öl nehmen, aber die native Zutat ist Olivenöl. Fügen Sie einen vollen Esslöffel Öl und etwas mehr hinzu, weniger als einen viertel Löffel. Gerührt.

4. Fügen Sie hier ein Glas Wasser hinzu. Das Wasser sollte warm sein, etwas wärmer als Raumtemperatur. Alles vermischen und zunächst beiseite stellen.

5. Wir beginnen mit der Teigzubereitung. Bereiten Sie die Arbeitsplatte vor, auf der Sie den Teig kneten. Sieben Sie zwei Tassen Mehl auf einem Haufen auf die vorbereitete Oberfläche.

6. Einen Teelöffel Backpulver zum Mehl geben. Etwas unter das Mehl mischen. Machen Sie oben auf dem Mehlhaufen eine kleine Vertiefung.

7. Nehmen Sie die vorbereitete Mischung aus Eiern und Wasser und beginnen Sie, die Mischung in sehr kleinen Teilen in das Mehl zu gießen. Mischen Sie die Mischung sofort mit dem Mehl und gießen Sie die Eimischung sehr langsam und nach und nach hinein, bis Sie sie eingefüllt haben Die gesamte Masse vermengen und schon sollte ein Teig in Stücken vorliegen, der noch nicht geknetet ist. Und es gibt immer noch viel Qual um ihn herum.

Insgesamt sollte es mindestens 10 Minuten dauern, oder sogar 15. Nun ist der Teig fertig. Es ist ziemlich dicht, aber weich geworden. Es sollte nicht an Ihren Händen kleben. Wenn es klebt, streuen Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsfläche und kneten Sie es erneut.

9. Nun machen wir aus dem Teig dieses „Schinkenbrot“.

10. Teilen Sie es in 2 oder 3 Teile. Abhängig davon, wie groß Ihre Pizzapfanne ist.

11. Wenn Sie nur eine Pizza backen, lassen Sie ein Stück Teig übrig, stecken Sie den Rest in eine Plastiktüte und legen Sie sie in den Kühlschrank oder sogar in den Gefrierschrank, wenn nicht für einen Tag. Sie werden ihre Eigenschaften absolut nicht verlieren.

12. Aus dem restlichen Teigstück formen wir zunächst mit den Händen einen Fladen.

13. Wir haben einen kleinen Kuchen gebacken und ihn mit einem Nudelholz weiter zu einem Blatt der benötigten Dicke und Größe ausgerollt.

14. Fetten Sie eine Pizzabackform, in unserem Fall eine Bratpfanne, mit Pflanzenöl ein und legen Sie unseren ausgerollten Pizzateig in die Pfanne.

15. Den Teig über die Pfanne spannen und die Ränder leicht nach oben an die Seitenwände der Pfanne biegen. Nun, wir haben den Teig für Sie vorbereitet. Nun, lasst uns die Pizza zusammenstellen, damit der Teig nicht verschwendet wird.

Pizza zum Backen zusammenstellen

16. Schalten Sie den Ofen für Pizza auf Standard 200° ein, es kommt ganz auf die Füllung an. Je saftiger Ihre Füllung, desto länger backt die Pizza und desto niedriger sollte die Temperatur eingestellt werden, jedoch nicht weniger als 180°. Wenn Sie eine Trockenfüllung haben, können Sie diese auf 220° und 240° einstellen.

17. Natürlich können Sie alle Zutaten für die Pizza verwenden, solange sie kombiniert werden. Wir nehmen Tomatensauce und bestreichen den Teig damit. Sie können Mayonnaise nehmen.

18. Mit gehackten Zwiebeln bestreuen.

19. Eingelegte Gurken in Scheiben schneiden.

20. Die nächste Schicht besteht ebenfalls aus halbgeräucherter Wurst, die in Scheiben geschnitten wird.

21. Alles mit Mozzarellascheiben bedecken. Die Füllung ist fertig. Legen Sie unsere Pizza in den vorgeheizten Ofen.

22. Beobachten Sie, wie die Teigränder aus der Füllung hervorschauen. Sobald der Teig anfängt, goldbraun zu werden, ist die Pizza fertig. Unsere Füllung ist immer bereit, da sie aus Fertigprodukten hergestellt wird. Schauen Sie sich also den Test an.

23. Nach zehn Minuten die Hitze auf 210° erhöhen und den Teig betrachten.

24. Der ganze Teig ist goldbraun geworden, die Pizza ist fertig. Aus dem Ofen nehmen.

Wir haben es mit einem Pizzamesser in Stücke geschnitten, so ist es schön und lecker geworden.

Guten Appetit!

Zutaten:

Für Pizza mit einem Durchmesser von 30 cm.

  • Wasser - 100 g.
  • Mehl - 1,5 Tassen
  • Hefe - 1 TL.
  • Salz - 0,5 TL.
  • Zucker - 1 TL.
  • Olivenöl, Sie können jedes Pflanzenöl nehmen, nicht raffiniert - 2 EL.

Vorbereitung:

1. Gießen Sie warmes Wasser, das etwas wärmer als Raumtemperatur ist, in eine tiefe Tasse. Hefe und Zucker hinzufügen. Umrühren und beiseite stellen, während die Hefe aktiviert wird.

2. Nach 15 Minuten begann die Hefe zu sprudeln, was bedeutet, dass die Hefe in Ordnung ist.

3. Salz hinzufügen.

4. Pflanzenöl einfüllen.

5. Wir beginnen nach und nach Mehl hinzuzufügen und rühren dabei ständig Mehl und Wasser um. Etwas umrühren, mehr Mehl hinzufügen und dies 3-4 Mal wiederholen.

6. Was Sie erhalten sollten, ist noch nicht einmal Teig, sondern einzelne, mit Wasser zusammengeklebte Mehlstücke. Sie müssen jedoch beharrlich weiterrühren und Mehl von den Rändern in den Teig aufnehmen.

7. Wenn Sie etwas Teigähnliches haben, können Sie beginnen, den Teig mit den Händen weiter zu kneten.

8. Während Sie mit den Händen kneten, nehmen Sie auch Mehl von den Rändern auf und mischen Sie es unter den Teig.

9. Kneten Sie, bis das gesamte Mehl in der Tasse mit dem Teig vermischt ist und der Teig nicht mehr an Ihren Händen klebt.

10. Unser Teig ist fast fertig.

Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 15–30 Minuten ruhen lassen.

Nun, Sie können mit dem Pizzabacken beginnen. Sie wissen bereits, wie das geht. Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack.

Backen Sie mit Stimmung! Essen Sie mit Genuss!

Guten Appetit!

Zutaten:

  • Wasser - 300 ml.
  • Mehl - 500 g.
  • Pflanzenöl - 50 ml.
  • Salz – eine Prise
  • Zucker – eine Prise
  • Hefe - 1 Beutel 12 g.

Vorbereitung:

1. Gießen Sie Wasser in eine tiefe Tasse. Das Wasser sollte warm sein, etwas wärmer als Raumtemperatur. Fügen Sie dort die Hälfte des Pflanzenöls hinzu und beginnen Sie, nach und nach Mehl in das Wasser zu geben. Etwas mehr als die Hälfte des Mehls (oder weniger als die Hälfte, je nachdem, welche Mehlsorte Sie haben).

2. Den Teig etwas dünner kneten als bei Pfannkuchen. Es ist wünschenswert, dass der Teig keine Klumpen enthält. Wenn kleine Klumpen vorhanden sind, ist das in Ordnung. Den Teig salzen und zunächst zur Seite stellen.

3. Gießen Sie die Hefe in eine kleinere Tasse und fügen Sie einen Teelöffel Zucker hinzu.

4. Geben Sie ein wenig Hefe in die Hefe, am Anfang können Sie sogar einen Löffel verwenden, warmes Wasser hinzufügen und ständig umrühren. Es sollte eine homogene Masse entstehen.

5. Geben Sie unbedingt einen Löffel Mehl hinzu, damit die Hefe mit dem Mehl zu arbeiten beginnt, und vermischen Sie alles gründlich.

6. Gießen Sie die Hefemischung in den zuvor vorbereiteten Teig.

7. Wir fangen an, das restliche Mehl in Teilen hinzuzufügen, aber nicht alles. Ungefähr die Hälfte des Rests.

8. Mischen Sie den Teig, indem Sie alle Klumpen auflösen, bis er glatt ist. Der Teig sollte wie Pfannkuchen ausfallen, sogar etwas dicker. Den Teig 10-15 Minuten ruhen lassen. Lassen Sie es ein wenig wandern und kommen Sie hoch.

9. Wenn der Teig aufgegangen ist, noch einmal gut vermischen. Der Teig ist stehengeblieben und beim Rühren bilden sich Blasen.

10. Gießen Sie das restliche Mehl auf die vorbereitete Oberfläche und legen Sie unseren Teig hinein.

11. Jetzt umhüllen wir das ganze Mehl mit dem Teig.

Den Teig weiter kneten

12. Wir beginnen zu kneten.

13. Wir hatten 500 g Mehl, alles musste unter den Teig gemischt werden. Überprüfen Sie den Teig. Wenn er immer noch an Ihren Händen klebt, müssen Sie noch etwas Mehl hinzufügen und kneten. Das werden schon mehr als 500 g sein, aber Mehl ist leider überall anders, davon hängt viel ab. Und es ist in Ordnung, wenn Sie etwas mehr hinzufügen.

14. Gießen Sie das restliche Pflanzenöl auf die Arbeitsfläche.

15. Den gesamten Teig von allen Seiten in Öl ausrollen

und versuchen Sie, die Butter unter den Teig zu mischen.

16. Die Butter ist untergemischt, der Teig klebt nicht an den Händen, er ist fest. Bestreuen Sie die Oberfläche leicht mit Mehl, legen Sie den Teig auf das Mehl, streuen Sie Mehl auf den Teig und lassen Sie ihn 10-15 Minuten ruhen.

Das war's, nach 15 Minuten ist unser Teig komplett fertig, Sie können die Pizza backen.

Guten Appetit!

  1. Video – Pizzateig – Klassiker

Zutaten:

  • Mehl – ​​3 Tassen ohne Objektträger (Glasvolumen – 250 ml.)
  • Wasser - 1 Glas
  • Honig - 1 TL.
  • Instanthefe - 4 g.
  • Salz - 1 TL.
  • Olivenöl - 1 EL.

Vorbereitung:

1. Sieben Sie das Mehl in eine Tasse, in der wir den Teig zubereiten.

2. Gießen Sie ein Viertelglas Wasser in ein anderes Glas. Das Wasser sollte warm sein.

3. Geben Sie einen Teelöffel Honig und Trockenhefe in das Glas, in das das Wasser gegossen wurde. Tatsächlich wird diese Hefe dem Mehl zugesetzt. Wir werden sie mit Honig ins Wasser geben, um sie zu aktivieren.

4. 10-15 Minuten ruhen lassen, bis eine schaumige Kappe entsteht. Geben Sie einen Teelöffel Salz zum restlichen Wasser. Dadurch, dass wir die Hefe in der Honiglösung verdünnt haben, werden sie aktiviert und der Teig geht sehr schnell auf.

5. Machen Sie ein Loch in das Mehl und gießen Sie Salzwasser und verdünnte Hefe hinein.

6. Einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen.

7. Den Teig kneten. Da das Mehl von Ort zu Ort unterschiedlich ist, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Wasser. Stellen Sie ein Glas Wasser in die Nähe und fügen Sie es nach und nach hinzu. Wir brauchten etwa ein paar Löffel. Der Teig sollte fest, aber nicht trocken sein.

8. Gießen Sie etwas Öl auf den Boden der Tasse, in der wir den Teig verarbeiten, und fetten Sie die Schüssel ein.

9. Den Teig glatt und homogen kneten. Der Teig ist fest und nicht klebrig.

10. Den Teig runden. In eine gefettete Schüssel geben.

11. Decken Sie den Teig mit einem feuchten, aber nicht nassen Handtuch ab, d. h. es muss gut angefeuchtet und ausgedrückt werden. Wir schicken den Teig an einen warmen Ort. Ich mache das Licht im Ofen an und stelle es hinein. Und dort wird es warm. Sie können es mit etwas abdecken.

12. Nach 30 Minuten den Teig herausnehmen. Schau, es ist schon da. Dies ist das Ergebnis der Zugabe von guter Hefe in einer Honiglösung zum Teig.

13. Den Teig auf den Arbeitstisch legen, ausschlagen und weitere 2-3 Minuten kneten. Anschließend den Teig noch einmal runden und für weitere 10 Minuten an einen warmen Ort stellen. Dann lässt er sich leichter teilen.

14. Teilen Sie den Teig und schauen Sie, wie sprudelnd und lecker er darin ist.

15. Aus dieser Teigmenge erhalten Sie 4 Pizzen mit einem Durchmesser von ca. 24 cm. Dazu runden wir die Teigränder zur Mitte hin ab, bis eine glatte Oberfläche entsteht. Wir rollen die Naht auf.

16. Den ausgerollten Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.

17. Nach 15 Minuten den Teig öffnen und zunächst mit den Händen etwas dehnen. Die Meister sagen, dass man ihn mit den Händen dehnen muss, bis man einen fertigen Kuchen bekommt, aber ich denke, dass es für uns bequemer wäre, dies mit einem Nudelholz zu tun.

18. Nehmen Sie einen Teil des Teigs, bedecken Sie den Rest mit einem feuchten Tuch und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis aus. Dann nehmen wir das nächste usw. Decken Sie den ausgerollten Teig mit einem feuchten Tuch ab.

Den Teig backen

19. Unser gesamter Teig ist vollständig zum Backen bereit. Jetzt ist alles wie gewohnt, die Füllung auslegen und backen. Ein Stück ausgerollten Teig auf Backpapier legen, mit den Händen leicht dehnen und mit Olivenöl einfetten. Das Öl bildet eine Barriere zwischen der recht feuchten Füllung und dem Teig.

20. Den Teig mit Tomatensauce bestreichen.

21. Etwas gehackte Zwiebel und etwas Speck hinzufügen.

22. Gewürfelten Mozzarella-Käse und gewürfelte Tomaten darauf verteilen.

23. In Ringe geschnittene Oliven und geriebenen Parmesankäse darauflegen.

24. Legen Sie die Pizza direkt auf das Papier auf einem heißen Backblech.

25. Backen Sie die Pizza ganz zu Beginn im unteren Teil des Ofens. Unsere Teigkruste soll durchgebacken sein, aber die Füllung darf nicht anbrennen.

26. Unser Käse ist geschmolzen, der Boden ist gebacken, legen Sie das Backblech höher. Die letzten 2 Minuten backen wir die Pizza in der Mitte des Ofens.

Insgesamt wird die Pizza etwa 5–8 Minuten bei einer Temperatur von 230–250 °C gebacken.

Ich mag dieses Rezept wirklich. Der Pizzateig ist dünn und weich. Es kocht ziemlich schnell. Alles dauert etwas mehr als eine Stunde.

Die Pizza schmeckt fantastisch. Die Pizza ist fertig. Schönheit!

Guten Appetit!

  1. Video - Kefir-Pizzateig

Guten Appetit!

Der Geschmack einer Pizza hängt maßgeblich nicht nur vom gewählten Belag und einer bestimmten Käsesorte ab, sondern auch vom Teig, der in einem bestimmten Rezept verwendet wurde. Am häufigsten wird bei der Zubereitung hausgemachter Pizza eines der folgenden Rezepte zugrunde gelegt.

Zur Vorbereitung dieses Tests benötigen Sie:

Wasser (0,25 l);

Mehl (vier Gläser);

Ei (ein Stück);

Zucker (zwei gestrichene Esslöffel);

Pflanzenöl (zum Schmieren der Hände).

Zuerst müssen Sie Trockenhefe und Zucker in Wasser auflösen. Dann wird Mehl in eine separate Schüssel gegossen, ein Ei hineingeschlagen und Salz hinzugefügt. Danach wird Wasser mit Hefe und Zucker gegossen. Der Teig wird geknetet. In diesem Fall müssen Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl einfetten, damit der Teig nicht so stark daran klebt.

Legen Sie den gut gekneteten Teig an einen warmen Ort (auf einen Heizkörper, in heißes Wasser, in die Nähe des Herdes usw.) und decken Sie ihn zunächst mit einem warmen Handtuch ab. Nach etwa dreißig Minuten geht der Teig etwas auf und muss geknetet werden. Nach einer weiteren halben Stunde kann der Teig bereits für die Pizzaherstellung verwendet werden: Er sollte für zwei bis drei große Kuchen oder 4-5 kleine Kuchen reichen.

Wenn die Pizzafüllung aus Fertigprodukten (Wurst, Tomaten, Käse etc.) bestehen soll, muss der Boden zunächst etwas ohne gebacken werden und dann die gewünschten Produkte hinzugefügt werden. Wenn Sie jedoch beispielsweise rohes Hackfleisch als Füllung verwenden möchten, muss es auf rohem Teig ausgelegt werden, da das Fleisch sonst keine Zeit zum Backen hat.

Extrem leckerer Hefe-Pizzateig. Außerdem kocht es sehr schnell und das Rezept weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Zur Zubereitung benötigen Sie:

Leicht warmes Wasser (0,25 l);

Zucker (Esslöffel);

Trockenhefe (Kleinpackung);

Olivenöl (Esslöffel);

Salz (Prise);

Mehl (ca. 350 g).

Gießen Sie die Hefe mit warmem Wasser und warten Sie, bis sie aufgeht. Dann das Mehl gehäuft in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und dort Zucker, Salz, Olivenöl und passende Hefe hinzufügen. Den Teig mit den Händen kneten.

Nach etwa fünf Minuten den Teig leicht mit Mehl bestäubt auf den Tisch legen und hier mindestens zehn Minuten weiterkneten. Danach den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Wenn es aufgeht, können Sie mit der Pizzazubereitung beginnen.

Der Vorteil dieses Rezepts besteht darin, dass der resultierende Teig nicht nur perfekt für die Pizzazubereitung, sondern auch zum Backen köstlicher Kuchen, Hühnchenpasteten, Fladenbrote usw. geeignet ist. Um ihn zuzubereiten, benötigen Sie:

Trockenhefe (eine kleine Packung);

Leicht warme Milch (0,5 l), kann durch Wasser ersetzt werden;

Mehl (1 Kilogramm);

Salz (ein halber Teelöffel);

Zucker (ca. 50 g);

Oliven- oder Sonnenblumenöl (vier Esslöffel).

Sie müssen Milch oder Wasser in eine Schüssel gießen und dort Hefe hinzufügen sowie Salz, Pflanzenöl und Zucker hinzufügen. Dann müssen Sie Mehl einfüllen, den Teig kneten (gut durchkneten) und 15 bis 20 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, wobei Sie ihn mit einer sauberen Serviette oder einem Handtuch abdecken.

Heute werden wir beweisen, dass echte italienische Pizza zu Hause zubereitet werden kann. Die Hauptsache ist zu lernen, wie man den richtigen Hefeteig für Pizza macht.

Zutaten:

  • Warmes Wasser – 1 Glas;
  • Rohrzucker – 1 Teelöffel (kann durch normalen Zucker ersetzt werden);
  • Mehl – ​​3 Tassen;
  • Trockenhefe – 1 EL. Löffel (ohne Rutsche);
  • Olivenöl – 4 EL. Löffel (2 – für Teig, 2 – zum Einfetten des Backblechs);
  • Meersalz – 1 Teelöffel.

Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie eine große Schüssel vor, in der Sie den Teig bequem kneten können.
  2. Nehmen Sie das Mehl und sieben Sie es durch ein Sieb.
  3. Salz zum Mehl geben und alles mit einem Löffel vermischen.
  4. Nehmen Sie eine kleine Schüssel, geben Sie Wasser hinzu und lösen Sie die Hefe darin auf (befolgen Sie die detaillierten Anweisungen auf dem Etikett).
  5. Zucker zur Hefe hinzufügen, alles verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
  6. Gießen Sie die Hefemischung in das Mehl.
  7. Beginnen Sie mit dem Mischen des Teigs und fügen Sie nach und nach Olivenöl hinzu.
  8. Streuen Sie etwas Mehl auf die Arbeitsplatte und nehmen Sie den Teig heraus. Nachdem Sie die Masse auf die Arbeitsfläche gelegt haben, kneten Sie die Masse auf dem Tisch weiter. Dies dauert etwa 5 Minuten. Dadurch sollte der Teig elastisch und elastisch sein.
  9. Waschen Sie die Schüssel, in der Sie den Teig geknetet haben. Wischen Sie es trocken und schmieren Sie es mit einer Silikonbürste mit Öl ein.
  10. Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken, damit er nicht austrocknet. Stellen Sie den Behälter für 30–40 Minuten an einen warmen Ort. Der Teig kann auf dem Tisch liegen gelassen werden. Anschließend ein Küchentuch leicht anfeuchten und den Teig vollständig damit bedecken. Stellen Sie sicher, dass in der Küche keine Zugluft herrscht!
  11. Nehmen wir den Teig heraus. Wenn Sie eine dünne Pizza zubereiten möchten, teilen Sie sie in zwei gleiche Teile. Wenn einer groß ist, verwenden Sie das gesamte Volumen.
  12. Beginnen Sie mit dem Kneten des Pizzateigs mit Trockenhefe und dehnen Sie ihn dabei ein wenig aus. Es sollte sich gut dehnen und seine Form behalten. Rollen Sie den Teig erneut zu einer Kugel, bedecken Sie ihn mit einem Handtuch, vielleicht leicht feucht, und lassen Sie ihn 10-15 Minuten ruhen.
  13. Nun fangen wir mit dem Rollout an. Idealerweise sollte alles mit der Hand gemacht werden und ganz ohne Nudelholz. Legen Sie den Teig auf den Tisch, drücken Sie ihn in der Mitte und ziehen Sie ihn ein wenig in verschiedene Richtungen, bis er der Größe des Backblechs entspricht. An den Rändern sollte das Niveau etwas höher sein, um eine Seite zu bilden. Italiener dehnen den Teig nach Gewicht. Sie können es auch werfen und dehnen, aber es ist keine Tatsache, dass Ihnen das beim ersten Mal gelingt.
  14. Nehmen Sie einen Pinsel und fetten Sie ein Backblech mit Olivenöl ein.
  15. Den Teig in die Form geben und eine Seite formen.
  16. Nehmen Sie nun Olivenöl und fetten Sie den Boden über die gesamte Länge ein (mit einer sehr dünnen Kugel), dann wird er nicht durch die Füllung durchnässt. Wenn Sie eine dicke Soße verwenden, müssen Sie den Teig nicht mit Öl einfetten.
  17. Das war's, der Teig ist fertig. Sie können Ihre Lieblingsfüllung darauf platzieren und das Gericht bei maximaler Ofenleistung backen.

Pizza warm essen. Guten Appetit!

Blätterteig

Zutaten:

  • Milch – 1,5 Tassen;
  • Salz – eine Prise;
  • Butter (Butter) – 0,2 kg;
  • Zucker – 1 EL. Löffel;
  • Mehl – ​​2 Tassen;
  • Hefe (frisch) – 25 g;
  • Ei – 1 Stück.

Vorbereitung:

  1. Lösen Sie die Hefe in einer kleinen Schüssel in der Milch auf und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf der Packung.
  2. Nehmen Sie einen großen Behälter oder eine Pfanne, in der Sie den Teig bequem kneten können. Gießen Sie die verdünnte Hefe hinein.
  3. Ein Ei unterrühren.
  4. Zuerst Salz hinzufügen, dann Zucker. Schlagen Sie die Mischung gründlich mit einer Gabel, einem Schneebesen oder einem Mixer auf.
  5. Das Mehl durch ein Sieb sieben und zur Hefemischung geben. Den Teig kneten.
  6. 0,1 kg Butter schmelzen. Dies kann wie folgt erfolgen: 1) Geben Sie das Öl in eine heiße Bratpfanne oder einen kleinen Topf, bis es vollständig geschmolzen ist. 2) Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ein kleines Gefäß mit Öl darauf stellen (das Wasser sollte kochen). Heißes Wasser lässt die Butter schnell schmelzen. 3) Geben Sie das Öl in eine spezielle mikrowellengeeignete Schüssel mit Deckel. Stellen Sie die Schüssel in den Ofen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Akzeptable Leistung 600–700 Watt, Zeit 1–2 Minuten. Genauere Angaben können nicht gemacht werden, da die Geräte unterschiedliche technische Eigenschaften haben. Als nächstes die geschmolzene Butter unter den Teig rühren.
  7. Nun den Teig zusammen mit der Butter verkneten.
  8. Stellen Sie die Schüssel an einen warmen Ort. Den Teig etwa 3 Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit wird die Lautstärke deutlich zunehmen.
  9. Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Fläche legen und mit den Fingern leicht durchkneten.
  10. Den Teig in 3 gleiche Teile schneiden.
  11. 100 Gramm Butter schmelzen.
  12. Jetzt machen wir den Teig: 1) Nehmen Sie das erste Teigstück und rollen Sie es aus. Die Dicke sollte etwa zwei Zentimeter betragen. Die gesamte Oberfläche mit Butter einfetten. Verwenden Sie der Einfachheit halber eine Silikonbürste; sie hilft dabei, das Öl gleichmäßig zu verteilen. 2) Rollen Sie das zweite Teigstück aus und legen Sie es auf das erste. Die Oberseite mit Öl einfetten. 3) Wir rollen auch das dritte Stück aus und legen es darauf. 4) Den Kuchenaufbau zu einem langen Blech ausrollen. Seine Dicke sollte etwa 3 Zentimeter betragen. 5) Falten Sie den Stoff 3-4 Mal und schneiden Sie ihn erneut in 3 Teile. Wiederholen Sie alle Schritte eins bis fünf mindestens sechsmal. Erst dann ist der Teig fertig.
  13. Stellen Sie den Ofen auf höchste Stufe. Lassen Sie das Backblech im Ofen, es muss heiß sein.
  14. Nehmen Sie die erhitzte Pfanne heraus und fetten Sie sie mit Öl ein (Sie können Butter, Pflanzenöl, Olivenöl oder Margarine verwenden).
  15. Den Teig auf ein Backblech geben und Seiten formen.
  16. Fetten Sie den Teig mit Soße und Ihrer Lieblingsfüllung ein. Legen Sie die Pizza in den Ofen.
  17. Überprüfen Sie den Gargrad mit einem Zahnstocher. Stechen Sie in den Boden; wenn der Zahnstocher trocken ist, ist es Zeit, die Form herauszunehmen.
  18. Pizza aus Blätterteig ist fertig. In Portionen schneiden und servieren.

Der Teig ist recht schnell zubereitet, der Teig wird dünn und knusprig (wenn man ihn dünn ausrollt). Aber gleichzeitig ist schneller Hefe-Pizzateig auch sehr lecker. Das Rezept wie immer mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

Ich mache schon seit einiger Zeit Pizza nach diesem Rezept. Ein Freund von mir hat einmal ein Pizzarezept mit mir geteilt.

Seitdem wurden alle meine Rezepte, die ich vorher gekocht habe, in einen anderen Plan verschoben. Dies ist das Rezept, nach dem ich Pizza mache. Wir haben es vor nicht allzu langer Zeit gekocht. Im Gegensatz zu anderen Rezepten, die ich zuvor ausprobiert hatte, mochte unsere ganze Familie dieses Teigrezept und ich mag das Rezept wegen seiner Schnelligkeit und einfachen Zubereitung.

Schneller Hefepizzateig. Rezept mit Foto

Dieser Teig ist recht einfach und enthält weder Eier noch Milch. Der Teig wird mit Trockenhefe zubereitet. Die Teigrezeptur und -proportionen sind speziell auf die Verwendung von Trockenhefe abgestimmt. Die Verwendung von Presshefe bedeutet unterschiedliche Anteile der Zutaten.

Zutaten für den Teig:

  • 100 ml. warmes Wasser
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 0,5 Teelöffel Salz
  • 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl
  • 1,5 Tassen Mehl (250 Gramm)

Ich werde Ihnen den Prozess der Teigzubereitung aufschreiben, damit Sie keinen Zweifel an der Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung haben.

Und dann zeige ich Ihnen anhand von Schritt-für-Schritt-Fotos den gesamten Prozess der Zubereitung von Hefepizzateig auf Wasser.

Pizzateig. Kochvorgang

Der Teigzubereitungsprozess umfasst mehrere Schritte. Insgesamt benötige ich für die Teigzubereitung 20-25 Minuten.

  1. Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und fügen Sie Zucker und Trockenhefe hinzu
  2. Nach 7-10 Minuten Salz und Pflanzenöl hinzufügen
  3. Fügen Sie sofort Mehl in kleinen Portionen hinzu
  4. Den Teig kneten und 15 Minuten ruhen lassen
  5. Nach der angegebenen Zeit vergrößert sich das Teigvolumen um ein Vielfaches
  6. Der Teig ist fertig, Sie müssen ihn ausrollen und die Füllung auslegen
  7. Anschließend die Pizza sofort in den Ofen schieben

Für den Teig benötigen wir gekochtes warmes Wasser, Salz, Zucker, Trockenhefe, Pflanzenöl (kann durch Olivenöl ersetzt werden), Mehl. Das sind alle Komponenten.

Ich gieße warmes Wasser in eine Schüssel, bitte beachten Sie, dass es warmes Wasser ist, nicht heiß. Zucker und Trockenhefe einfüllen. Ich mische alles und lasse es 7-10 Minuten einwirken.

Auf Wunsch kann Pflanzenöl durch Olivenöl ersetzt werden. Ich habe es noch nicht probiert, ich bereite schnellen Hefepizzateig mit pflanzlichem Sonnenblumenöl zu. Es ist nur so, dass Olivenöl in anderen Gerichten eine leichte Bitterkeit verleiht, deshalb verwenden wir es nicht dazu.

Nun das gesiebte Mehl in kleinen Portionen dazugeben. Sie müssen nicht das gesamte Mehl auf einmal hinzufügen, sondern nur ein paar Esslöffel auf einmal hinzufügen.

Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder etwas weniger Mehl, wie in den Zutaten angegeben.

Den Teig mit einem Esslöffel oder Silikonspatel verrühren. Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig verrühren.

Wenn sich der Teig nicht mehr mit einem Löffel vermischen lässt, kneten Sie den Teig direkt in der Schüssel mit der Hand weiter, ohne den Teig auf den Tisch zu legen.

Den Teig etwa 2 Minuten lang kneten. Der Teig ist recht plastisch, klebt nicht an den Händen und lässt sich sehr angenehm verarbeiten. Alles dank des in seiner Zusammensetzung enthaltenen Pflanzenöls.

Jetzt müssen Sie den Teig mit einem sauberen Handtuch abdecken. Den Teig 15 Minuten gehen lassen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, muss der Teig an einem warmen Ort aufbewahrt werden.

Wir haben uns einen sehr originellen Weg ausgedacht. Wasser in einem Topf erhitzen. Stellen Sie die Teigschüssel auf die Pfanne und vergessen Sie nicht, die Oberseite des Teigs mit einem Handtuch abzudecken.

Nach 12-15 Minuten sieht der Teig so aus. Sie können jetzt mit der Pizzazubereitung beginnen.

Stimmen Sie zu, die Zubereitung des Teigs ist sehr schnell und einfach. Die Zutaten sind sehr erschwinglich. Es ist nicht nötig, lange am Teig zu basteln. Das hat große Vorteile.

Der Teig wird weich, elastisch, nicht klebrig, lässt sich mit dem Nudelholz perfekt ausrollen und es ist nicht nötig, den Teig oder die Oberfläche zusätzlich mit Mehl zu „bestäuben“.

Aus der angegebenen Menge an Pizzazutaten erhält man eine Pizza. Die Pizza hat einen Durchmesser von 25 cm. Ich werde sie auch mit Gemüse backen. Ich mache nicht jeden Tag Pizza, deshalb möchte ich meine Familie immer mit köstlicher Pizza erfreuen.

Nachdem der Teig 15 Minuten gestanden und „aufgegangen“ ist, kann sofort mit der Verarbeitung begonnen werden. Rollen Sie den Teig nach Wunsch kreisförmig aus. Wenn Sie ein quadratisches Backblech haben, kann die Form auch quadratisch sein.

Der Pizzateig ist dünn, knusprig, sehr lecker und verschiedene leckere Beläge verleihen der Pizza ein unvergessliches Aroma und einen unvergesslichen Geschmack.

Nach dem Ausrollen des Teigs sofort die Füllung hinzufügen und die Pizza in den Ofen schieben. Der schnelle Hefe-Pizzateig ist fertig, das Rezept mit Fotos liefert Ihnen einen visuellen Ablauf und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Diese Pizza reicht für eine Familie mit 4 Personen. Besonders unsere Kinder lieben Pizza. Die fertige Pizza können Sie nach Belieben dekorieren. Ich verwende alle frischen Kräuter, die im Kühlschrank sind (Dill, Petersilie, Basilikum).

Schnell noch eine Pizza und guten Appetit!