Einfache Suppe mit Kohl und Kartoffeln.

Jede Hausfrau hat immer Weißkohl auf Vorrat. Aus diesem vielseitigen Gemüse lassen sich viele köstliche Gerichte zubereiten. Dies sind zunächst verschiedene Suppen mit Kohl. Ihre Liste ist viel umfangreicher als die übliche Borschtsch- oder Kohlsuppe.

Zutaten: ein halbes Kilo Schweinefleisch, 2 Karotten, 4 Kartoffeln, eine Handvoll frische grüne Erbsen, Salz, 420 g Kohl, ein Stück Butter.

  1. Aus dem Fleisch wird eine Brühe hergestellt und anschließend in kleine Stücke geschnitten.
  2. Die Kartoffeln werden etwa 15 Minuten nach dem Kochen des Wassers zum Schweinefleisch gegeben.
  3. Geriebene Karotten und Zwiebelwürfel werden in Butter angebraten.
  4. Das Braten wird zusammen mit fein geriebenem Kohl auf die fast fertigen Kartoffeln übertragen.
  5. Es müssen nur noch grüne Erbsen und Salz hinzugefügt werden.

Bis die frische Kohlsuppe vollständig gekocht ist, weitere 8-9 Minuten kochen lassen.

In einem Slow Cooker

Produktzusammensetzung: 1 Stk. Zwiebeln und Karotten, 4-5 Kartoffeln, 370 g Schweinerippchen, 230 g Weißkohl, Salz, eine halbe süße Paprika, 2 Knoblauchzehen, 3 Liter gereinigtes heißes Wasser, Gewürze, 2 EL. l. weißer Reis.

  1. Die Rippchen werden in einem geeigneten Geräteprogramm 15-17 Minuten frittiert. Dann werden Karotten- und Zwiebelstücke hineingegossen. Das Garen von Fleisch und Gemüse dauert genauso lange.
  2. Gewaschenen Reis in die Schüssel geben und gewürfelte Kartoffeln hinzufügen. Die Zutaten werden mit Gewürzen und Salz bestreut.
  3. Nachdem heißes Wasser in die Schüssel gegossen wurde, köchelt die Mischung im Programm „Schmoren“ 40-45 Minuten lang.
  4. Dann werden Paprikawürfel, gehackter Knoblauch und dünne Kohlstreifen in den Slow Cooker gegeben.
  5. Das Programm „Backen“ ist auf 15-17 Minuten eingestellt. Es ist schwierig, genau zu sagen, wie lange es dauert, Kohl in einem Slow Cooker zu kochen. Die Zeit hängt von der Dicke des Strohs und davon ab, ob das Gemüse jung ist. Bei Bedarf können Sie noch ein paar Minuten Zeit für die Zubereitung des Gerichts einplanen.

Die fertige Suppe wird in Schüsseln gefüllt und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut.

Kochen aus Sauerkraut mit Fleisch

Zutaten: 310 g Schweinefleisch, 1 Stck. Karotten und Zwiebeln, 170 g Sauerkraut, 2 kleine Kartoffeln, Salz, getrocknete Kräuter.

  1. Das Fleisch wird in Salzwasser gegart. 20-30 Minuten nach dem Kochen werden rohe Kartoffelstücke in die Brühe gegossen.
  2. Aus Zwiebeln und Karotten wird ein Röstbraten zubereitet.
  3. Wenn das Sauerkraut lang ist, werden seine Streifen zunächst in 2-3 Teile geschnitten und erst danach mit dem Gemüse in die Pfanne gegeben. Die Zutaten zusammen 3-4 Minuten köcheln lassen.
  4. Das fertige Fleisch wird in kleine Stücke geschnitten und wieder in die Brühe gegeben. Auch hier kommen Salz, Brat- und getrocknete Kräuter hinzu.

Sauerkrautsuppe mit Fleisch kocht noch 5-6 Minuten, danach kann sie mit hausgemachter Sauerrahm serviert werden.

Aus Algen

Zutaten: 2 Liter beliebige Brühe, 270 g Algen aus der Dose, mittelgroße Karotten, 3 Kartoffeln, eine halbe Dose Erbsen aus der Dose, 3 gekochte Wachteleier, Zwiebeln, Steinsalz.

  1. Die Brühe wird zum Kochen gebracht und das gesamte im Rezept angegebene gehackte Gemüse hineingegossen. Kochen Sie die Mischung, bis die Kartoffeln fertig sind.
  2. Die Marinade wird von den Erbsen und dem Kohl abgetropft. Die Zutaten werden in die Suppe gegeben.
  3. Nach Geschmack geriebene Eier und Salz hinzufügen.
  4. Die Zutaten zusammen 8-9 Minuten kochen lassen.

Vor dem Servieren zum Abendessen sollte die Algensuppe gründlich eingeweicht werden.

Klassische Kohlsuppe

Zutaten: 520-620 g Rindfleisch mit Knochen, 330 g Sauerkraut, 1 Stck. Karotten und Zwiebeln, 3-4 kleine Kartoffeln, Salz, eine Paprikamischung.

  1. Um eine köstliche Kohlsuppe zuzubereiten, müssen Sie zunächst die Brühe zubereiten. Das Fleisch wird gewaschen, in eine Pfanne gegeben, mit kaltem Wasser gefüllt und 80-90 Minuten gegart. Anschließend wird das Rindfleisch aus der Brühe genommen, fein gehackt und zurückgegeben.
  2. Gemüse wird geschält, fein gehackt und in die vorbereitete Brühe gegeben. Der Kohl wird zunächst leicht ausgedrückt.
  3. Die zukünftige Suppe wird gesalzen, gepfeffert und 10-12 Minuten gekocht.

Die Pfanne wird vom Herd genommen und 15–17 Minuten stehen gelassen.

Blumenkohl- und Hühnersuppe

Zutaten: 2,5 Liter gereinigtes Wasser, 3-4 Hähnchenflügel, 2 Kartoffeln, Zwiebeln, 230 g Blumenkohl, 1 EL. l. Gemüsegewürz, ein halbes Bund Frühlingszwiebeln, Salz.

  1. Kartoffelblöcke mit Flügeln kochen, bis sie weich sind. Nach 20 Minuten wird das Hähnchen aus der Pfanne genommen, das Fleisch von den Knochen befreit und wieder in die Brühe gegeben.
  2. Zwiebeln und Karotten werden goldbraun geröstet. Dann werden kleine rohe Kohlblütenstände darauf gegossen. Die Zutaten werden gemischt und 5-6 Minuten gebraten.
  3. Der Inhalt der Bratpfanne wird zum Hähnchen gegeben. Salz und Gewürze werden hinzugefügt.
  4. Der Leckerbissen wird weitere 10-12 Minuten gekocht.

Suppe mit Blumenkohl und Hühnchen servieren, garniert mit fein gehackten Frühlingszwiebeln.

Mit Rosenkohl

Zutaten: 360 g Rosenkohl, 420 g Kartoffeln, je 130 g Paprika, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, 1,5 l gereinigtes Wasser, frischer Knoblauch, Salz.


  1. Geschälte Selleriewurzel wird gerieben. Auch Karotten werden verarbeitet. Zwiebeln und Paprika werden in Würfel geschnitten.
  2. Geben Sie das gesamte Gemüse zusammen in eine gut erhitzte Pfanne mit Öl. Sie sollten leicht gebräunt sein und duften.
  3. Kartoffelriegel werden in Wasser getaucht. Wenn das Gemüse weich ist, fügen Sie Kohl hinzu. Der Kohl kann halbiert werden.
  4. Nach 7-8 Minuten Garzeit Braten, Salz und zerdrückten Knoblauch hinzufügen.

Nach weiteren 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, ist die Suppe fertig.

Aus Chinakohl

Zutaten: ein halbes Kilo Chinakohl, 1 Liter Gemüsebrühe, 8 Stk. getrocknete Tomaten (in Öl), getrockneter Knoblauch, eine Prise Kurkuma, 1 EL. l. Zitronensaft, Speisesalz.

  1. Der Kohl wird gewaschen und beschädigte Blätter entfernt. Als nächstes wird der Kohlkopf in zwei Hälften geschnitten und der dichte untere Teil entfernt.
  2. Der Kohl wird direkt in der Pfanne gebraten. Es wird mit einem Löffel Tomatenöl zubereitet.
  3. Das Gemüse wird mit Salz und Knoblauch bestreut.
  4. Wenn der Kohl weich und braun wird, fügen Sie gehackte Tomaten und Kurkuma hinzu. Die Brühe wird angegossen.
  5. Die Suppe wird zum Kochen gebracht und einige Minuten gekocht.

In das fertige Gericht wird Zitrussaft gegossen und bei Bedarf noch mehr Salz hinzugefügt.

Brokkoli-Blumenkohl-Suppe

Zutaten: 230 g gefrorener Brokkoli, 160 g frischer Blumenkohl, 3 mittelgroße Kartoffeln, kleine Karotten, eine halbe große Zwiebel, 1 Liter Hühnerbrühe, 80 ml mittelfette Sahne, 40 g Butter, Speisesalz, gemahlener schwarzer Pfeffer. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine leckere Brokkoli-Blumenkohl-Püree-Suppe zubereiten.

  1. Die Brühe wird zum Herd geschickt und zum Kochen gebracht.
  2. Zu diesem Zeitpunkt wird das gesamte geschälte, gehackte Gemüse in Butter gebraten. Dabei geht es vor allem darum, ein Verbrennen der Bauteile zu verhindern.
  3. Wenn das Gemüse das gesamte Öl aufgesogen hat, wird es in kochende Brühe gegeben und weitere 12 Minuten gekocht.
  4. Beide Kohlsorten werden in Blütenstände zerlegt. Blumenkohl wird 2-3 Minuten in einer separaten Pfanne gekocht, um ihm seinen spezifischen Geschmack zu entziehen. Anschließend werden die vorbereiteten Hauptkomponenten in die Brühe überführt.
  5. Nach 7-8 Minuten Kochzeit werden die Zutaten der Suppe püriert, gesalzen und gepfeffert.

Die Suppe wird zum Kochen gebracht, 7-8 Minuten gekocht, dann gesalzen, abgestellt und etwa eine halbe Stunde unter dem Deckel ziehen gelassen.

Kohl mit Fleisch – ein herzhaftes Mittagessen

Zutaten: ein halbes Kilo Schweinefleisch, 2 Knoblauchzehen, 4 Kartoffeln, 2 Stk. Zwiebeln und Karotten, 270 g Sauerkraut, ein halbes Glas Hirse, 2 EL. l. Mehl und Tomatenmark, Salz, eventuelle Gewürze.

  1. Brühe wird aus Schweinefleisch hergestellt. Etwa 20 Minuten nach dem Kochen die Kartoffelhälften in die Flüssigkeit gießen. Wenn das Fleisch vollständig gegart ist, wird es aus der Pfanne genommen, fein gehackt und zurückgebracht. Dort wird auch die gewaschene Hirse abgelegt.
  2. Die Kartoffeln werden aus der Brühe genommen, zu Püree püriert und zurückgeschickt.
  3. Der Braten wird aus Knoblauch, Karotten und Zwiebeln zubereitet. Zu dem bereits rosigen Gemüse werden Tomatenmark, Gewürze und Mehl hinzugefügt.
  4. Nach weiteren 5-6 Minuten können Sie die Masse zusammen mit dem Kohl in die Brühe geben.
  5. Nach 10 Minuten wird die Suppe abgestellt und aufgegossen.

Möglichkeit, Suppe für den Winter in Gläsern zuzubereiten

Zutaten: ein Kilo Weißkohl, ein halbes Kilo Karotten, Paprika und Tomaten, 330 g Zwiebeln, 80 ml raffiniertes Öl, 1 EL. l. Essigessenz und Salz, 3 EL. l. Kristallzucker.

  1. Zunächst wird die Zwiebel in der Hälfte des raffinierten Öls angebraten. Dann werden Karotten hinzugefügt.
  2. Nach 5-6 Minuten Braten werden Paprikastücke und geschälte Tomaten in die Pfanne gegeben.
  3. Der Kohl wird fein gehackt und in eine Pfanne gegeben. Das restliche Öl wird darüber gegossen, ebenso der Pfanneninhalt und das Fett.
  4. Nach dem Mischen Zucker und Salz zu den Zutaten hinzufügen. Nach dem Kochen bleibt das Gemüse noch 6 Minuten lang kochen, Essig hinzufügen, weitere 2 Minuten köcheln lassen und in sterilisierte Gläser füllen.

Schritt 1: Bereiten Sie die Zutaten vor.

Gießen Sie zunächst gereinigtes Wasser oder Fleisch- oder Gemüsebrühe in einen tiefen Topf; die Menge kann je nach der Dicke der Suppe, die Sie kochen möchten, angepasst werden. Wir stellen die Flüssigkeit auf mittlere Hitze, lassen sie kochen und arbeiten in der Zwischenzeit an den restlichen Zutaten. Schälen Sie Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten mit einem scharfen Küchenmesser und entfernen Sie die oberen, fast immer beschädigten Blätter vom Kohl. Dann spülen wir sie zusammen mit den Tomaten und Kräutern unter fließendem kaltem Wasser ab. Wir trocknen alles mit Küchenpapier, legen es einzeln auf ein Schneidebrett und bereiten es weiter vor. Schneiden Sie die Kartoffeln sofort in 1,5–2 Zentimeter große Würfel.

Den Kohl in Streifen beliebiger Länge und Breite von 5–6 Millimetern schneiden.

Mahlen Sie die Karotten auf einer mittleren oder groben Reibe.

Schneiden Sie die Tomate und die Zwiebel in Würfel, der erste 1 Zentimeter groß und der zweite bis zu 6-7 Millimeter groß. Das Gemüse fein hacken, alles in separate Schüsseln verteilen und die restlichen Produkte, die für die Zubereitung des Gerichts benötigt werden, auf den Küchentisch stellen.

Schritt 2: Kohlsuppe kochen – Stufe eins.


Sobald die Flüssigkeit in der Pfanne kocht, geben Sie die gehackten Kartoffeln hinein und kochen Sie sie 5 Minuten, dabei den hellweißen Schaum regelmäßig mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Geben Sie dann den geriebenen Kohl und das Lorbeerblatt hinzu und kochen Sie alles noch einmal zusammen. 10 Minuten.

Schritt 3: Bereiten Sie das Dressing vor.


Schalten Sie in der Zwischenzeit den angrenzenden Brenner auf mittlere Hitze ein und stellen Sie eine Bratpfanne mit einem Stück Butter darauf. Nach ein paar Minuten, wenn das Fett geschmolzen und erwärmt ist, die gehackte Zwiebel hinzufügen und köcheln lassen, bis sie durchsichtig und leicht goldbraun ist 2–3 Minuten.

Nachdem es gebräunt ist, geben Sie die Karotten in die Pfanne und braten Sie sie zusammen an, bis sie weich sind. Dies dauert eine Weile 4–5 Minuten. Anschließend das Suppendressing beiseite stellen.

Schritt 4: Kohlsuppe kochen – Stufe zwei.


Wenn das Gemüse in der Pfanne fast fertig ist, fügen Sie ein Dressing aus Karotten, Zwiebeln und Butter hinzu.

Dann Tomaten und gehackter Dill. Alles mit gemahlenem schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Wir bereiten immer noch das erste warme Gericht vor 5–6 Minuten, dann den Herd ausschalten und die Suppe unter dem Deckel ziehen lassen 7–10 Minuten. Anschließend gießen wir es mit einer Schöpfkelle portionsweise auf Teller und servieren es auf dem Esstisch.

Schritt 5: Die Kohlsuppe servieren.


Als erster Hauptgang zum Mittagessen wird die Kohlsuppe heiß serviert. Servieren Sie es portionsweise in tiefen Tellern und würzen Sie es wahlweise mit Sauerrahm, Sahne oder frisch gehacktem Dill, Petersilie, Koriander oder Frühlingszwiebeln. Eine wunderbare Ergänzung zu diesem Gericht sind frisches, eingelegtes oder eingelegtes Gemüse, Salate und Brot. Genießen Sie köstliches Instant-Essen!
Guten Appetit!

Eine gute, aber nicht ideale Alternative zu Butter ist Pflanzenöl, aber in diesem Fall ist der Geschmack der Suppe nicht so zart und Petersilie reicht anstelle von Dill;

Falls gewünscht, können Sie 5–6 Minuten bevor das Gericht vollständig fertig ist, vorgekochtes und in Portionen geschnittenes Fleisch in die Pfanne geben, zum Beispiel Huhn, Ente, Kaninchen, Rind, Schwein oder Ente;

Sehr oft wird das Gewürzset durch getrockneten Fenchel, Kreuzkümmel, Estragon, Rosmarin und Basilikum ergänzt;

Zusammen mit Zwiebeln und Karotten können Sie in kleine Würfel oder dünne Streifen geschnittene Salatpaprika schmoren.

Traditionell wird in der russischen Küche Weißkohl für Suppen verwendet, aber Sie können den ersten Gang mit jeder Art dieses gesunden Gemüses zubereiten. Die Rezepte für solche Suppen sind recht einfach. Unter den Optionen für Kohlsuppe finden Sie sowohl sehr sättigende Rezepte als auch solche, die nicht viele Kalorien enthalten – für diejenigen, die eine Diät einhalten müssen.

Schritt-für-Schritt-Rezept

Diätsuppe mit Hühnchen und Kohl enthält für den Körper notwendige Elemente. Es sollte unbedingt in die Kinderkarte aufgenommen werden. Es kann auch helfen, den Körper zu stärken und Erkältungen schneller zu bewältigen.

Hühnersuppe mit frischem Kohl und Kartoffeln

Wer dickere und sättigendere Varianten bevorzugt, dem können wir ein Rezept für Suppe mit Kartoffeln empfehlen.

Produkte:

  • 250 g Huhn;
  • 300 g Kartoffeln (bei der Auswahl von Knollen werden grünliche, gekeimte oder mit faulen oder dunklen Stellen versehene Knollen verworfen);
  • 400 g frischer Weißkohl;
  • 100 g Zwiebeln, Karotten;
  • 10 ml Pflanze. Öle;
  • 70 g Vol. Pasten;
  • Salz Pfeffer.

Die Suppe kann 2 Stunden im Voraus zubereitet werden.

Kaloriengehalt pro 100 g Suppe: 33 kcal.

Das Hähnchen wird gewaschen und die zum Kochen geeigneten Einzelteile werden vorbereitet. In einen Topf mit Wasser geben und kochen, bis die Flüssigkeit kocht. Schmutz und Schaum entfernen. Kleine Kartoffelwürfel hineingeben.

Die Zwiebel wird fein gehackt, die Karotten in Streifen geschnitten oder gerieben. Die Zwiebel in Öl anbraten, nach 2 Minuten Karotten dazugeben, mischen, Tomatenmark dazugeben und weitere 2 Minuten kochen lassen.

Den zerkleinerten Kohl mit der Brühe in einen Topf geben, dann anbraten und würzen. Umrühren und kochen, bis die Kartoffeln fertig sind. Anschließend ruht die Suppe vor dem Servieren noch 15 Minuten unter dem Deckel, nicht mehr auf dem Herd.

Blumenkohlsuppe mit Hühnchen

Blumenkohl enthält eine beeindruckende Liste an Vitaminen und nützlichen Mikroelementen. Daraus zubereitete Gerichte sollten Sie unbedingt probieren. Beispielsweise hilft Ihnen eine Diätsuppe mit Blumenkohl und Hühnchen nicht nur, zusätzliche Pfunde zu vermeiden, sondern trägt auch dazu bei, die wohltuenden Eigenschaften der darin enthaltenen Produkte zu bewahren.

Zutaten:

  • 650 g Hähnchen (Sie können eine ganze Brust nehmen, Haut und überschüssiges Fett entfernen);
  • 3 Stk. Kartoffeln;
  • 2 Stk. Lorbeer Blatt und Pfeffer;
  • 3 Liter Wasser (durch einen Filter geleitet oder getrunken);
  • Jeweils 1 Stück Zwiebeln, Karotten;
  • 550 g Blumenkohl;
  • Zucker, Salz, Kräuter, Pfeffer (jedes dieser Produkte - je nach Vorliebe können Sie auf alles außer Salz verzichten, sofern dies nicht kontraindiziert ist).

Zeitbedarf: 1,5-2 Stunden.

Kaloriengehalt pro 100 g: 26 kcal.

Das gewaschene Hähnchen in eine Pfanne geben und Wasser hinzufügen. Auf den Herd stellen und warten, bis es kocht. Schaum und Schmutz entfernen, Temperatur auf den Mindestwert reduzieren.

Zwiebel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kartoffeln werden wie Karotten geschält. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und die Karotten raspeln.

Zusammen mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern Kartoffeln und Karotten in die Brühe geben. Nach 15 Minuten gehacktes Gemüse (optional) und in Blütenstände aufgeteilten Kohl in die Suppe geben.

Stellen Sie die Hitze wieder auf mittlere Stufe. Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass es kocht, kochen Sie es 20 Minuten lang. Dann wird der Herd ausgeschaltet. Warten Sie weitere 15–20 Minuten, bevor die Suppe serviert wird.

Brokkoli- und Hühnersuppe

Brokkoli ist für unsere Hausfrauen nicht die bekannteste Kohlsorte. Dennoch sollten Sie es nicht ignorieren, da die Vorteile bei der Verwendung dieses Produkts nicht geringer sind als bei früheren Versionen. Mit solch einer ungewöhnlichen Zutat können Sie das Familienmenü abwechslungsreicher gestalten.

Produkte:

  • 500 g Hähnchen (Filet- oder Bruststück);
  • 400 g Brokkoli;
  • 3 l gefiltert oder min. Wasser;
  • Jeweils 1 Stück Karotten, Zwiebeln;
  • je 20 g Frühlingszwiebeln, Petersilie;
  • 5 Kartoffeln (nicht verdorben, ohne grüne oder faule Stellen – das Beschneiden solcher Knollen hilft nicht, Schadstoffe zu entfernen);
  • 2 EL. l. rast. Öle;
  • Salz.

Die Zubereitung der Suppe dauert 1 Stunde.

Kaloriengehalt pro 100 g: 28,5 kcal.

Das Huhn wird gewaschen, mit Wasser in Suppenbehälter gegossen und eine halbe Stunde gekocht. Einzelne Brokkoliblütenstände werden gewaschen, Kartoffeln in Würfel geschnitten, Zwiebeln gehackt und Karotten mit der großen Seite einer Reibe gerieben.

Karotten und Zwiebeln werden in Öl angebraten. Nach einer halben Stunde Garzeit Kartoffeln und Brokkoli zum Hähnchen geben. Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass es kocht, fügen Sie den Braten und das Salz hinzu. Nach 5 Minuten ist der Garvorgang abgeschlossen. Die Suppe sollte 15 Minuten ruhen. Gehackte Frühlingszwiebeln und Petersilie werden auf den Teller gegeben.

Suppe mit Rosenkohl und Hühnchen

Ein weiterer seltener Gast auf unseren Tischen ist Rosenkohl. Seine Bällchen sehen in der Suppe sehr interessant aus, aber außerdem ist das Gericht gesund und leicht.

Produkte:

  • 3 Liter Wasser oder vorgekochte Hühnerbrustbrühe;
  • 400 g Huhn;
  • 150 g Rosenkohlbällchen (Sie können gefrorene verwenden: Sie müssen vor dem Kochen nicht aufgetaut werden, sondern nur abgespült werden);
  • Je 1 Zwiebel und 1 Karotte;
  • 3 Kartoffeln;
  • Pfeffer, Salz, falls gewünscht - Gewürze, Kräuter.

Für die Zubereitung der Suppe müssen Sie 1 Stunde einplanen.

Kaloriengehalt pro 100 g: 31 kcal.

Das Huhn wird, nachdem es zuerst gewaschen wurde, in eine Pfanne mit Wasser gelegt. Auf den Herd stellen und, nachdem die Brühe kocht, salzen. Das Fleisch auf einen separaten Teller legen und die Flüssigkeit abseihen. Wir lassen die Brühe erneut kochen, fügen gewürfelte Karotten, Kartoffeln und gehackte Zwiebeln hinzu.

Nach 8 Minuten das in Stücke geschnittene Fleisch wieder in die Suppe geben und die Kohlbällchen dazugeben (Sie können sie halbieren oder ganz lassen). Pfeffer und Gewürze hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Suppe 15 Minuten lang stehen. Sie können Gemüse auf einen Teller legen.

Die Suppe kann sowohl aus frischem als auch aus gefrorenem Kohl aller Art zubereitet werden. Bevor Sie es der Brühe hinzufügen, müssen Sie nicht auf das Auftauen warten, es lohnt sich jedoch, das Produkt abzuspülen.

Es ist besser, Kohl nicht lange zu kochen, dann behält er seine Vorteile und wird nicht zu Brei. Daher wird es bereits in der zweiten Hälfte der Suppenzubereitung hinzugefügt.

Das fertige Gericht kann am Tag nach der Zubereitung verzehrt werden, muss aber im Hauptfach des Kühlschranks in einem geschlossenen Behälter oder direkt in einem Topf aufbewahrt werden.

Hühner-Kohl-Suppe kann ein häufiger Gast auf dem Familientisch werden, denn die Vielfalt der Rezepte und Sorten dieses Gemüses lässt keine Langeweile aufkommen.

Zur Frage Sag mir, welche Suppe ich kochen soll? Es gibt Kohl, Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln... vom Autor angegeben Ejevika Die beste Antwort ist Gemüsesuppe)
In einen Topf mit kochendem Wasser (ca. 2 Liter) etwas Kohl (ein Viertel einer kleinen Gabel) geben, Kartoffeln (4 mittelgroße Stücke) und geriebene Karotten (1 Stück) hinzufügen, die Zwiebel fein hacken und 10 hineingeben Minuten später. Karotten. Das ist alles. Gemüsesuppe ist fertig) Wenn Sie das alles in einem Mixer vermischen oder durch ein Sieb reiben, erhalten Sie eine pürierte Gemüsesuppe. Fügen Sie etwas Sauerrahm hinzu oder essen Sie es mit Brot und Butter.
Quelle: Guten Appetit)

Antwort von 22 Antworten[Guru]

Hallo! Hier finden Sie eine Auswahl an Themen mit Antworten auf Ihre Frage: Sagen Sie mir, welche Suppe ich kochen soll? Es gibt Kohl, Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln...

Antwort von Eurovision[Neuling]
Machen Sie einen Salat und kümmern Sie sich nicht darum


Antwort von schläfrig[Neuling]
Bitte helfen Sie mir, Kartoffel-, Kohl- und Zwiebelsuppe zu kochen?? Ich bin 16 Jahre alt, lerne kochen und möchte Koch werden


Antwort von Echostimme[Guru]
Fleischsuppe mit Gemüse in einem Topf
600 g Kohl
250 g Kartoffeln
200 g Tomate
4,5 Liter Wasser
1-2 Zwiebeln
1-2 Karotten
Petersilie und Selleriewurzel
Dill und Petersilie
Salz Pfeffer
In Streifen geschnittene Wurzeln in Reihen in einen Topf geben.
Den Kohl samt Strunk in dünne, große Scheiben schneiden
In die Mitte das zu einem Bund zusammengebundene Gemüse und die auf einer groben Reibe geriebenen Karotten sowie fein gehackte Zwiebeln legen.
Tomaten und Kartoffeln in Würfel schneiden und auf die Mischung legen, salzen und pfeffern
Alles mit der Brühe übergießen, den Deckel fest schließen und 1,5 Stunden im Ofen bei mittlerer Hitze köcheln lassen, ohne es kochen zu lassen.


Antwort von Baby[aktiv]
Krautsuppe


Antwort von Gebirgsjäger[Guru]
Nun ja, die Auswahl ist hier einfach riesig.


Antwort von Yergey Petrov[Guru]
Ich wünschte, ich könnte mehr Fleisch hinzufügen.


Antwort von . . [Guru]
Von den aufgeführten Produkten - GEMÜSE!..HILFE ist erforderlich, oder Sie können selbst damit umgehen. ?:-)


Antwort von Alla[Experte]
nur Kartoffel!


Antwort von WELT[Neuling]
Die Suppe heißt „Ich habe dich aus dem gemacht, was ich in der Küche gefunden habe.“ Ich mache das oft)) Es gibt kein bestimmtes Rezept... nur so entwickelt sich die Fantasie.


Antwort von SARA[Guru]
Das Fleisch oder die Hühnerbrühe eine Stunde lang kochen, dann 4 gehackte Kartoffeln dazugeben, ebenfalls weich, dann den Kohl hacken und alles hineingeben, bevor er sich setzt, damit die Suppe hell wird, Zwiebeln und Karotten nicht anbraten, sondern fein hacken und in die Suppe geben, aufkochen lassen und fertig) Salz und Pfeffer nicht vergessen, bei 1=x Gerichten füge ich auch usbekische Gewürze hinzu, das koche ich übrigens Suppe selbst jetzt)